Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- S&S Super E Probleme (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117001)


Geschrieben von Bazi am 17.06.2025 um 22:30:

S&S Super E Probleme

Servus,

vor ein paar Wochen hat meine Shovel nach dem Anlassen Probleme im Teillastbereich gemacht. Bis ca. 2500 Umdrehungen hat sie das Gas nicht sauber angenommen, geruckelt und Backfire im Auspuff gehabt. Zusätzlich hing der Gaszug manchmal fest und schnappte nicht wieder zu.

Daraufhin hab ich den Vergaser gereinigt und mit dem Basic Reparatur Kit wieder zusammen gebaut. Gaszug hab ich auch erneuert, da der alte einen Knick hatte.

Leider hat sich das Problem mit Ruckeln, Backfires und Gas dadurch nicht gelöst.

Vergasereinstellungen hatte ich zu Beginn wie bei S&S angegeben. Da ging sie im Teillastbereich wie vor der Reinigung. Hab das Ding dann auf Betriebstemperatur gebracht und wieder versucht den Vergaser entsprechend der S&S Anleitung einzustellen aber hatte wenig Erfolg.

Was mir alles aufgefallen ist:
- Gas wird nicht sauber angenommen
- Backfire ausm Auspuff auch im Standgas (konnte ich über die Gemischschraube aber ziemlich reduzieren)
- Ruckelt beim Fahren bis ca. 2500/u
- Nach Gasstoß geht die Drehzahl nur langsam wieder zurück (dauert mehrere Sekunden bis er wieder im Standgas läuft)
- Zünderkerzen sind kohlschwarz (lief aber viel mit Enrichener die letzte Zeit, das wird da nicht helfen)
- Laut Bremsenreiniger am Manifold zieht er keine Falschluft

Mit meiner begrenzten Erfahrung würde ich sagen die läuft zu Fett?
Und dann im Teillastbereich zu mager weil Düse wieder zu?
Was mir noch eingefallen ist, dass evtl. die Löcher für den Teillastübergang zu sind. Da könnte sie dann auch mager laufen, oder?


Ich bau ihn auf jeden Fall am Wochenende wieder aus und checke nochmal auf Verschmutzung.

Wenn jemand aber in der Zwischenzeit schon n paar Tips für mich hätte nehme ich diese dankend an.

LG
Tim


Geschrieben von Ben.Gee am 18.06.2025 um 13:54:

Hi Bazi,

ich fürchte, die eine tolle Antwort habe ich nicht aber ich hatte neulich ähnliche Symptome und dabei ist mir aufgefallen, dass ich wohl irgendwann versehentlich zwei unterschiedliche Kerzen reingeschraubt hatte.
Als ich beide gleich hatte, lief sie deutlich runder und hat wieder sauber Gas angenommen in jeder Fahrsituation.

Das mit dem "Nachhang" beim Gas-Stoß kann auf jeden Fall Nebenluft als Ursache haben. Du sagst, du hast den Manifold mit Bremsenreiniger abgesprüht, ich würde mir aber trotzdem mal die Dichtungen des Manifold anschauen, ob sie gequetscht sind o.ä.
Welche Teillastdüse hast du drinnen? Da eventuell mal eine Nummer größer gehen?


Geschrieben von Bazi am 18.06.2025 um 14:01:

Hab in der Mittagspause den Vergaser runtergerissen und entdeckt, dass die Teillastdüse wieder zu war.
Benzinleitung ist neu, deshalb denke ich ich habe irgendeinen Dreck im Tank. Werde vermutlich mal nen Benzinfilter reinbauen und schauen ob es das Problem kurzfristig löst. Wenn ja muss ich halt mal den Tank sauber machen auch wenn ich keine Lust drauf hab.


Geschrieben von Ben.Gee am 18.06.2025 um 14:03:

Da kann ein Fläschchen Aceton schon Wunder wirken.. Gut befüllen und länger einwirken lassen. Dann ein paar mal ordentlich schütteln, so habe ich die Schlonze aus meinem Tank auch rausbekommen.k


Geschrieben von Bazi am 18.06.2025 um 21:01:

Hab nach der Arbeit das Benzin abgelassen und siehe da, irgendwelche Fetzen im Tank. Nach genauerer Inspektion hab ich im linken Tank einen ca. 5 cm² großen Rostfleck gefunden wo auch der Lack abplatzt. Ich mach die Tanks runter und probier mal das mit dem Aceton aus.
Hab mal einen völlig versifften BMW Tank mit Zitronensäure gereinigt. Aber da hing schichtweise der Rost drin. Dagegen ist der Harley Tank vermutlich recht leicht sauber zu kriegen.


Geschrieben von Casimir am 19.06.2025 um 11:58:

Löst sich da vielleicht eine Beschichtung auf?
Hau nen Benzinfilter rein und gut ist.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 


Geschrieben von Bazi am 19.06.2025 um 12:09:

Es ist irgendein schwarzer Schlonz der da drin hängt. Der größte Fetzen den ich auf den ersten Blick gesehen habe hat nen halben Zentimeter Durchmesser. Filter kann ich reinhauen würd aber auch gern die Ursache direkt loswerden.
Ich wollte eh mal den Kabelsalat vom Vorbesitzer sauber machen dafür müssen die Tanks sowieso runter.


Geschrieben von Casimir am 19.06.2025 um 15:45:

Wenns ne alte Beschichtung ist, dann wirds schwierig. 
Ich hätte tatsächlich keine Idee das Zeug ohne riesen Sauerei raus zu bekommen. Wenn du da dran kommst, kannst den Tank mal mit Aceton fluten und ein paar Tage stehen lassen.
Musst das Zeug aber auch wieder entsorgt bekommen.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 


Geschrieben von Bazi am 20.06.2025 um 10:09:

Wenn er danach sauber wäre, wär eine riesen Sauerei in Ordnung. Ich probier es jetzt mal mit Zitronensäure. Mit der Methode hab ich wenigstens ein bisschen Erfahrung. 
Sollte es nicht klappen dann halt externer Benzinfilter... der im Benzinhahn fängt zwar einiges ab, aber die kleinen Fetzen die mir die Teillastdüse vollsiffen kommen vermutlich durch.


Geschrieben von Casimir am 20.06.2025 um 12:17:

Ich denke nicht, das dir Zitronensäure den Tank sauber macht...maximal etwas Flugrost beseitigen, mehr nicht.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...