Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Ladestrom Early Shovel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116792)
Ladestrom Early Shovel
Moin, ich hab ein Problem mit dem Ladestrom bei meiner Early Shovel. Es ist ein Wechselstrom Generator Alternator (neu W&W 13-286) und der dazu mitgelieferte Regler ( auch neu) verbaut. Ich hab den Generator getestet AC liefert je nach Drehzahl 12- 40 V. hab die Reglereingänge gegeneinander getestet DC.. kein Kriechstrom. Trotzdem bekomme ich keinen Ladestrom. Hab schon den Regler gewechselt.
Die Batterie hat 12,8v und steigt beim Drehzahlerhöhung nur geringfügig auf 13- 13,1 V an.
vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp
Hat der Regler vernünftige Masse ?
Gruß, Franz
Ja hat er... extra nochmal ein zusätzliches Massekabel gelegt
https://www.wwag.com/step/pdf/104572.pdf
Demnach wären die gemessenen Spannungen ok.
Der Akku ist in Ordnung ?
Verbraucher angeschlossen und in Betrieb ?
.
__________________
.
.
Ja, ist eine LiFePo4, der Regler passt zwar nicht LiFePo4 und würde unter Umständen durch zu viel Ladestrom die Batterie zerstören, aber es kommt ja viel zu wenig an
Ich würde mal einen Blei-Akku nehmen und einen Verbraucher anschliessen und schauen was sich ändert.
__________________
.
.
Ich habe hier auch noch eine passende Gleichstromlima liegen. Wenn ich die mit einem Low Voltage Regler verbaue, muss ich da eine Ladekontrollleuchte haben? Ich hab da irgendwas von der Ironhead im Kopf, das die eine gebraucht hat als Erreger?
Gruß Andreas
Was spricht gegen eine "normale" Batterie?
Was soll eine Ladekontrollleuchte erregen?
Gruß, Franz
https://www.ective.de/blog/batterie-management-system-bei-lithiumbatterien-erklaert
Mal durchlesen.
Vielleicht verhindert das BMS die Ladung wegen zu hohen Ladestroms.
Ich bin kein Elektriker.
Ich werde das später mal mit einer anderen Batterie testen
zum zitierten Beitrag Zitat von Cabbyman
Ich werde das später mal mit einer anderen Batterie testen
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Danke für die Tipps, aber auch mit einer Gelbatterie keine Verbesserung des Ladestroms.
ich bin echt ratlos
Gruß Andraes
<<keine Verbesserung des Ladestroms>> Wie kommst Du da drauf - hast Du den LadeSTROM wirklich schon mal gemessen? (der Unterschied ist schon klar, oder? Und daß man aus der Spannung nicht auf dem Strom schließen kann, außer man weiß den genauen Innenwiderstand der Batterie bei ihrem aktuellen Ladezustand)?
--> Amperemeter besorgen und den STROM messen
Jetzt, wo der Unterschied zwischen Spannung und Strom geklärt ist, wäre für MICH interessant, welcher Regler (Hersteller/Typ) verbaut ist.
Es gibt - gerade für das "Alteisen" - so genannte Low-Charge-Regler, die auf eine geringere Ladespannung als die "normalen" Regler herunter regeln...😉
Greetz. Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ich bin immer davon ausgegangen das eine Spannung zwischen 13,2 und 14,4 je nach Drehzahl an der Batterie abgelesen werden kann. So ist es zumindest bei meinen anderen Mopeds. Wieviel Ampere sollte ich den dann haben bzw messen ?