Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Zündkerzen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117087)
Zündkerzen
Nabend
Mal eine Frage in die Runde vom Kerzen Bild erreiche ich dieses Rehbraun überhaupt nicht, das Kerzen Bild sieht wie folgt aus mit original CV Vergaser, sehe die jetzt eher zu mager aus oder zu fett, die Bedüsung ist wie folgt 48/190, Gemischschraube 2 1/4 raus.
Ich hatte das Problem in den Gängen, Gas zu und beim hoch beschleunigen patschen, verschlucken.
Vorher war 2 1/2 Umdrehungen raus und das patschen
war mehr, deswegen 1/4 Umdrehung zurück weil ich dachte zu fett, Kerzen waren minimal schwarzer aber Elektrode fast gleich wie jetzt.
Was meint ihr zu dem Kerzen Bild.
Danke im voraus.
Beste Grüße Ronny
Sieht gut aus
__________________
Allzeit Gute Fahrt!
Karsten
Project No. 1
Project No. 2
Project No. 3
Project No. 4
Moin,
Rehbraun ist in Zeiten bleifreien Kraftstoffs auch nicht mehr zu realisieren 🤫😉
BlackStar
__________________
alles Werbung
Danke für die Antworten, will ja den Motor auch nicht "zerlegen" hatte nur gedacht ist zu Mager 😅
Danke nochmal und allzeit gute Fahrt 🤘😉
Sieht an beiden ZK vollkommen ok aus!
Moin,
sehe ich genau so. Das Kerzenbild ist schon okay. Der Kerzenfuß ist bei einer EVO immer etwas dunkler. Die Mittelelektrode sieht aber gut aus. Wie lange ist die letzte Ultraschallreinigung des Vergasers her? Durch längere Standzeiten und dem minderwertigen Sprit, den es an den Tanken nur noch zu kaufen gibt, bildet sich immer ein leichter Belag in den Gängen und Kammern. Der kann ausreichen um den Motor ins stottern zu bringen. Wenn sie beim ruckartigen Schließen der Drosselklappe keine Mucken macht, aber sich dann umgekehrt beim vollen Öffnen der Klappe verschluckt und eine Konrad-Adenauer-Gedenk-Sekunde bis zur Reaktion braucht, ist nicht unbedingt ein Zeichen das sie zu mager ist. Eher zu fett. Sollte der Vergaser auch aus 97 sein, sollte er auch eine Beschleunigerpumpe haben.
Ich würde erst einmal mit einer richtigen Reinigung anfangen.
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
Hallo Andreas,
Ich hatte vor zirka 2 Jahren einen neu gereinigten erworben und von einem Verkäufer erworben der nach Wunsch, die Bedüsung geändert hat. Grund war das mein alter CV Vergaser an einer Stelle gerissen war am Gehäuse wo eigentlich das plaste Teil sitzt, der Vorbesitzer hatte das auf Metall umgerüstet.
Deswegen hatte ich den General überholten gekauft mit neuer Bedüsung und Er hatte die Gemischschraube erstmal Standart 2 Umdrehungen eingestellt, die Werkstatt damals hat ihn eingebaut und auf 2,5 Umdrehungen raus gedreht.
Ich hatte damals anderen luftfilter verbaut (Dragtron) und später K&N eingebaut, danach ging es los mit patchen. Jetzt ist wieder der normale luftfilter ohne k&n drin und neue zündkerzen.
Also das patchen ist nicht beim zu drehen Gas nur langsames aufdrehen beschleunigen wenn Gaszug geschlossen ist bzw die Maschine im 2 oder 3 oder 4 Gang rollt und dann langsam beschleunige.
Durch den Ruckbau luftfilter und Gemischschraube 2 1/4 ist jetzt besser geworden, ich weiß nicht, wenn das standgas zu niedrig ist, ob es auch dazu führen kann ob es zum verschlucken, patchen kommen kann wenn durch den Gaszug dann vielleicht der Motor zu tief in den Drehzahl Keller kommt und dadurch manchmal Probleme beim beschleunigen hat. Maschine ist 97 softail fxstc, Luftfilter Dragtron original (kein k&n mehr drin)
BSL Anlage mit DB teilen dezent aufgebohrt, ansonsten alles original. Sprit eigentlich nur 102 oktan bei Aral und minimal 98 ziger tanke ich.
Beste Grüße Ronny🤘
zum zitierten Beitrag Zitat von Ronn_HD
Also das patchen ist nicht beim zu drehen Gas nur langsames aufdrehen beschleunigen wenn Gaszug geschlossen ist bzw die Maschine im 2 oder 3 oder 4 Gang rollt und dann langsam beschleunige.
Für nen EVO ist das Kerzenbild schon als eher mager zu bezeichnen.
