Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Welche Getrieberitzel fahrt Ihr? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116942)


Geschrieben von Fabl am 11.06.2025 um 20:51:

Hallo zusammen,

wollte mal fragen welche Getrieberitzel Ihr so an euren Bikes habt? Wieviele Zähne? Unterschiede, Vor und Nachteile würden mich interessieren.

Ich möchte nämlich etwas mehr Geschwindigkeit rausholen und spiele mit dem Gedanken mir eines mit 25 Zähnen einzubauen. Ist dort ein spürbarer Unterschied zu erkennen?

dankeschön

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von k.kerosin am 12.06.2025 um 06:06:

25 ritzel ist glaub ich zu groß, passt je nach getriebege.nicht oder bekommt mit dem innen primärge. Probleme PS. Wer braucht mit neh ollen mopped Geschwindigkeit 🤔


Geschrieben von Franz-REMCM am 12.06.2025 um 08:51:

Das 25er geht noch.

Ab 26 muss am Gehäuse gefräst werden.

Gruß Franz


Geschrieben von enrico am 12.06.2025 um 20:31:

Ich fahr 24/45....was sich meiner Meinung nach sehr gut fährt.
Das Kettenrad ist ja auch nicht ganz zu vergessen.
24er deshalb, weil mir abgeraten wurde wegen zu wenig Platz. Fahre aber ein Evo-Getriebe - sollte aber in den Abmessungen nicht viel anders sein ...oder irre ich mich?🤔

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von Fabl am 13.06.2025 um 09:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von k.kerosin
25 ritzel ist glaub ich zu groß, passt je nach getriebege.nicht oder bekommt mit dem innen primärge. Probleme PS. Wer braucht mit neh ollen mopped Geschwindigkeit 🤔

Naja ich sag mal so: 80-100 fahr ich schon mit der Kiste und wenn es etwas bringt die Kiste weniger in die höheren Drehzahlen zu pushen, dann finde ich das schon mal gut. Ich bin natürlich von meiner 1800 Twin Cam auch verwöhnt mit den 6 Gängen. Da fährt man eher untertourig dahin, daher gefällt mir das nicht wenn man mal etwas mehr Gas gibt und die Kiste sich gleich anhört, als ob sie in den Begrenzer geschoben wird

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von Fabl am 13.06.2025 um 09:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
Das 25er geht noch.

Ab 26 muss am Gehäuse gefräst werden.

Gruß Franz

Jop, danke Franz. Hab ich gesehn. Ich würde daher auch eher auf das 25er gehn

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von Fabl am 13.06.2025 um 09:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
Ich fahr 24/45....was sich meiner Meinung nach sehr gut fährt.
Das Kettenrad ist ja auch nicht ganz zu vergessen.
24er deshalb, weil mir abgeraten wurde wegen zu wenig Platz. Fahre aber ein Evo-Getriebe - sollte aber in den Abmessungen nicht viel anders sein ...oder irre ich mich?🤔

wie Franz schon richtig geschrieben hat, einschließlich 25 ist kein Problem, erst mit 26 muss man bearbeiten. 

Hattest duz vorher ein anderes Ritzel dran und kannst einen Unterschied feststellen?

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von motorcycle boy am 13.06.2025 um 14:06:

Baker Fünf-Gang ist auch eine Alternative

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von enrico am 13.06.2025 um 17:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fabl
zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
Ich fahr 24/45....was sich meiner Meinung nach sehr gut fährt.
Das Kettenrad ist ja auch nicht ganz zu vergessen.
24er deshalb, weil mir abgeraten wurde wegen zu wenig Platz. Fahre aber ein Evo-Getriebe - sollte aber in den Abmessungen nicht viel anders sein ...oder irre ich mich?🤔

wie Franz schon richtig geschrieben hat, einschließlich 25 ist kein Problem, erst mit 26 muss man bearbeiten. 

Hattest duz vorher ein anderes Ritzel dran und kannst einen Unterschied feststellen?

Ich habe die Original-Übersetzung gefahren, was mir eindeutig zu kurz war.
Jetzt sind es sehr angenehme Drehzahlen würde ich sagen.
Ich hab jetzt bei 100 km/h ca. 2250 u/min...was dem Motor auch im 5.Gang noch ordentlich Durchzug erlaubt.
Ab 70km/h ist ein vernünftiges Beschleunigen möglich ohne Rütteln oder dgl.
Der Vergaser(CV) ist gut abgestimmt und als Zündung kommt eine Kontaktzündung zum Einsatz.
Hier die Drehzahlen unter Berücksichtigung der Getriebe-Übersetzung und dem Open-Belt, der auch ein wenig länger übersetzt ist als die OEM Primär-Variante. Demnach ist mein 4.Gang jetzt ähnlich übersetzt wie der 5. in der OEM-Auslegung.
Ich möchte aber keinen Glaubenskrieg lostreten, was besser/schlechter ist - auch bin ich NICHT immer mit 70km/h im 5.Gang unterwegs😉

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von Tommel am 13.06.2025 um 17:46:

Von welchem Mopped reden wir hier eigentlich ?

Wie du schon sagst, dein Problem ist der Vergleich mit der TC
Natürlich bemerkt man den Unterschied aber der Popometer übertreibt mächtig !

Angenommen du baust ein Ritzel auf`s Getriebe welches einen (1) Zahn weniger hat
dann macht das drehzahlmäßig ca schlappe 100-110rpm aus.

Mein Senf:
Mit einem Zahn weniger kommt der Ofen uU in der Spitzkehre am Berg mit dem Arsch nicht mehr hoch.
Ebenso ist es möglich das du nun zu untertourig fährst und das ist richtig doof weil der Ofen evtl anfängt zu klingeln.
Weiter passt die Tachoanzeige nicht mehr und die Kette wird auf einmal sehr lang fröhlich

Was ich glaube … erkannt zu haben ist, daß die meisten eine tierische Unwucht in den Rädern haben 
und/oder die Gummi-Lenkeraufnahame zerbröselt ist, einen 1m breiten Lenker fahren und sich die Vibrationen
aufschaukeln und deshalb die ganze Fuhre eiert etc etc und sich DESHALB unwohl fühlen wenn dieser eine bestimmte Drehzahlbereich erreicht ist.

Nur zu Info:
Das Gesamtübersetzungsverhältnis  Freude ist ausschlaggebend. Nicht das einzelne Ritzel am Getriebe.
Zumindest wäre es interresant zu wissen welches Verhältnis im Primär UND im Endantrieb vorliegt.
Sonst vergleichst du vielleicht Äpfel mit Birnen …

Es ist meine feste Überzeugung das die meisten Harley-Kurbelwellen/Pleuellager , im wahrsten Sinne des Wortes, zu Tode
geschont werden und beim Anblick vieler Kolben sich offenbar totgeklingelt haben (siehe Bildchen).
--> Die ollen Motoren vertragen mit OEM-Übersetzung problemlos stundenlang 3000rpm und mehr und die ist um einiges kürzer als die meisten Teutonen fahren

Es spricht nix dagegen die Primär und/oder die Sekundärübersetzung zu ändern (habe ich auch gemacht) aber niedrige Drehzahl um der Geräuschkulisse wegen finde ich persönlich ein wenig kurzsichtig.
Zumindest soll mein Geschwafel nur zu einer informierten Entscheidung beitragen.