Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Vorderrad Bremse rubbelt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116658)
Vorderrad Bremse rubbelt
Hey Leute, habe bereits die Suche bemüht, aber so richtig hilfreich war das nicht.
Bei ca 12.000km fing die Vorderradbremse mit dem rubbeln an, erst nur dezent und sehr sporadisch. Da ich da fast am Ende der Laufzeit meines Vorderradreifens war, habe ich das erstmal auf eventuelle Unwuchten geschoben. Bei ca 13.000km dann neuen Reifen drauf, alles unverändert.
Jetzt steh ich kurz vor der 16.000er Durchsicht, und suche nach einer Lösung.
- die Scheiben hatten offensichtlich ab Werk bereits einen minimalen Schlag (bemerkt beim schieben - Schleifgeräusch)
- Verschleiß Scheibe kaum messbar, Steine noch gut
- Floater sind fest (weiß nicht ob die minimal beweglich sein sollten?)
- Rubbeln immer beim anlegen, wenn ich sanft reingreife geht es softer ohne
Ja ich bewege das Bike etwas dynamisch, fahre auch viel in den Bergen rum, aber meiner Meinung nach sollten die bei dem marginalem Verschleiß schon höhere Laufleistung erbringen können.
Die Frage ist nun, gibt es noch Dinge, die ich prüfen lassen kann, bevor ich mich auf verzogene Scheiben fixiere und sinnlos 1.000€ ausgebe, kann ich andere Ursachen ausschließen?
Alternativ hatte ich bei Probrake geschaut, 100€ weniger, aber nicht lieferbar.
Hat jemand noch andere Empfehlungen für mich?
__________________
Angels set the door of hell, Devils fly around like well
Messe mal die Scheibendicke an verschiedenen Stellen. Ist schon des öfteren vorgekommen das sich die Scheiben ungleichmäßig abnutzen. Auch bei mir war bei 15tkm ein Unterschied von 0,05 mm in der Dicke messbar was zu dem Rubbeln geführt hat. Ich habe die Scheiben in der Firma planschleifen lassen und dann war es gut. Jetzt, ca. 18tkm später beginnt es wieder. Mal schauen ob ich noch mal schleifen kann von der Stärke.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Danke, werd mal morgen mit dem Messchieber rangehen.
Planschleifen, geht das mit Drehmaschine? Ein guter Freund hat sowas in der Werkstatt, müsst ich wahrscheinlich nur nen Adapter zum einspannen herstellen..
__________________
Angels set the door of hell, Devils fly around like well
Nö, abdrehen geht da nicht. Da darf nur minimal Material abgetragen werden, sonst wird die Scheibe schnell untermaßig. Habe bei meinen nur 1 - 2 Zehntel gesamt runterschleifen lassen, bis die Flächen halt wieder sauber plan waren.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Die Maschine ist ja noch ziemlich neu, geht da nichts mit Garantie oder Kulanz seitens der MoCo ?
Bei meiner 2015er streetglide hatte ich nach knapp 10 tausend km selbiges Rubbeln an beiden Scheiben vorne, die waren verzogen und wurden auf Garantie getauscht
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Nö, abdrehen geht da nicht. Da darf nur minimal Material abgetragen werden, sonst wird die Scheibe schnell untermaßig. Habe bei meinen nur 1 - 2 Zehntel gesamt runterschleifen lassen, bis die Flächen halt wieder sauber plan waren.
__________________
Angels set the door of hell, Devils fly around like well
zum zitierten Beitrag Zitat von Billy2
Die Maschine ist ja noch ziemlich neu, geht da nichts mit Garantie oder Kulanz seitens der MoCo ?
Bei meiner 2015er streetglide hatte ich nach knapp 10 tausend km selbiges Rubbeln an beiden Scheiben vorne, die waren verzogen und wurden auf Garantie getauscht
__________________
Angels set the door of hell, Devils fly around like well
Ja,haben die bei meinem damals auch gesagt, Verschleiß teil und so....
Aber aufgrund von nicht mal 10 k laufleistung haben sie die dann doch getauscht.
Bei meiner 2010er ultraclassic cvo waren die Scheiben nach knapp 100 tausend km noch i.O.
Einfach hartnäckig bleiben und auf die geringe laufleistung hinweisen
hier gibt es mehr zum Thema
Bremsscheiben verzogen
@Rolf57 danke Dir.
Hab jetzt für nächste Woche nen Termin beim gemacht, Problem geschildert, die Antwort war jetzt nicht sooo ablehnend. Aufgrund der 16.000km würde ich sagen, schauen wir mal..
in dem verlinkten Thread liest es sich ja nicht besser, also kann ich mich dann mittelfristig um Alternativen bemühen, weil alle 2 Jahre mit der Laufleistung neuer Satz Scheiben+Steine wäre ein Witz.
Nächste Woche kläre ich das mal mit den Bremsscheiben-Floatern ab, denke die sollten eigentlich minimal beweglich sein, ansonsten erschließt sich der Sinn von den Dingern nicht.
So hab ich das Gefühl, dass die Scheibe auf Spannung drauf sitzt. Na mal abwarten..
__________________
Angels set the door of hell, Devils fly around like well
Aus meiner Sicht bleibt nur der Wechsel auf einen anderen Hersteller
Habe jetzt 40tKm und die Scheibe vorne ist auch schon wieder verzogen
Ich habe knapp 50.000 km mit der FatBob gefahren und das Rubbeln der Bremsscheiben war zeitweise vorhanden.
Bremsen Spülung vor 2 Jahren half. Kürzlich war es wieder da und Lenkkopflager Erneuerung brachten Erfolg. Das war total hinüber. Es kann also verschiedene Ursachen haben.
Die Scheiben kann man vermessen und ggf. überarbeiten. Firma Roadrunner in Mainz machen sowas.
zum zitierten Beitrag Zitat von Deep Place
...
Jetzt steh ich kurz vor der 16.000er Durchsicht, und suche nach einer Lösung.
...
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Ich habe bei meiner bei ca 15 Tkm und über einem Jahr bei der FXLRS neue Scheiben und Bermsbeläge komplett auf Garantie bekommen
__________________
Gruß Werner
Habe erst auf den zweiten Blick gesehen, dass es um Bj. 2023 geht.
Da sollte auf alle Fälle noch die Garantie greifen.
Herstellerwechsel natürlich erst wenn Garantie abgelaufen ist.