Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Öl Verbrauch zu hoch?! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116540)


Geschrieben von Nico1983 am 02.05.2025 um 00:18:

So. Ich hoffe ich hab es richtig gepostet (wenn nicht bitte verschieben)

folgendes Dilemma. 
meine SG hat 36tkm runter. Verwendetes Öl: HD 20w-50.. Gestern Öl geprüft, wie? Auf seitenständer. Warmer Motor. Abgestellt. 3 min gewartet. Öl-Stand abgelesen. 
Ergebnis: 14 dots zu max waren trocken. (19 dots zwischen min und max)

also 350 ml nach gekippt. Ergebnis: 8 dots waren trocken. 

Heute Morgen. Bei kaltem Motor, gemessen, 9 dots trocken. 

soweit so gut. Heute also kleine Tour gemacht. 250 km. 

100 km Autobahn (Durchschnitt fast konstant 140 km/h)
150 km über Land (Durchschnitt fast konstant 80-120 km/h)

Drehzahl im Durchschnitt so bis 4000 rpm und dann geschaltet. 

Ich nutzte viel motorbremse da ich das noch so von meinen super Sportlern gewohnt bin (bitte korrigiert mich wenn man das auf einer HD nicht tun sollte)

komme also heute Abend nach dem 250 km zurück und das gleiche Prozedere beginnt. 

Moped warm abgestellt. 3 min gewartet. Öl-Stand (auf seitenständer stehend) abgelesen

OH SCHRECK !
16 dots trocken!!!!!!

also 700 ml (!?) nachgefüllt, 3 min gewartet, wieder geprüft. Nur noch 7 dots trocken.  


jetzt lese ich hier überall
”noch nie nach Öl geschaut”
”meine braucht kein Öl”
”meine braucht voll viel, 250 ml auf 1000 km”

fahr ich die Kiste falsch oder was könnte hier Phase sein?!

zum Vergleich drei Bilder von heute Abend beigefügt. 

PS
letztes Mal Öl auffüllen hatte ich nicht dokumentiert aber bin 400 km mit ca 350 ml gefahren. 
davor hatte ich 650 ml aufgefüllt aber das war auch mein erstes auffüllen. Gekauft hab ich die Maschine mit 35tkm und hatte anfangs nicht nach Öl geschaut.

__________________
Geld macht nicht glücklich … aber es kauft dir eine Harley.
Und mal ehrlich: Hast du je jemanden traurig auf einer Harley gesehen?

Ich auch nicht!


Geschrieben von mypower am 02.05.2025 um 06:36:

Hallo Nico

Meine 2014 TC110 kriegt Öl bein Jahres Service. Bei einen 3k/Kn Roadtrips habe ich immer 1L Syn3
dabei und kippe so 2dlnach. Fahre sportich, solo & Gepäck.

Grüss aus Zürich.

PS:  versuche etwas niedertourieger zu fahren. Schalten eher früher und Cruisen im 5/6ten

__________________
Ride on!


Geschrieben von Schimmy am 02.05.2025 um 08:21:

Moinsen,

Ich sage es mal so: Also "normal" ist das nicht bei DER Laufleistung. Max. 1/4 ltr auf 1000 km halte ICH - auch bei "flotter"
Fahrweise für wenig bedenklich. Ich sehe nun 3 Möglichkeiten, wohin der Schmierstoff "verschwinden" könnte:

  1. Die Ölpumpe ist nicht in der Lage ALLES Öl aus dem Kurbelgehäuse wieder zurück in´s Reservoir zu pumpen.
    Das würde auf die Dauer aber zu einem erheblichen Leistungsverlust führen, da die Kurbelwelle ständig im Öl
    herum "patscht" und sich nicht mehr "widerstandsfrei" drehen kann, aber da Du nichts davon schreibst, schließe
    ICH DAS mal als Ursache aus.
  2. Die Ölabstreifringe an den Kolben kommen ihrer Aufgabe nur noch unzulänglich nach, was aber zur Folge hätte,
    dass Du eine gut erkennbare Rauchfahne hinter Dir herziehst, aber auch davon schreibst Du nix.
  3. Durch die Kurbelgehäuse-Entlüftung wird durch nicht mehr korrekt arbeitende "Umbrella-Valves" in den Zylinderköpfen
    zu viel des Schmierstoffs zurück in den Ansaugtrakt geführt, was aber zur Folge hätte, dass das Luftfilterelement
    vor Öl triefen müsste.....

