Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Mapping für Penzl-Auspuff (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116638)
Mapping für penzl auspuff
Hier nur kurz meine Erfahrungen über das Mapping an meiner FLD bj.2016.
Ich habe das Moped im letzten Herbst bei HD in Dresden erworben, der Vorbesitzer hat mir ne Penzl Anlage manuell spendiert wie bei Euro 3 üblich.Super sound aber das berühmte knallen und pfatschen im Auspuff beim Gas wegnehmen.
In den letzten Tagen von eightball custom das mapping für slip on penzl bei Beibehaltung des originalen Lufis aufgespielt. Was soll ich sagen, super!!!!
KNALLEN IST WEG. Ein leichtes verhaltene grummel noch mit dem Mann locker leben kann.
Berer durchzug in niedrigen Drehzahlen und kein magerruckel mehr unterhalb 2000 Umdrehungen.
Bin total zufrieden, jeder Cent hat sich für das power vision 3 gelohnt, Daumen hoch,!
Falls jemand noch überlegt, ich kanns voll und ganz empfehlen!
Gruß Thomas
War deine FLD auch auf dem Prüfstand, Eingangsmessung vor Mapping und danach zum Vergleich?
Würde mich interessieren, da ich meine auch vor Kurzem hab mappen lassen. Zzgl. SE255, Big Sucker, Penzl 2-2.
Eingangsmessung auf Dyno-Prüfstand mit geschlossenem Auspuff:
knapp über 50PS / 100 Nm (soviel zu den Werksangaben🤦🏻♂️), selbst wenn man 10-12% draufrechnet da ja Werksangaben auf Kurbelwelle bezogen, hat sie keine 76PS / 126 Nm gehabt…..
Nach den Umbaumaßnahmen und Dyno-Mapping sind es nun „echte“ 77 PS / 135 Nm am Hinterrad.
Macht sich deutlich bemerkbar, natürlich auch top Laufkultur und bessere Motortemperatur.
Mir war und ist klar, dass die Maßnahmen nicht ganz legal sind😎…..
__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“
Nein sie war nicht auf dem Prüfstand. Ich hab mit eightball per Email Kontakt aufgenommen und mein Anliegen geschildert. Daraufhin wurde mir der power vision mit geeigneten tune zugeschickt, alles zur vollen Zufriedenheit. Wieviel PS sie vorher hatte und jetzt hat weiß ich nicht. Die Leistung ist gefühlt annähernd gleich. Aber das nervige knallen im Auspuff ist weg und mann kann auch bei 1750 Umdrehungen Gas geben und schön von unten raus beschleunigen....
Alles wie ich es wollte
👍🏻so läuft meine jetzt auch, einfach klasse
__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“
Denke sie sollte auch die Abgasuntersuchung mit den moderaten Maßnahmen problemlos bestehen
zum zitierten Beitrag Zitat von Thomasmartin
Denke sie sollte auch die Abgasuntersuchung mit den moderaten Maßnahmen problemlos bestehen
__________________
Tutto passa.
zum zitierten Beitrag Zitat von Thomasmartin
Denke sie sollte auch die Abgasuntersuchung mit den moderaten Maßnahmen problemlos bestehen
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Bei Euro 3 soll es angeblich keine Probleme geben. Bis auf dem Auspuff ist auch alles Serie. Luftfilter ist auch der original Kasten mit dem auswaschbaten K u. N Filtereinsatz der aber auch im Prinzip wie Serie ist.
zum zitierten Beitrag Zitat von Thomasmartin
Bei Euro 3 soll es angeblich keine Probleme geben.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Nochmal kurz zum Thema,
Das Mapping was mir incl. POWER vision zugeschickt wurde ist ein Prüfstand Map welches mit Breitbandsonden erstellt wurde, abgestimmt auf manuell verstellbaren Penzl mit ansonsten serienmäßigen Zustand. Auch Serienluftfilter Gehäuse mit K&N Luftfiltereinsatz.
Alles für die Switchback FLD.
Gruß Thomas
Ich habe mir damals für meine FXDWG11 auch die Penzl geleistet und die üblichen knalllereien usw. gehabt. Der PowerVision ist echt ein tolles Teil! Ich habe mir damit das Mapping selber mit AutoTune, allerdings mit den originalen Lambdasonden, erstellt. War eine kurze Ausfahrt mit den empfohlenen Drehzahlen usw. und das Ding fährt sich danach wie ein komplett anderes Fahrzeug. Wir habe hier einige Kreisverkehre. In denen ruckelte sie vorher wie ein Esel. Das ist komplett verschwunden mit den Mapping.
Die Existenz und Sinnhaftigkeit der Lambdasonden stelle ich sowieso in Frage, da ich bei der Suzuki Bandit meiner Frau wegen defekter Sonde und entsprechender Fehlermeldung einen Widerstand statt der Sonde angesteckt habe und sie damit perfekt läuft. Bei den Überprüfungen habe ich gefragt wie die Abgaswerte sind und das wurde beantwortet mit: Selten so schöne Werte gesehen! Die 12€ war der Stecker mit Widerstand schon wert gegenüber eine neuen Sonde um 180€.
__________________
Grüße
Raimund
PENZL ist einfach geil.......