Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Qualm aus dem Auspuff (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117052)
Qualm aus dem Auspuff
Guten Abend,
Ich habe ein technisches Problem und wollte mal nachfragen ob es vielleicht bekannt ist.
Meine 98er Electra Glide EVO qualmt weiß, auch bei heißem Motor. Öl wurde erst neu gemacht, war aber ziemlich leer. Erhöhter Ölverbrauch resultiert aber mWn eher in blauem Nebel. Wassergekühlt ist sie ja auch nicht. Kann eventuell das Gemisch nicht korrekt abgestimmt sein?
Besten Dank im Voraus.
Grüße
Martin
N' Abend. Mal an dem weißen Qualm/Dampf schnuppern und mitteilen, wonach es riecht. Sollte der Puff nagelneu sein, sind's evtl noch Ausdünstungen durch die erste Hitze.
Gruß, K.
zum zitierten Beitrag Zitat von Krippekratz
N' Abend. Mal an dem weißen Qualm/Dampf schnuppern und mitteilen, wonach es riecht. Sollte der Puff nagelneu sein, sind's evtl noch Ausdünstungen durch die erste Hitze.
Gruß, K.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ich tippe mal ganz stark auf Kolbenringe.
Gruß Franz
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag 189891
N'Abend
Neuer Auspuff bei ner 98er E-Glide❓ Eher unwahrscheinlich.
Moin,
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Also der „Qualm“ riecht eben stark nach Abgasen, daher dachte ich zuerst an eine fehlerhafte Vergasereinstellung.
Während der Fahrt merkt man allerdings nichts, wie bspw. Leistungsverlust, Stottern, Knallen, Fehlzündungen etc.. Nur eben dieser Nebel, den sieht man zwar kaum aber er ist da.
Ich werde mir bei Gelegenheit (kann aber etwas dauern) mal die Kerzen ankucken, vielleicht lässt sich daran etwas feststellen.
Oder sollte ich lieber gleich die Werkstatt anrufen?
Auspuff ist tatsächlich nicht original, aber schon länger drauf.
Laufleistung liegt bei ca. 38.000km
Beste Grüße
Martin
Kurzer Nachtrag,
vielleicht hilft das ja.
Wenn man sie kalt anlässt muss sie ziemlich lange mit Joke gezogen vorlaufen sonst geht da nichts. Ca. 5 Minuten
Morgen, Kondenswasser ist ausgeschlossen? Also mal 50 - 100km am Stück gefahren und immer noch Qualm?
Gruß, K.
zum zitierten Beitrag Zitat von Krippekratz
Morgen, Kondenswasser ist ausgeschlossen? Also mal 50 - 100km am Stück gefahren und immer noch Qualm?
Gruß, K.
zum zitierten Beitrag Zitat von ElectraGlEvo
Kurzer Nachtrag,
vielleicht hilft das ja.
Wenn man sie kalt anlässt muss sie ziemlich lange mit Joke gezogen vorlaufen sonst geht da nichts. Ca. 5 Minuten
zum zitierten Beitrag Zitat von ElectraGlEvo
zum zitierten Beitrag Zitat von Krippekratz
Morgen, Kondenswasser ist ausgeschlossen? Also mal 50 - 100km am Stück gefahren und immer noch Qualm?
Gruß, K.
Guten Morgen,
Ja, die längste Strecke waren ca. 180 km. Da sollte denke ich alles verdampft sein.
Ich hatte in einem GS Forum gelesen das es sein kann das die Versasereinstellung/bedüsung nicht passt und/oder der Choke hängt.
Vielleicht hilft dir das weiter? Das könnte man mal prüfen lassen.
Gruß
Jens
Moinsen @ElectraGlEvo ,
Ist DAS (dein Foto) der Beleg über die letzte durchgeführte Wartung / Reparatur ? ? ? Ich will ja jetzt KEINE Unruhe
rein bringen, aber undichter Primärantrieb/Getriebe nach (angeblichen) knapp 29000km ist mMn schon etwas ungewöhnlich,
und Motoröl scheint bei dieser Gelegenheit auch nicht aufgefüllt worden zu sein.
