Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Dauerleuchten Bremslicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116739)


Geschrieben von Hans43 am 19.05.2025 um 15:38:

Dauerleuchten Bremslicht

Liebe Harleyfahrer

Bin auf eine längere Tour nach Spanien aufgebrochen. Nun leuchtet die Kontrollleuchte (kleiner roter Punkt). Mit Hilfe der hier im Forum gefundenen Code-Auslesung bin ich auf 'break switch' gekommen. Dafür spricht, dass das Bremslicht dann immer leuchtet.

Aber: Manchmal stimmt wieder alles für Stunden, manchmal kommt das Problem. 

Wie sollte ich vorgehen?

Falls ich die break switch tauschen muss, bekomme ich die online (habe hier und in meiner Wohngegend keinen Markenhändler)?

Zum Modell: 2014 Dyna Low Rider mit 103er Motor.

1000 Dank und Gruss, Hans


Geschrieben von ixxi-seven_neu am 19.05.2025 um 15:44:

Moin,

sprüh den Schalter doch erst mal mit einem Sprühöl ein. Vielleicht ist der nur ein wenig "trocken". Welcher denn überhaupt.. Vorne oder hinten.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 


Geschrieben von Hans43 am 19.05.2025 um 15:51:

Vielen Dank, kann ich probieren. Ist mE hinten, ich schaue aber sicherheitshalber nochmal nach. Vg, Hans


Geschrieben von Schimmy am 19.05.2025 um 16:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hans43
Vielen Dank, kann ich probieren. Ist mE hinten, ich schaue aber sicherheitshalber nochmal nach. Vg, Hans

Moinsen,

"Nachschauen" wird wohl nicht allzu viel bringen. Wenn Du am Bremslichtschalter der Fußbremse eines der beiden Kabel abziehst
und DANN das Bremslicht erlischt, hast Du den "richtigen" getroffen ; sonst ist es doch der andere. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Moos am 19.05.2025 um 16:18:

Checke mal den Bremshebel vorne ab, wenn der Fehler wieder auftaucht, wie unten beschrieben. Lösungsansatz ist da auch gleich mit aufgeführt sollte es so sein wie im Thread beschrieben. Mußt ja erst mal wissen welcher Schalter betroffen ist, vorne oder hinten.
Bremslicht spinnt

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Hans43 am 19.05.2025 um 20:14:

Vielen Dank, so gehe ich vor. Dachte, der Code gibt Infos ob front oder rear .... ist aber nicht so. Aber in der Tat sollte es so machbar sein.

Nochmals danke an Euch, Gruss Hans


Geschrieben von LRalf am 20.05.2025 um 08:34:

Das hatte ich auch. Normalerweise muss der Bremshebel ganz zurückspringen. Meiner ging nicht ganz zurück, so dass das Bremslicht an blieb.
Man konnte ihn von Hand zurückdrücken. Ich habe dann die Bremspumpe zerelgt, gereinigt und einen Reparatursatz eingebaut. Das ist ein Kolben mit Feder und Dichtungen.
Jetzt ist es wieder ok. Hängt auch damit zusammen wenn man selten Bremsflüssigkeit wechselt.


Geschrieben von Hans43 am 20.05.2025 um 23:19:

Danke, bei mir ist es der Bremslichtschalter für die Hinterradbremse. Heute war anfangs wieder alles okay, dann Dauerleuchten, habe das Kabel hinten gezogen und das Bremslicht ging aus bzw. geht jetzt richtig für die Vorderbremse.

Hab dann die Stecker etwas mit WD 40 bearbeitet und grob gereinigt (habe leider kein Werkzeug mit auf die Tour genommen), aber hat nix gebracht. Geht manchmal, dann wieder Dauerleuchten. Leider hat auch die Rückleuchte jetzt oben eine leichte Delle, Dauerbremslicht wird wohl zu heiss für das Plastik. Lasse es jetzt bei dem gezogene Stecker, dsmit geht das Bremslicht für vorne, ist so etwas sicherer für die Rückfahrt aus Spanien.

Werde also den Schalter tauschen müssen. Seltsam, dass der Schalter wohl manchmal will und machmal nicht ....

Vg, Hans


Geschrieben von Ritchy059 am 21.05.2025 um 02:55:

Da tippe ich dann eher auf die Bremspumpe der Hinterradbremse. Aber tausch erstmal den Schalter, ist billiger.

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von Moos am 21.05.2025 um 04:35:

Nö, da hinten ein hydr. Bremslichtschalter (72026-08B) außerhalb der Bremspumpe verbaut ist.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von stefan_neu am 02.06.2025 um 21:08:

Mal ne dumme Frage, denn ich habe aktuell das gleiche Problem, Birne dauernd durchgebrannt und jetzt erstmal einfach den Stecker gezogen.
Kann ich den Bremslichtschalter einfach wechseln oder läuft beim rausschrauben erstmal die Bremsflüssigkeit raus.

Danke für eure Antwort

__________________
Gruß Stefan


---------------------------------------------
Harley Sox Rhein/Main geschockt - you never ride alone Freude Freude


Geschrieben von Moos am 02.06.2025 um 21:57:

Da hinten ein hydr. Schalter verbaut ist, muß der ja zwangsläufig mit der BF in Berührung kommen und das geht nur wenn er direkt in die Bremsleitung eingeschraubt wird. Etwas BF wird schon auslaufen aber nicht viel wenn den neuen gleich einschraubst. Entlüften ist aber def. nötig. Bei solchen Sachen kann man sich Gedanken über einen kompletten Wechsel machen, wenn die schon paar Jahre auf dem Buckel hat. Ist ja nicht viel mehr Arbeit.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.