So sehen Kerzen von TC und M8 Einspritzern normalerweise aus, bei denen allerdings permanent für jeden Betriebszustand elektronisch die geringstmögliche Spritmenge errechnet wird.
Offenbar hast Du ein Übergangsproblem vom Leerlauf in den Teillastbereich, entweder zuviel Luft wegen Undichte im Ansaugtrakt oder Spritmangel wegen Ablagerungen zB Teillastdüse.
Üblicherweise hat man es auch mit einer eingeschränkten oder gänzlich eingestellten Funktion der Beschleunigerpumpe zu tun.
Mehrfachfehler sind also sozusagen normal.
Wenn Dein Vergaser schon 2 Winter bei Dir in Ruhe vor sich hin verkleistern konnte, dann hast Du Dir das Problem möglicherweise selber eingehandelt,
wenn der Verkäufer von "gereinigt" spricht, dann sagt Dir Dein Wunschdenken, das alle Kanäle und Düsen blitzsauber sein müssen. Der Verkäufer hat ihn aber nur außen abgewischt.
Könnte man ein Mißverständnis nennen oder einen Verkaufstrick. Man weiß es nicht, darauf verlassen kann man sich keinesfalls.
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Für nen EVO ist das Kerzenbild schon als eher mager zu bezeichnen.
So sehen Kerzen von TC und M8 Einspritzern normalerweise aus, bei denen allerdings permanent für jeden Betriebszustand elektronisch die geringstmögliche Spritmenge errechnet wird.
Offenbar hast Du ein Übergangsproblem vom Leerlauf in den Teillastbereich, entweder zuviel Luft wegen Undichte im Ansaugtrakt oder Spritmangel wegen Ablagerungen zB Teillastdüse.
Üblicherweise hat man es auch mit einer eingeschränkten oder gänzlich eingestellten Funktion der Beschleunigerpumpe zu tun.
Mehrfachfehler sind also sozusagen normal.
Wenn Dein Vergaser schon 2 Winter bei Dir in Ruhe vor sich hin verkleistern konnte, dann hast Du Dir das Problem möglicherweise selber eingehandelt,
wenn der Verkäufer von "gereinigt" spricht, dann sagt Dir Dein Wunschdenken, das alle Kanäle und Düsen blitzsauber sein müssen. Der Verkäufer hat ihn aber nur außen abgewischt.
Könnte man ein Mißverständnis nennen oder einen Verkaufstrick. Man weiß es nicht, darauf verlassen kann man sich keinesfalls.
Das Kerzenbild ist relativ!
Es kommt darauf an, nach welchem vorherigen Motorlauf die Kerzen entfernt wurden.
Die Beschleunigerpumpe ist bei normaler Fahrt nicht wichtig!
Zum Kaltstart möchte ich sie nicht missen!
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Das Kerzenbild ist relativ!
Es kommt darauf an, nach welchem vorherigen Motorlauf die Kerzen entfernt wurden.
Die Beschleunigerpumpe ist bei normaler Fahrt nicht wichtig!
Zum Kaltstart möchte ich sie nicht missen!![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Ronn_HD
Nabend
Mal eine Frage in die Runde vom Kerzen Bild erreiche ich dieses Rehbraun überhaupt nicht, das Kerzen Bild sieht wie folgt aus mit original CV Vergaser, sehe die jetzt eher zu mager aus oder zu fett, die Bedüsung ist wie folgt 48/190, Gemischschraube 2 1/4 raus.
Ich hatte das Problem in den Gängen, Gas zu und beim hoch beschleunigen patschen, verschlucken.
Vorher war 2 1/2 Umdrehungen raus und das patschen
war mehr, deswegen 1/4 Umdrehung zurück weil ich dachte zu fett, Kerzen waren minimal schwarzer aber Elektrode fast gleich wie jetzt.
Was meint ihr zu dem Kerzen Bild.
Danke im voraus.
Beste Grüße Ronny
Ich sehe es auch so!
Wenn der Motor in allen Bereichen vernünftig läuft, dann würde ich an der jetzigen Vergasereinstellung nichts großartiges ändern.
Hallo Ronny,
eine 1997er EVO Softail läuft schon original sehr mager. Wenn sie durch einen geänderten Luftfilter mehr Luft bekommt, muss unbedingt auch die Düsennadel höher gesetzt werden, wie auch schon 7 Beiträge weiter oben von Springerdinger geschrieben. Der optimale Wert wird irgendwo zwischen 0,6 und 1,2 mm liegen. Ich würde mit 0,8 mm anfangen. Vorher würde ich schauen, ob der K+N Filter ein Passproblem hat und eine ungewollte Undichtigkeit verursacht.