Wenn ich mir das Foto Deiner Neuerwerbung in der Vorstellungsecke anschaue, hat sie - außer der Lackierung - auch nicht
mehr sehr viel mit dem Original gemeinsam, zumal der Tacho auch irgendwann gewechselt wurde und SO die Laufleistung
vermutlich nicht mehr 100%ig nachvollziehbar ist.
ICH bin nun vielleicht nicht das "Paradebeispiel", aber meine 96er E-Glide hatte bereits nach 15 Jahren die ersten 100.000km
auf der Uhr. Entweder ist Dein Moped die vergangenen Jahre ein "Stehrümchen" gewesen, oder der Tacho hat wieder von vorne
begonnen zu zählen.
Wie es bereits schon von anderer Seite geschrieben wurde, wird der Choke VOR dem Anlassen GANZ herausgezogen. Nach Start
des Motors kann man ihn - eigentlich - schon ein kleines Stück weit wieder hinein schieben, und nach ca 5 km Strecke (je nach
Außentemperatur) wieder vollständig zurück schieben.
Wie ist denn eigentlich der Kraftstoffverbrauch auf 100 km ? ? ?
GReetz Jo
P.S. Das Logo auf dem Tank deutet eher auf ein 1996er/1997er Modell hin ; 1998 hatten die E-Glides ein anderes Logo drauf. (Bild 2)
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Krippekratz
zum zitierten Beitrag Zitat von ElectraGlEvo
Kurzer Nachtrag,
vielleicht hilft das ja.
Wenn man sie kalt anlässt muss sie ziemlich lange mit Joke gezogen vorlaufen sonst geht da nichts. Ca. 5 Minuten
Morgen nochmals, du lässt Sie 5 Minuten im Standgas mit Choke laufen? Was spricht gegen Losfahren mit gezogenem Choke, der Motor erwärmt viel schneller. Choke nach ein paar Minuten rein, wenn sie noch nicht will, wieder halb ziehen. Im Standgas warmlaufen lassen ist für den Motor ( und die Umwelt) ziemlich bescheiden.
Gruß, K.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen @ElectraGlEvo ,
Ist DAS (dein Foto) der Beleg über die letzte durchgeführte Wartung / Reparatur ? ? ? Ich will ja jetzt KEINE Unruhe
rein bringen, aber undichter Primärantrieb/Getriebe nach (angeblichen) knapp 29000km ist mMn schon etwas ungewöhnlich,
und Motoröl scheint bei dieser Gelegenheit auch nicht aufgefüllt worden zu sein.
Wenn ich mir das Foto Deiner Neuerwerbung in der Vorstellungsecke anschaue, hat sie - außer der Lackierung - auch nicht
mehr sehr viel mit dem Original gemeinsam, zumal der Tacho auch irgendwann gewechselt wurde und SO die Laufleistung
vermutlich nicht mehr 100%ig nachvollziehbar ist.
ICH bin nun vielleicht nicht das "Paradebeispiel", aber meine 96er E-Glide hatte bereits nach 15 Jahren die ersten 100.000km
auf der Uhr. Entweder ist Dein Moped die vergangenen Jahre ein "Stehrümchen" gewesen, oder der Tacho hat wieder von vorne
begonnen zu zählen.
Wie es bereits schon von anderer Seite geschrieben wurde, wird der Choke VOR dem Anlassen GANZ herausgezogen. Nach Start
des Motors kann man ihn - eigentlich - schon ein kleines Stück weit wieder hinein schieben, und nach ca 5 km Strecke (je nach
Außentemperatur) wieder vollständig zurück schieben.
Wie ist denn eigentlich der Kraftstoffverbrauch auf 100 km ? ? ?
GReetz Jo