Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Sissybar Kissen rutscht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116787)


Geschrieben von Its_CoolMan am 23.05.2025 um 07:25:

Sissybar Kissen rutscht

Hallo,

habe Probleme mit dem Kissen der Sissybar. Montier, mit richtigem Drehmoment festgezogen rutscht das Kissen an einer Seite sobald etwas Belastung auf das Kissen kommt.
Beispiel: Man stützt sich leicht und dem Kissen ab.
Wer hatte da Problem schon mal und wie habt Ihr es gelöst?

Danke für Eure Unterstützung.

__________________
Its CoolMan


Geschrieben von springerdinger am 23.05.2025 um 09:50:

Ist es trotz des korrekten Anzugs locker, oder wie soll man das verstehen?


Geschrieben von Its_CoolMan am 23.05.2025 um 10:02:

Wenn die Schrauben korrekt angezogen sind, sitzt liegt das Kissen an der Sissybar an und bewegt sich nicht.
Wenn man allerdings Druck von oben auf das Kissen ausübt, rutscht es immer an der rechten Seite ein Stück herunter.

Wenn ich das Gleiche beim Motorrad meiner Frau mache, Sitzt das Kissen perfekt und bewegt sich nicht.

__________________
Its CoolMan


Geschrieben von springerdinger am 23.05.2025 um 10:06:

Meine Frage nur deswegen, weil ich vor einiger Zeit das gleiche Dilemma hatte !

Fazit: "Es war ein Gewindedübel ausgerissen."


Geschrieben von Its_CoolMan am 23.05.2025 um 10:09:

Wie hast Du das festgestellt?
Gefühlt hätte ich gesagt, die Schraub und damit das Gewinde sitzt fest.

__________________
Its CoolMan


Geschrieben von jonas22 am 23.05.2025 um 10:25:

Oft ist die Rückseite des Kissens (also die Kontaktfläche zur Sissybar) zu glatt oder aus Material, das wenig Reibung bietet.

Lösung:

Gummipads oder Anti-Rutsch-Folie zwischen Kissen und Sissybar verwenden.
Z. B. Fahrradgriff-Gummi, Moosgummi, oder Anti-Rutsch-Matte aus dem Baumarkt.
Alternativ: dünnes doppelseitiges Klebeband oder Klebestreifen mit Gummiunterseite.

__________________
Schrittmotoren kaufenSpindelmotor CNC


Geschrieben von springerdinger am 23.05.2025 um 10:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Its_CoolMan
Wie hast Du das festgestellt?
Gefühlt hätte ich gesagt, die Schraub und damit das Gewinde sitzt fest.

Ich hab die Lehne dazu abgenommen!
Der Gewindedübel hatte sich beim anziehen der Schraube nicht mitgedreht,
sodass es bei mir auch etwas länger gedauert hatte, bis ich diesen Schaden bemerkt habe.


Geschrieben von Its_CoolMan am 23.05.2025 um 10:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Its_CoolMan
Wie hast Du das festgestellt?
Gefühlt hätte ich gesagt, die Schraub und damit das Gewinde sitzt fest.

Ich hab das Sitzpad dazu abgenommen!
Der Gewindedübel hatte sich beim anziehen der Schraube nicht mitgedreht,
sodass es bei mir auch etwas länger gedauert hatte, bis ich diesen Schaden bemerkt habe.

Ne, dass ist bei mir nicht der Fall.
Danke.

__________________
Its CoolMan


Geschrieben von Its_CoolMan am 23.05.2025 um 10:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von jonas22
Oft ist die Rückseite des Kissens (also die Kontaktfläche zur Sissybar) zu glatt oder aus Material, das wenig Reibung bietet.

Lösung:

Gummipads oder Anti-Rutsch-Folie zwischen Kissen und Sissybar verwenden.
Z. B. Fahrradgriff-Gummi, Moosgummi, oder Anti-Rutsch-Matte aus dem Baumarkt.
Alternativ: dünnes doppelseitiges Klebeband oder Klebestreifen mit Gummiunterseite.

Das werde ich am Wochenende mal ausprobieren.
Danke.

__________________
Its CoolMan


Geschrieben von springerdinger am 23.05.2025 um 10:48:

Ich korregiere:

"Nicht das Sitzpad, sondern die Sissybar-Lehne" hatte ich dazu abgenommen! Freude Augenzwinkern


Geschrieben von Weich-Ei am 24.05.2025 um 14:26:

Auch gut möglich das bei der allbekanten "HD Toleranzbreite" eine Seite des Rohres etwas dünner, verformt oder sonstwas ist.
Was spricht dagegen die Seite die zu locker ist etwas fester anzuziehen, gibt auch Leute die Montieren sowas ohne Dremo-Schlüssell.
Da bleibt dann nur die manuelle Prüfung sitzt-fest-fertig ...

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Its_CoolMan am 24.05.2025 um 16:32:

Hallo Weich-Ei,

fester ziehen bringt nur was, wenn ich die Distanzhülsen vorher kürze, da diese für den Abstand Kissen / Halteteil zuständig sind.
Die werde ich mal kürzen und testen.

__________________
Its CoolMan


Geschrieben von Weich-Ei am 24.05.2025 um 17:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Its_CoolMan
die Distanzhülsen vorher kürze

genau nen mm wegschleifen an der "losen" Seite

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern