Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Anfrage: Drehzahlsignal für Kesstech-Klappenauspuff – Harley-Davidson VRSCB 2005 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116691)


Geschrieben von Pieer am 15.05.2025 um 06:05:

Sehr geehrte Damen und Herren, ich plane den Einbau einer Kesstech Klappenauspuffanlage (Typ: E5 0020 9) an meiner Harley-Davidson und benötige dazu das passende Drehzahlsignal, um die elektronische Klappensteuerung korrekt anzusteuern. Fahrzeugdaten: Hersteller: Harley-Davidson Modell: VRSCB V-Rod Baujahr: 2005 Erstzulassung: 2006 Hubraum: 1131 ccm Fahrgestellnummer (VIN):  Typ 1008 224  Zur sauberen und technisch sicheren Integration der Auspuffanlage benötige ich eine verlässliche Information, an welcher Stelle das Drehzahlsignal abgegriffen werden kann, das für die Klappensteuerung erforderlich ist. Ich bitte Sie um folgende Informationen: Wo kann bei diesem Modell ein geeignetes Drehzahlsignal (RPM) abgegriffen werden? Welche Kabelfarbe oder Leitung ist dafür vorgesehen? Gibt es ggf. eine Empfehlung für einen sicheren Abgriffpunkt?  Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung bei dieser technischen Umsetzung. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung. Mit freundlichen Grüßen


Geschrieben von Schimmy am 15.05.2025 um 11:29:

Hallo Pier,

  1. Wir sind hier im Forum nicht so "förmlich" und duzen uns. Augenzwinkern
  2. Es gibt hier im Forum eine entsprechende Rubrik ⬅️ KLICK MICH , die sich ausschließlich mit Kess-Tech Auspuff-Anlagen befasst.
  3. Ist die Bezeichnung des Steuer-Moduls diese hier:

  4. Die Auspuffanlage ist NICHT Motor-Drehzahl-gesteuert, sondern öffnet und schließt abhängig von der gerade gefahrenen Geschwindigkeit.
  5. Es wäre schön, wenn Du Dich den Forumsmitgliedern HIER ⬅️ KLICK MICH  einmal vorstellen würdest. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von turbo am 15.05.2025 um 12:03:

Du solltest deinen Beitrag dahingehend bearbeiten, das niemand deine Fahrgestellnummer und Typenschlüssel mitlesen kann.

Bei Kess wirst du für dein B Modell direkt kein Angebot finden. Denn eigentlich muss man nach 3 Varianten der Steuerung unterscheiden. Da solltest du nachfragen.

Bei Kess gehen sie dann an den Stecker am Steuergerät. Das ist nicht notwendig und ich würde da oben auch nicht unbedingt jedem empfehlen dran rumzubrutzel.
Einfacher geht es wenn du das Kabel vom Sensor hinten unten am Motor nach oben verfolgst.
Du landest bei einem Stecker vor dem Luftfiltergehäuse unter dem Querrahmen. Da ist das besser aufgehoben weil es kurze Wege hat.
Zudem weißt Kess darauf hin, dass der Umbau in einer Werkstatt passieren "muss". Auch da solltest du dich erkundigen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Schimmy am 15.05.2025 um 15:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
Du solltest deinen Beitrag dahingehend bearbeiten, das niemand deine Fahrgestellnummer und Typenschlüssel mitlesen kann.

Bei Kess wirst du für dein B Modell direkt kein Angebot finden. Denn eigentlich muss man nach 3 Varianten der Steuerung unterscheiden. Da solltest du nachfragen.

So wie ICH die Frage des TE's verstanden habe, hat er die Anlage bereits und es geht nur noch um die elektrische Verkabelung.....

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von LETTI am 15.05.2025 um 20:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
Du solltest deinen Beitrag dahingehend bearbeiten, das niemand deine Fahrgestellnummer und Typenschlüssel mitlesen kann.

Ich hab die VIN unkenntlich gemacht

__________________
BRC #2


Geschrieben von Karlchen am 15.05.2025 um 20:28:

Warum holst Du Dir eine E5 Anlage bei Baujahr 2005/06?
Ich habe bei meiner 2018er eine E4 Anlage.
Schließlich habe ich nur eine E4.
Die Anlagen sind bedeutend besser, weil viel kürzer zu.
Vermutlich kannst Du E3 nutzen?

Beste Grüße

__________________
Rock Hard Ride Free


Geschrieben von Schimmy am 15.05.2025 um 21:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Karlchen
Warum holst Du Dir eine E5 Anlage bei Baujahr 2005/06?
Ich habe bei meiner 2018er eine E4 Anlage.

N´Abend @Karlchen ,

Um in DIESER Angelegenheit keinen "falschen Zungenschlag" aufkommen zu lassen (und um nebenbei auch
noch ein wenig Aufklärungsarbeit zu leisten):
Das in den Auspuff eingestanzte - in diesem Fall E5 - Zeichen hat NICHTS mit den Geräusch- und Emissions-Bestimmungen
zu tun, sondern gibt einzig und alleine Auskunft darüber, in welchem Land - in diesem Fall Schweden - die Anlage als
Grundlage zur Erteilung einer ABE geprüft wurde. Die Ziffern dahinter ist die entsprechende Prüfnummer.

Alles Weitere dazu steht auf dem Kärtchen, das der Anlage beiliegt (siehe Beispiel im Anhang ; ebenfalls Kennzeichnung
"E5" und für EURO 4 zugelassen. Augenzwinkern

Alles klar so weit ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Karlchen am 16.05.2025 um 05:23:

Hallo Jo,

danke für die Nachricht. Das war mir nicht klar. Ich habe mich immer gewundert warum an meiner alten E Glide Bj 2010 eine E5 Anlage verbaut war, die immer zwischen ca 50 bis 80 zu war und jetzt bei meiner E4 Anlage auf meiner Road Glide Bj 2018 mit E4 die Anlage nur bei ca 50 bei ca 2500 Umdrehungen zu ist. Dann einmal den Gang wechseln und wieder offen.
Da ist mir dann im Fahrzeugschein E4 aufgefallen.
und dann habe ich gedacht da habe ich wohl vorher eine Anlage gehabt die nicht nötig war.
Bei mir steht Euro 4 e4 ………

Beste Grüße aus Lüdenscheid

__________________
Rock Hard Ride Free


Geschrieben von Karlchen am 17.05.2025 um 06:54:

Es lässt mir ja keine Ruhe.

https://www.google.com/search?q=unterschied+kesstech+e4+zu+e5&rlz=1CDGOYI_enDE1159DE1159&oq=unterschied+kesstech+e4+zu+e5&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUyBggAEEUYOdIBCTE1MDEzajBqN6gCFLACAeIDBBgBIF8&hl=de&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8

__________________
Rock Hard Ride Free


Geschrieben von Schimmy am 17.05.2025 um 10:19:

Moinsen @Karlchen ,

Ich hab jetzt keine Ahnung was Du uns mit Deinem letzten Beitrag sagen oder fragen wolltest.....🤔​

Die "Länder-spezifischen" Prüfkennzeichnungen auf den Auspuffanlagen haben die gleiche Bedeutung wie DIE,
die Du z.B. auf der Abdeckscheibe Deines Scheinwerfers, oder an Deinen Blinkleuchten vorfinden kannst.

Bei der Anlage auf Foto 1 passt es zufällig (EURO 4 ; geprüft in den Niederlanden = e4) ; die Anlage auf Bild 2 ist
dagegen in Irland (= e24) geprüft worden.....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Karlchen am 17.05.2025 um 11:28:

Hallo,

ich sage nicht das du keine Ahnung hast.
ich habe keine Ahnung und bin verwirrt,
so ist das.
mrine e4 auf Baujahr 2018 kann mehr als meine alte e5 auf Baujahr 2010. Das ist fakt

__________________
Rock Hard Ride Free


Geschrieben von Schimmy am 17.05.2025 um 20:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Karlchen
mrine e4 auf Baujahr 2018 kann mehr als meine alte e5 auf Baujahr 2010. Das ist fakt

Und unsere beiden Kess-Anlagen (EURO 3 und EURO 4) können nur laut und leise. Was können Deine denn noch zusätzlich ? ? ?

btw: Wir driften immer weiter von der eigentlichen Fragestellung ab...

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Karlchen am 17.05.2025 um 21:35:

E5 ist immer zwischen ca 50 bis 80 zu.
E4 ist nur bei ca 50 und ca 2500 Umdrehungen zu.
Einfach einen anderen Gang nehmen und wieder offen.

Beides natürlich ohne zusätzliche Hilfsmittel wie eine Brücke mit Fernbedienung oder ähnliches.

Ich bin jetzt ruhig und wünsche allen ein 
en schönen Sonntag.

Beste Grüße

__________________
Rock Hard Ride Free