Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Motorlager (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116655)


Geschrieben von Octane am 11.05.2025 um 22:05:

Motorlager

Moin zusammen.
Am Samstag mit meiner Road King( FLHRI 96 ) 600 Kilometer ohne Probleme abgespult.
Heute nochmal von Iserlohn zum Kaiserberg nach essen auch nix gemerkt.  Als ich dann nach nem Kaffee den startknopf gedrückt hab, schüttelt sich die Kiste als hätte ich Zitronensaft getankt.
Hab dann festgestellt das das vordere untere Motorlager gerissen ist (Gummi).

Jetzt meine Frage:
Hat das schon jemand Erfahrung mit dem Wechsel und  kann mir sagen was das für ein aufwand ist??  Muss ich den Motor dabei mit nem Wagenheber anheben oder reicht ne Knippe??

Für Tip´s wäre ich Dankbar.


Geschrieben von bestes-ht am 12.05.2025 um 06:44:

Knippe sagt mir und Google nicht wirklich was!

YouTube your friend…

https://www.youtube.com/watch?v=POXPuJrLGNo&pp=0gcJCdgAo7VqN5tD

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Pittbullpower am 12.05.2025 um 07:46:

Moin,

hab das bei einer 2003er durch.

Geht auch zu Hause. Das Lager lösen und tauschen ist einfach. Nur die 2 Schrauben am Motor für das Halteblech(eisen) sind etwas fummeliger.
Machst Du den Halter nicht lose, wirst Du eventuell das Lager nicht entfernen können.

Du brauchst einen normalen Wagenheber und kannst es auf dem Seitenständer tauschen.

Gruß

Markus


Geschrieben von Octane am 12.05.2025 um 15:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pittbullpower
Moin,

hab das bei einer 2003er durch.

Geht auch zu Hause. Das Lager lösen und tauschen ist einfach. Nur die 2 Schrauben am Motor für das Halteblech(eisen) sind etwas fummeliger.
Machst Du den Halter nicht lose, wirst Du eventuell das Lager nicht entfernen können.

Du brauchst einen normalen Wagenheber und kannst es auf dem Seitenständer tauschen.

Gruß

Markus

Super danke für den Tip


Geschrieben von bestes-ht am 12.05.2025 um 17:05:

Gerne! 😂

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Pittbullpower am 12.05.2025 um 21:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Gerne

Zu spät, aber auch von mir....

Grüße


Geschrieben von Octane am 15.05.2025 um 19:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Octane
zum zitierten Beitrag Zitat von Pittbullpower
Moin,

hab das bei einer 2003er durch.

Geht auch zu Hause. Das Lager lösen und tauschen ist einfach. Nur die 2 Schrauben am Motor für das Halteblech(eisen) sind etwas fummeliger.
Machst Du den Halter nicht lose, wirst Du eventuell das Lager nicht entfernen können.

Du brauchst einen normalen Wagenheber und kannst es auf dem Seitenständer tauschen.

Gruß

Markus

Super danke für den Tip

Moin. So mein Lager kommt morgen.  Gibt's da eigentlich nur das vordere oder ist da noch mehr ?
Allzeit gute Fahrt.


Geschrieben von Pittbullpower am 17.05.2025 um 07:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Octane
Gibt's da eigentlich nur das vordere oder ist da noch mehr ?

Moin,

nur das vordere. Hinten wird über die Schwingenachse gelagert.

Viel Spaß....


Markus


Geschrieben von motorcycle boy am 17.05.2025 um 11:42:

Das System ist ursprünglich vom österreichischen Kernphysiker Stephan Bauer mit (wartungsintensiven) Gleitführungen für Norton (Linien im Foto) entwickelt worden. Erik Buell hat diese vorne und oben auf praktisch verschleissfreie Führungsquerlenker umgestellt. Die gelenkige Einheit von Getriebe und Schwinge muss sein, damit beim Ein- bzw. Ausfedern der Schwinge Kette bzw. Riemen nicht einen Zahn weiterhüpfen können. Die Schwingenachse selbst ist bei Erik‘s System dann in Gummi im Rahmen gelagert, da die Führung ja bereits die Querlenker übernehmen.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Octane am 22.05.2025 um 23:40:

Motorlager 2

Moin.
Hab jetzt das kaputte Motorlager vorne Tauschen wollen  und musste feststellen das auch die gesamten Schrauben der Motor halterung abgerissen sind.  Das ist kein neuer Schaden und keiner der Harley Experten hat das bei den letzten drei  Inspektionen gemerkt?? 
( 2 mal Harley. Einmal freie Werkstatt. ) Da das ein  langsamer Prozess der Zerstörung ist gewöhnt man sich auch an die sich lagsam verändernden Zustände. 
1. Schläge beim Gas geben und wegnehmen. 
2. Undefinierbare Geräusche.
3. Konstant fahr ruckeln. 
Mit dem erneuern der lager ist es als wäre es ein neues Motorrad.   Meine Empfehlung gerade bei älteren Baujahren mal das lager anschauen und nicht auf die Werkstatt verlassen.