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von derherrliche am 02.05.2025 um 09:24:

Für mein Empfinden sieht das Öl auf deinem Peilstab echt schwarz aus, oder das täuscht ordentlich auf dem Foto.
Wenn ich meinen jährlichen Ölwechsel mache ist das alte  immer deutlich heller.

Wenn der letzte Wechsel nicht lange her sein sollte würde mir also auch das Gedanken machen...

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von Nico1983 am 02.05.2025 um 09:33:

die letzte inspektion wurde im Aug 2024 gemacht (bei Frankfurt Customs, glaube ich) Service wurde bei 35.490 KM gemacht. ich hab sie dann mit 35.600 KM erworben. 
Aber Öl ist doch immer Schwarz nach ein paar Wochen, oder seh ich das falsch und es gibt "schwarz" und "schwarz" ?

Mal ganz allgemein, ja, öl immer warm prüfen weil dehnt sich ja aus. 
aber wenn ich immer am gleichen stellplatz "kalt" messe, dann habe ich ja einen festen referenz-wert?

Ich hab heute morgen noch einmal gemessen und es waren 8 dots trocken.
Wie viel Öl geht denn von Min bis Max in die HD reni?

__________________
Geld macht nicht glücklich … aber es kauft dir eine Harley.
Und mal ehrlich: Hast du je jemanden traurig auf einer Harley gesehen?

Ich auch nicht!


Geschrieben von springerdinger am 02.05.2025 um 09:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nico1983
Aber Öl ist doch immer Schwarz nach ein paar Wochen, oder seh ich das falsch und es gibt "schwarz" und "schwarz" ?

Nur beim Dieselmotor ist das so !


Geschrieben von Nico1983 am 02.05.2025 um 10:01:

ok, also empfiehlst du einen öl (mit filter) wechsel? 
Was das thema HD nbelangt bin ich blutiger anfänger... gib mir eine super sportler und ich zeig dr alles. vom schnellen fahren bis zum schrauben. da kann ich fast 25 jahre (12 davon auf rennstrecke, und davon 7 als instruktor) bieten.
Aber HD bin ich der anfänger vor dem herrn

aber dr. google sagt doch:
Die schwarze Färbung des Öls ist kein Grund zur Beunruhigung. Im Gegenteil – sie zeigt ganz eindeutig, dass der Schmierstoff seine Aufgaben erfüllt. Je schneller das Öl schwarz wird, desto besser ist die Ölqualität. Es verfügt über Additive, die Schlamm sowie lackartige Ablagerungen lösen.

__________________
Geld macht nicht glücklich … aber es kauft dir eine Harley.
Und mal ehrlich: Hast du je jemanden traurig auf einer Harley gesehen?

Ich auch nicht!


Geschrieben von Schimmy am 02.05.2025 um 10:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nico1983
......

Die schwarze Färbung des Öls ist kein Grund zur Beunruhigung. Im Gegenteil – sie zeigt ganz eindeutig, dass der Schmierstoff seine Aufgaben erfüllt. Je schneller das Öl schwarz wird, desto besser ist die Ölqualität. Es verfügt über Additive, die Schlamm sowie lackartige Ablagerungen lösen.....

....zumal IMMER ein Rest "Altöl" im Bike verbleibt (Ölkanäle, Leitungen, Kurbelgehäuse) und das frisch eingefüllte Öl
schon nach wenigen Kilometern "alt" aussehen lässt. Augenzwinkern

Der Motoröl-Kreislauf wird mit mindestens 2,8 ltr Öl (bei Öl + Filterwechsel) befüllt und dann entsprechend nach gefüllt,
wenn nach der Probefahrt die Ölmenge gem. Mess-Stab nicht ausreichend war.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Nico1983 am 02.05.2025 um 10:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Nico1983
......

Die schwarze Färbung des Öls ist kein Grund zur Beunruhigung. Im Gegenteil – sie zeigt ganz eindeutig, dass der Schmierstoff seine Aufgaben erfüllt. Je schneller das Öl schwarz wird, desto besser ist die Ölqualität. Es verfügt über Additive, die Schlamm sowie lackartige Ablagerungen lösen.....

....zumal IMMER ein Rest "Altöl" im Bike verbleibt (Ölkanäle, Leitungen, Kurbelgehäuse) und das frisch eingefüllte Öl
schon nach wenigen Kilometern "alt" aussehen lässt. Augenzwinkern

Der Motoröl-Kreislauf wird mit mindestens 2,8 ltr Öl (bei Öl + Filterwechsel) befüllt und dann entsprechend nach gefüllt,
wenn nach der Probefahrt die Ölmenge gem. Mess-Stab nicht ausreichend war.

