Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Wie wird der Luftdruck im Reifen richtig gemessen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116567)
Wie wird der Luftdruck im Reifen richtig gemessen?
Ich habe dieses Wochenende den Reifendruck nach Handbuch eingestellt, nachdem er laut Anzeige zu niedrig war und über den Winter wohl etwas Luft verloren ging. Siehe dazu auch angehängten Screenshot aus dem Handbuch.
Dazu habe ich eine Akku-Pumpe benutzt und den Reifendruck in der Tiefgarage auf die vorgeschriebenen 2,5/2,8 bar eingestellt. Im Tacho wurde das auch so angezeigt, somit eigentlich alles, wie ich es mir vorstelle. Einen Tag später bin ich dann gefahren. Es war der Freitag (vorgestern), an dem es bei uns ziemlich warm war, über 20°. Kurz bevor ich wieder zu Hause war, hab ich über den Tacho nochmal kurz den Reifendruck kontrolliert und es wurde bei beiden Reifen ca. 0,5 bar mehr angezeigt. Das ist meiner Meinung nach aber zu viel. Bisher, ohne die Akku-Pumpe habe ich den Reifendruck immer an der Tankstelle kontrolliert, da war der Reifen natürlich nie wirklich kalt und auch die Umgebungstemperatur war höher als in der Tiefgarage. Laut Handbuch wird es aber so gemessen, wie ich es jetzt gemacht habe.
Meine Frage daher, wie messt Ihr den Reifendruck, bzw. ist der Unterschied, wenn Ihr nach Handbuch messt, auch so hoch?
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
Schau mal in dein Handbuch, da sind die verschiedenen Drücke bei verschiedenen Temperatur. Gefahren und umgefahren.
Bei 20grad Umgebung zu fahren und ungefahren 0,3bar mehr.
Ich messe meist kalt in der Garage. Muss ich auf der Fahrt aus irgend einen Grund den Luftdruck korrigieren dann halt nach Tabelle
__________________
Gruß Werner
Die Tabelle hab ich natürlich auch gesehen. Nehmen wir mal den Unterschied von 20° zu 42° als Beispiel, das ist sicher mehr als der Unterschied von TG zu außerhalb, also 4psi. Das sind umgerechnet 0,28 bar. Ich hab aber einenn Unterschied von ca. 0,5 bar, also das Doppelte.
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
Wenn du im kalten Zustand den Reifen auf den richtigen Wert aufgepumpt hast, sind das bei ca. 20°und warmgefahrenem Reifen, schon 0,34 Bar mehr. Wenn dann die Sonne auf den gefahrenen Reifen knallt hast du schnell mal 37° und 0,55 Bar mehr drauf. Ich sehe da kein Problem VG.
Du hast bei 20grad den Luftdruck eingestellt. Kontrolliert hast du ihn aber während/nach der Fahrt. Hier bei gleicher Temperatur 0,3 bar mehr. Ist jetzt auch noch die Außentemperatur gestiegen dann bedeutet das je nach Temperatur über 0,3bar.
Dein Beispiel von 20grad zu 42 Grad ist aber ungefahren.
__________________
Gruß Werner
Der Luftdruck wird immer bei kalten Reifen gemessen und auch die Vorgaben
sind für kalte Reifen. ( normal kalt , also 10-20 Grad )
Natürlich dehnt sich die Luft wenn sie warm wird aus - der Reifendruck steigt.
Bei 5 Grad kalt gemessen und eingestellt und dann bei Sonnenschein und
sehr hohen Aussentemperaturen und dann auch noch viel Walkarbeit des Reifens
durch hohe Geschwindigkeit oder sportlich flottes Landstrassensurfen können
es dann schon locker 0,5 mehr werden.
Das heisst dann, Wissen, Gefühl und Erfahrung ( im wahrsten Sinn des Wortes )
zusammen bringen und entsprechend agieren.
Die angegebenen Drücke der Hersteller sind immer auf der sicheren Seite was
Fahrstabilität bei Beladung und Geschwindgkeit angeht. Also eher Richtung "hoch"
gewählt.
