Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Nach Einbau einer neuen Batterie Drehzahlschwankungen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116588)


Geschrieben von Sedge1962 am 05.05.2025 um 19:14:

Nach Einbau einer neuen Batterie Drehzahlschwankungen

Heuer habe ich wieder einen Lauf.
Nach einer defekten Batterie, kommt jetzt ein neues Problem.
Habe eine neue Batterie eingebaut, das Motorrad ist sofort angesprungen, aber jetzt gibt es auf einmal totale Drehzahlschwankungen.
Und der Motor geht wieder aus. 
Was könnte das wieder sein?


Geschrieben von Gixxer am 05.05.2025 um 19:23:

Eventuell der Regler.


Geschrieben von Sedge1962 am 05.05.2025 um 19:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Gixxer
Eventuell der Regler.

wo finde ich den? Oder meinst du diese Idle control?
Muss dazu sagen dass die HD vorher einwandfrei funktioniert hat.


Geschrieben von Gixxer am 05.05.2025 um 19:53:

Vorne zwischen den Rahmenrohren Richtung Vorderrad 
.würde Mal wenn sie läuft Spannung an der Batterie messen ob da Schwankungen sind.


Geschrieben von Schimmy am 06.05.2025 um 06:39:

Moinsen,

Fangen wir mit DIESEM Problem am besten wieder ganz von vorne an. (Ich gehe ja einmal ganz stark davon
aus, dass Du in der Lage warst die Batteriekabel ordentlich fest zu schrauben, und dass Du durch Ziehen an
den beiden Kabeln sichergestellt hast, dass die Ringösen an Batterie/am Rahmen/am Anlassermotor noch
fest mit den Kabeln verbunden sind). Augenzwinkern



GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Sedge1962 am 06.05.2025 um 07:27:

Servus! Diese Liste werde ich heute abarbeiten, danke für deinen Input!
Werde berichten! Kabel sind fest, Batterie ist nagelneu!
Alles andere werde ich checken!


Geschrieben von Sedge1962 am 07.05.2025 um 17:36:

Fehler über Tacho ausgelesen.
Da werden 2 Fehlercodes angezeigt:
1: b1101
2: b1151

das Motorrad hat einfach kein Standgas, bzw. kann das Standgas nicht halten.

Nachtrag: Die Fehlercodes haben nur mit der Blinkfrequenz zu tun.
Also weisen überhaupt nicht auf den eigentlichen Fehler hin, den ich einfach nicht verifizieren kann.
Ich bin absolut ratlos.
Motorrad springt an, hält kurz das Standgas, und geht dann einfach wieder aus…..
Motorkontrollleuchte erlischt nach dem Starten.


Geschrieben von Sedge1962 am 08.05.2025 um 09:15:

Als nächste mögliche Fehlerquelle bietet sich Zündspule und der Spannungsregler an.
Mal sehen ob es einer von den 2 Teilen ist die zu du dem Fehler führen.
Leider wird das in der Tachodiagnose nicht angezeigt unglücklich


Geschrieben von Sedge1962 am 12.05.2025 um 14:19:

Update:
Habe die Batterie aufgeladen, noch einmal die IDLE Control gesäubert, neue Zündkerzen rein.
Der Motor ist schon etwas stabiler gelaufen. Dann nochmals eine Fehlersuche über den Tacho gemacht, und er hat mir TPS Fehler ausgeworfen.
Den habe ich jetzt ausgebaut, und einen neuen bestellt. Ich hoffe sehr das der Motor dann wieder so läuft wie es sein soll.