Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Trike (Milwaukee-Eight, Twin Cam) und Gespanne (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=68)
--- Schaltwelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116594)
Schaltwelle
Hallo zusammen,
ich habe eine frage zu Schaltwelle.
Ich habe mir ein Trike FLHTCUTG 103 gekauft mit 30.000 Km 10 Jahre alt. Bin bis jetzt selbst ca 7.000 Km gefahren und ich bin in der Zeit zweimal Liegengeblieben .
Jedes mal waren die Ritzel der Schaltwelle abgenutzt. Wer kann mir weiter helfen oder Tipps geben.
VG Greekman
Die Durchgangsbohrung des Schalthebels etwas aufbohren.
Das Problem ist dass der Schraubenschaft an der Durchgangsbohrung ansteht und man der Meinung ist, Schraube ist fest, Keilzahnverbindung auch.
Dabei klemmt die Schraube in der Bohrung und die Keilzahnverbindung hat noch Spiel.
Alternativ gibt es einen recht teuren Zubehörarm welcher zwei Schrauben hat.
Dieser ist eigentlich gedacht ihn ohne Demantage des Primärs montieren zu können, stellt aber auch die Ursache Spiel in der Keilzahnverbindung ab.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Moinsen,
Wirklich die Welle (und - wenn JA - welche), oder hat´s einen der Schalthebel ( Nr. 16 bzw. 18 ) "abgenutzt" ? ? ?
Greetz Jo
P.S.: Für Dich ebenfalls der freundlich Hinweis auf die Vorstellungsecke ⬅️ KLICK MICH in welche Du eigentlich Deinen ersten
Beitrag schreiben solltest.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Es ist 15 + 18 das erste mal, 15+16 das zweite mal.
Das heißt beim ersten mal war Schalthebel zur Welle abgenutzt.
Das zweite mal Welle zum hinterem Hebl, der die verbindung zur Stang die in richtung zum Getriebe geht.
Ich hoffe das ich mich richtig ausgedrükt habe.
Grüße Greekman
zum zitierten Beitrag Zitat von Greekman
Es ist 15 + 18 das erste mal, 15+16 das zweite mal.
Das heißt beim ersten mal war Schalthebel zur Welle abgenutzt.
Das zweite mal Welle zum hinterem Hebl, der die verbindung zur Strang die in richtung zum Getriebe geht.
Ich hoffe das ich mich richtig ausgedrückt habe.
Grüße Greekman
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Danke für die Info.
VLG Franz
Soll die Auflage für die Schraubenköpfe auf den Hebeln etwas erweitert und eingesenkt werden? Ein „Erweitern“ der Bohrungen für die Schraubengewinde in den Hebeln kann ja wohl nicht gemeint sein, dann würden ja die Schrauben nicht mehr packen …
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Soll die Auflage für die Schraubenköpfe auf den Hebeln etwas erweitert und eingesenkt werden? Ein „Erweitern“ der Bohrungen für die Schraubengewinde in den Hebeln kann ja wohl nicht gemeint sein, dann würden ja die Schrauben nicht mehr packen …
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hi Jo, ich habe es selbst gesehen. Die Welle ist es nicht. Aber es scheint ja jetzt eine Lösung gefunden.
zum zitierten Beitrag Zitat von Horst1
Hi Jo, ich habe es selbst gesehen. Die Welle ist es nicht. Aber es scheint ja jetzt eine Lösung gefunden.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Soll die Auflage für die Schraubenköpfe auf den Hebeln etwas erweitert und eingesenkt werden? Ein „Erweitern“ der Bohrungen für die Schraubengewinde in den Hebeln kann ja wohl nicht gemeint sein, dann würden ja die Schrauben nicht mehr packen …
@motorcycle boy
Eigentlich kann man´s nicht besser erklären, als es "bestes-ht" es bereits gemacht hat, aber für Dich noch mal als Bild.
(Der GRÜNE Teil der Bohrung wird etwas vergrößert).
GReetz Jo
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Nein, einfach den grünen Teil etwas aufbohren. Das hat den Zweck das sich die Schraube beim Anziehen darin nicht mehr verklemmt bevor der Hebel stramm an der Welle spannt. Durch das Anziehen verformt sich der Hebel ja etwas und die Bohrungen grün und rot fluchten nicht mehr richtig zueinander wenn das anfängliche Spiel und damit die Verformung zu groß ist.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Schau Dir mal die Buchse bei Dir an.
wenn die durch ist, hat die Schaltstange viel spiel.
Ich habe die bei mir ausgetauscht.
seit dem sitzt die Stange viel stabiler .
https://catalog.zodiac.nl/de/16-fussrasten/schaltungsteile/schalthebelwellenbuchse-3816
__________________
Rock Hard Ride Free
Noch mal für die guten Ratschläge herzlichen dank, ich werde dieses mit meiner Werkstatt mal besprechen. Ich selbst bin nicht Handwerklich begabt.
Deshalb bin ich immer dankbar für die guten Ratschläge. Zum glück habe ich auch eine gut Werkstatt,die auch sehr Kulant sind.
Das die Verzahnung in dem Hebel immer verschleißt, ist der zu kraftvoller Betätigung des Fersen Hebels geschuldet!!!
Ein Freund von mir hat auch immer da drauf gelatscht wie Bolle.
In Ermangelung eines Ersatz Hebels habe ich dann Hebel und Welle in Position verbohrt und mit eimer M6 Madenschraube gesichert.
Hält bis heute und das schon seit drei Jahren.....