Weitere Aspekte : wie viel Menge Luft ist im Reifen und wie ist der Querschnitt ...
und auch noch wie steif ist die Karkasse ?
Ich fahre gerne wenig(er) Luftdruck. Beispiel RKS, alleine, flott im Elsass : Luftdruck
kalt vorne 2,1 / hinten 2,4 . Beim losrollen etwas teigig - aber nach den ersten
20 Kurven ist der Luftdruck schon bei 2,3 / 2,6 und alles fühlt sich gut an.
Wenn alles - Mopped, Reifen und ich - warm sind sind es dann 2,5 / 2,8 und
es läuft. Vorne schönen stabilen Kontakt zur Fahrbahn, hinten noch Federungskomfort
durch den Reifen. Mit 2,5 / 2,9 kalt los gefahren wären es dann locker 2,8 / 3,4 -> übel.
Da arbeiten die Reifen nicht mehr viel.
Bei der FB ist es anders - da gerade der Vorderreifen doch sehr FETT ist starte ich
eher mit 2,3 vorn und hinten mit 2,6 - zumindest beim bis gestern montiertem
ME 888. ( Bin gespannt wie es beim Cruisetec sein wird ) Die Karkasse scheint
mir beim ME888 nicht so steif zu sein wie beim Cruisetec. Schau'n mer mal.
Meine Empfehlung : Reifendruckmessgerät dabei haben, mit etwas abgesenktem
Luftdruck los, und dann mal schauen wie es sich anfühlt. Zwischendurch mal
die Drücke messen und ggf mal anpassen. Ja, für einige sicher übertrieben , aber
auch bei unseren Eisenhaufen kann man mit gut passendem Luftdruck noch ein
wenig an Fahrbarkeit und Komfort raus kitzeln.
Daher auch dieser Exkurs. Macht was draus - wenn ihr wollt. Ich kann mich ja nicht um alles kümmern !
Gruss, Börnie
PS - auch interessant sich mal diese Tabelle anzuschauen, besonders die Werte für die Vorderreifen :
https://www.1903shop.de/harley-davidson/tipps/luftdruck-harley-davidson/?srsltid=AfmBOoqT5euMsGC0wRTefRTxu0J0-CxX9WgfQUFi52FaI3dXs6mQ1sjg
.
__________________
.
.
zum zitierten Beitrag Zitat von Metal-Rider
in der Tiefgarage auf die vorgeschriebenen 2,5/2,8 bar eingestellt. Im Tacho wurde das auch so angezeigt, somit eigentlich alles, wie ich es mir vorstelle. Einen Tag später bin ich dann gefahren. Es war der Freitag (vorgestern), an dem es bei uns ziemlich warm war, über 20°. Kurz bevor ich wieder zu Hause war, hab ich über den Tacho nochmal kurz den Reifendruck kontrolliert und es wurde bei beiden Reifen ca. 0,5 bar mehr angezeigt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Metal-Rider
Die Tabelle hab ich natürlich auch gesehen. Nehmen wir mal den Unterschied von 20° zu 42° als Beispiel, das ist sicher mehr als der Unterschied von TG zu außerhalb, also 4psi. Das sind umgerechnet 0,28 bar. Ich hab aber einen Unterschied von ca. 0,5 bar, also das Doppelte.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Euren Beiträgen entnehme ich, dass ich richtig gemessen habe und diese hohe Differenz nicht nur jetzt bei mir so war. Danke dafür!
Ich war jetzt auch nochmal in der TG, weil ich wissen wollte, was heute im Tacho angezeigt wird. Den Vorderreifen hab ich dann nochmal nachustiert.
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
Die Reifen können locker mehr Druck aushalten, als der der beim Fahren durch Erwärmung zum Einfülldruck dazu kommt.
Also kaputt gehen tutet der sicher nicht. Irgendwo steht auf dem Reifen der max Druck und den fährt bestimmt keiner von uns.
Wichtiger ist wohl der Druck, mit dem du dich sicher fühlst und dir ein gutes Fahrgefühl vermittelt.
Viel zu wenig ist schon eher gefährlich, aber das fährt sich auch wie ein Sack Nüsse.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.