Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Bequemer Lenker für Softail Springer Classic 2005 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116843)
Bequemer Lenker für Softail Springer Classic 2005
Moin!
Meine FLSTSCI hat den Mini-Ape serienmäßig. Weil ich seit letztem Jahr immer öfter mit Windschild fahre, möchte ich gerne auf einen Lenker wechseln, der dem originalen Lenker der alten FL ähnlich ist, also ein sehr entspanntes Fahren ermöglicht. Die Riser sind recht hoch, so dass sie eventuell auch ausgetauscht werden müssten, damit die Optik einigermassen stimmt. Zusätzlich muss auch noch der Abstand der Klemmungen stimmen, der bei der Springergabel ja breiter ist.
Ich habe mir schon einige Bilder (auch hier aus dem Forum) angesehen. Eine Beach Bar geht eigentlich nicht, weil sie nicht "klassisch" genug ist. Der Lenker mit der oberen Querstrebe (Hollywood, glaube ich) sieht auch doof aus. Hat jemand schon eine Lenker-Riser-Kombination gefunden, die dem klassischen Look sehr nahe kommt und sich schön entspannt fahren lässt?
Ich würde mich über Anregungen und Bilder sehr freuen.
Gruß vom Utz
Moin Utz.
Kann da nur auf CPO oder V Team verweisen.
Ausreichend Pullback würde ich empfehlen sonst macht man so eine Buckel beim Fahren.
Buckel beim Fahren geht nicht, bin da etwas vorgeschädigt. Bisher ging´s mit dem serienmäßigen Mini-Ape eigentlich ganz prima. Hinter dem Windschild darf´s jetzt aber etwas bequemer zugehen.
Bei CPO hab ich den Flatliner und den Glider mit Springer-Rändelung gefunden. Das wäre schon mal nicht schlecht. Da werde ich mal anfragen, ob man die auch in schwarz bekommt. Bei Thunderbike gibt´s einen Khrome Werks Springer Replica und einen HD-Original-Lenker zu haben. Leider ist das ohne entsprechende Bilder alles nicht so aussagekräftig. Deshalb auch in meiner Eingangsfrage, ob jemand ggf. Bilder von seinem Lenkerumbau hat.
Zur Not bestelle ich halt mal und schicke zurück, was nicht passt.
Gruß vom Utz
Aber eine FSLSTCI - Softail Springer Classic - hatte serienmäßig einen Narrow Beach Bar Lenker. Die Cross Bones FLSTSB hatte eine Mini Ape.
Moin!
Hab mein Bike mit dem Lenker gekauft (gebraucht) wie auf dem Bild zu sehen ist. Eine Narrow Beach Bar wäre auch eine Möglichkeit. Muss ja nicht gerade einen Meter breit sein. Dann suche ich mal gezielt nach so was.
Gruß vom Utz
Hab das Originalteil gefunden: Cross Bones Narrow Beach Handlebar Teilenummer 56940-09. Laut Motorrad-Matthies kostet das Teil 113,93 €, wenn es noch erhältlich ist. Hab mal ne Suchanfrage ins Forum gestellt. Vielleicht hat ja noch jemand das Teil rumliegen?
Gruß vom Utz und gute Nacht
So sah der originale Lenker aus. Wie gesagt, der lässt einen 1,75Meter Menschen während Langstrecken bucklig werden. Ansonsten super Lenker, Edelstahl. Kurzstrecke, kein Problem. Gute Hebelwirkumg. Riser Schrauben müssen aber auch bei diesem regelmäßig gecheckt werden. Er war glaube ich 90cm breit. Ist schon paar Jahre her.
Das Mädel ist ja auch ziemlich klein, da zieht´s die Arme schon mal lang. Ich bin altersmäßig schon ein wenig geschrumpft und habe noch 186 cm Standhöhe und auch recht lange Arme. Das könnte daher schon passen. Mal sehen, ob ich so einen auftreiben kann.
Gruß vom Utz
Hab jetzt einen Lenker gefunden. Den Original Cross Bones Narrow Beach Handlebar gibt´s nicht mehr, höchstens irgendwann mal gebraucht. Einen tauglichen Ersatz bietet der TRW MCL 131 ssk. Gibt es bei verschiedenen Hädlern. Ich hab ihn jetzt mal bestellt. Kommt mit ABE oder Gutachten und ist preislich wirklich fair. Wenn da und montiert folgen Bilder.
So, Faxen dick!
Hab letzte Tage mal beim Prüfinschinör meines Vertrauens nachgefragt. Da mein Bike ein US-Import ist, muss jede Veränderung abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Anbauen und mit der ABE rumfahren is nich. Der aktuelle Zustand des Bikes muss in den Fahrzeugpapieren dokumentiert sein und darf ohne Änderungsabnahme nicht verändert werden.
Wenn es nur der Lenker wär, dann wär´s mir ja noch egal, aber wenn dann auch noch die zu langen Züge und Leitungen am Lenker geändert werden müssen und dann auch noch der MCJ-Klappenauspuff auffällt und dass die serienmäßige Sitzbank gegen einen Solosattel (orischinal Harley) getauscht wurde, der Halter nebst Windschild (orischinal Harley) nachträglich angeschrödelt wurde, genau wie die Memphis Shades unteren Windabweiser, dann, ja dann will ich gar nicht mehr wissen, was da alles zu prüfen, zu bemängeln, zu ändern oder einzutragen ist. Kosten wird´s wohl auch nicht wenig.
Klar, ich könnte alles wieder auf Originalzustand zurückbauen und so nur Lenker und Züge/Leitungen abnehmen lassen, aber danach wieder auf Solositz und Windschild und Brülltüten umbauen ist mir zuviel Action. Der TRW-Lenker geht zurück und ich lasse alles so wie es bisher war mit den genannten Umbauten. TÜV macht mein Schrauber und in eine Kontrolle bin ich in den letzten Jahren noch nicht gekommen.
Der Original Lenker von einer FLSTSC hat die TN 55943-05. Bei Thunderbike 151€
Thunderbike schreibt riginal Harley-Davidson Lenker der Softail Springer Modelle
Vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte den schon mal gesehen, mir aber aus unerklärlichen Gründen nicht gemerkt. Bei einem Originalteil von Harley kann eigentlich niemand was dagegen haben. Weil es den Lenker nur in der polierten Ausführung gibt, werde ich ihn wohl schwarz pulverbeschichten lassen, sobald er da ist. Dann passt die Optik auch wieder zum Rest vom Bike. Die Unbedenklichkeitsbescheinigung kann ich mir ja trotzdem noch besorgen und erstmal bunkern.
Gruß vom Utz