Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Kabelquerschnitt Batteriekabel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117038)


Geschrieben von Fux am 22.06.2025 um 11:30:

Hallo zusammen,

mir ist heute beim Batterieausbau das Massekabel abgerissen und muss erneuert werden. Ich bin mir nicht sicher, welchen Querschnitt ich wählen soll (16mm2 / 25mm2 / 35mm2 / 50mm2 / 70mm2) und bitte um Unterstützung. Ich fahre eine Softail Night Train, TC88, EZ 2001. Es ist eine 12V/18Ah SAE 220 A Batterie verbaut. 
Danke!


Geschrieben von Chopper 15 am 22.06.2025 um 11:32:

Einfach altes Kabel als Muster nehmen.

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von Fux am 22.06.2025 um 11:56:

Bei dem alten Kabel kann ich den Durchmesser zwar ermitteln (ca. 10 mm), aber dadurch habe ich noch keinen Kabelquerschnitt.


Geschrieben von FRN1985 am 22.06.2025 um 12:03:

Kauf ein fertiges. Wenn du nicht den Querschnitt ermitteln kannst, wirst du wohl vermutlich auch kein passendes Equipment haben um die Ösen zu verpressen...

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von springerdinger am 22.06.2025 um 12:04:

Gib einfach bei google mal HD OEM 70060-92B ein Augenzwinkern


Geschrieben von Börnie am 22.06.2025 um 12:10:

Die Nr 5 ?

16mm² reicht, aber fein(st)drähtig und mit wärmebeständiger Ummantelung. Schweissleitung zB.

Also bei dem Preis fürs Originalteil würde ich DAS kaufen.

Gruss Börnie



PS - 3 Schlaue - ein Gedanke   Freude


.

__________________
.




.


 


Geschrieben von Schimmy am 22.06.2025 um 12:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
16mm² reicht, aber fein(st)drähtig und mit wärmebeständiger Ummantelung. Schweissleitung zB.

Mahlzeit,

Also 16 mm2 ist etwas zu schwach dimensioniert, wenn man bedenkt, dass der Anlassermotor bis zu 1,2 kW ziehen
kann. Mindestens 20 mm2 oder dicker wählen. (16 mm2 nach DIN bis max. 60A = 720W bei 12V.)

Ich habe damals ein wenig tiefer in die Tasche gegriffen und die korrodierten Batteriekabel meines Bikes gegen 2 von
denen HIER ausgetauscht. Sehr gute Qualität und recht flexibel angesichts des Durchmessers. Passende Länge auswählen.....

Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Börnie am 22.06.2025 um 12:58:

Wir reden aber hier nicht über eine Leitung die den Strom als Dauerbelasung führen muss.
H01N2-D/-E hat eine max. zulässige Leitertemperatur von 85°C. Standard PVC isolierte Leitungen
nur 55 / 60 Grad.
Mehr Querschnitt schadet sicher elektrisch nicht, aber 16mm² wäre schon ok.
Die Schwachstelle ist im KFZ-Bereich oft auch gar nicht die Leitung selbst,
sondern die Anschlusstechnick, sprich die Quetschösen und die Abdichtung
der Kabelenden um Eindringen von Wasser nachhaltig zu vermeiden und
somit Korrosion zu verhindern.
Wie gesagt, ich würde die von HD nehmen - oder eben die von W&W.
Da sind auch die Anschlussösen schöööön dick. ( aber vermutlich/uU auch dünner als die Leitung selbst )

Gruss, Börnie


---- siehe auch angehängtes Bild .... wobei DER Preis mal so RICHTIG unverschämt ist ! ( Bild 2, allerdings plus Kupfer )


-

__________________
.




.


 


Geschrieben von Fux am 22.06.2025 um 13:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Kauf ein fertiges. Wenn du nicht den Querschnitt ermitteln kannst, wirst du wohl vermutlich auch kein passendes Equipment haben um die Ösen zu verpressen...

Korrekt, habe ich nicht. Ich suche mir auch schon ein fertiges Kabel, aber kein OEM.


Geschrieben von Fux am 22.06.2025 um 13:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Gib einfach bei google mal HD OEM 70060-92B ein  Augenzwinkern

Danke.
Ja die Nummer ist richtig und hatte ich bereits, konnte dazu aber nirgends den Querschnitt finden.


Geschrieben von Fux am 22.06.2025 um 13:14:

Danke für die zahlreichen Antworten, das hilft mir weiter!


Geschrieben von springerdinger am 22.06.2025 um 13:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fux
zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Kauf ein fertiges.

Ich suche mir auch schon ein fertiges Kabel, aber kein OEM.

Warum nicht ? verwirrt


Geschrieben von Börnie am 22.06.2025 um 13:26:

Vielleicht hilft Dir das noch bei der Entscheidungsfindung :

__________________
.




.


 


Geschrieben von Schimmy am 22.06.2025 um 13:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Warum nicht ?

Moinsen noch einmal,

Das sind die damals demontierten, teilweise  korrodierten OEM-Batterie- und Massekabel von meinem Hobel.
Der Unterschied zu denen z.B. vom w&w ist, dass der OEM aus 5 miteinander verdrillten "Zöpfen" besteht und
damit - bei gleichem Außendurchmesser / Leitungsquerschnitt - sich WENIGER leitfähiges Material unter der 
Isolierung verbirgt, als es bei NICHT miteinander verdrillten der Fall ist. Augenzwinkern

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Börnie am 22.06.2025 um 13:49:

Schön serviert Jo !  Freude

Sehr schön ( oder eben nicht ) zu sehen, wie mangelhaft die Pressungen sind. Viel Platz
für Wasser und dadurch viel Korrosion. Zusätzlich verlöten zum abdichten KÖNNTE
helfen, oder eine gute Sechskantpressung nach Industiestandard.

Und - mehrfach verseilte hochflexible Kupferleiter sind deutlich flexibler als
mehrdrähtig mit wenig Drall.

Gruss, Börnie

.

__________________
.




.