GReetz  Jo

also, wenn motor noch warm ist, fülle ich bis kurz vor MAX Side Stand nach. wenn motor KALT ist fülle ich bis kurz vor MITTE Side Stand nach? Richtig verstanden?
Weil, wenn ja, hatte ich ja bei WARMENM Motor gestern nur bis ca mittig zwischen Min und Max nachgefüllt...
und jetzt ist mir noch eine Frage in den kopf geschossen... WENN das Max füllvolumen bei 2,8 l ist und ich aber 700 ml nachkippe damit ich auf mitte zwischen min und max komme, war ich doch nah am kapitalen motorschaden?! 
Wie geht denn so was???

Ich hasse diese Öl Thema schon seit beginn meiner Moped Zeit... die Schaugläßer waren einfach die beste Lösung für diese Wissenschaft

__________________
Geld macht nicht glücklich … aber es kauft dir eine Harley.
Und mal ehrlich: Hast du je jemanden traurig auf einer Harley gesehen?

Ich auch nicht!


Geschrieben von BLUETHUNDER am 02.05.2025 um 11:05:

WENN das Max füllvolumen bei 2,8 l ?????????
biste sicher das, das stimmt
ich bin der meinung, max ist 3,8 ltr. bei ölwechsel mit Filter,
das ist ein Tourer, großes Grinsen

__________________
BLUETHUNDER
aus der Oberpfalz im Freistaat Bayern


Geschrieben von Nico1983 am 02.05.2025 um 11:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von BLUETHUNDER
WENN das Max füllvolumen bei 2,8 l ?????????
biste sicher das, das stimmt
ich bin der meinung, max ist 3,8 ltr. bei ölwechsel mit Filter,
das ist ein Tourer, großes Grinsen

im beitrag von @Schimmy sieht man ja in den zwei pdf dateiein das dort sthet 2,8 l

__________________
Geld macht nicht glücklich … aber es kauft dir eine Harley.
Und mal ehrlich: Hast du je jemanden traurig auf einer Harley gesehen?

Ich auch nicht!


Geschrieben von BLUETHUNDER am 02.05.2025 um 11:28:

gockel, sagt was anderes????
streetglide 2014

__________________
BLUETHUNDER
aus der Oberpfalz im Freistaat Bayern


Geschrieben von Moos am 02.05.2025 um 11:35:

In meinem WHB steht auch eine geringere (vorläufige) Ölmenge von 3,8L drin beim Wechsel, erst nach Messen mit dem Meßstab wird vollends aufgefüllt. Ist zwar für den M8, aber so groß kann der Unterschied nicht sein. Zumal bei Trockensumpfschmierung im Notfall mit sehr wenig Öl gefahren werden kann.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Schimmy am 02.05.2025 um 11:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von BLUETHUNDER
WENN das Max füllvolumen bei 2,8 l ?????????
biste sicher das, das stimmt
ich bin der meinung, max ist 3,8 ltr. bei ölwechsel mit Filter,
das ist ein Tourer, großes Grinsen

@BLUETHUNDER 
Du kannst schon lesen, oder ? ? ? Dann erkennst Du, dass es sich bei den von mir geposteten Seiten um Ausschnitte aus dem originalen WHB der
2014er Tourer handelt.

Das ist NICHT das MAXIMALE Level, sondern die MINIMALE Einfüllmenge. Und um auszuschließen, dass sich im WHB ein Schreibfehler eingeschlichen
hat, habe ich sicherheitshalber noch einmal in der Bedienungsanleitung zu dem Bike nachgeschaut. Entweder die gleiche falsche Angabe,
oder man füllt zuerst tatsächlich "nur" 2,8 ltr. ein und passt es danach - dem Ölstand am Mess-Stab entsprechend - an (und wenn´s auch
noch einen Liter braucht, um auf "FULL HOT" oder "FULL COLD" zu kommen). Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Nico1983 am 02.05.2025 um 11:58:

ok, also mache ich folgendes. am wochenende werde ich mein moped mal auf dem seitenständer messen (im kalten zustand) 
mache die dann an, lass die warm laufen 10-15 min. (alles auf dem seitenständer an ort und stelle)
warte dann 2-3 min und messe nach, dann fülle ich bis auf 1-2 dots zu HOT MAX nach.

motorrad dann stehen lassen und beim nächsten fahren messse ich erneut im kalten noch vor dem start und schaue dann nach der rückkehr mal nach

__________________
Geld macht nicht glücklich … aber es kauft dir eine Harley.
Und mal ehrlich: Hast du je jemanden traurig auf einer Harley gesehen?

Ich auch nicht!