Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Mitgliederecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=55)
-- Vorstellungsecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=11)
--- Möchtegern Harley-Fahrer aus D-Mitte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116500)
Möchtegern Harley-Fahrer aus D-Mitte
Ah, Vorstellungsecke gefunden:
Moin, Nils aus dem Leinebergland, 46 und gerne auf zwei Rädern unterwegs \m/
Vor ein paar Jahren habe ich meinen Nachbarn um ein 72er FLH 1200 Projekt erleichtert. Erschien mit zum aufgerufenen Preis nicht schlecht und fraß erstmal kein Brot. Da sie vom rumstehen nicht besser wird, steht jetzt die Entscheidung an, ob reanimiert wird, oder ob ich das jemandem mit mehr Ahnung überlassen sollte (also verkaufen, oder zum Profischrauber geben)... Hier ist das gute Stück, könnte hübsch werden.
Tach Nils und willkommen hier.
Das Teil bei einem Profi aufhübschen verschlingt ne Menge Kohle, denke dann eher nach was fertigem schauen.
Als Selbstschrauberprojekt nur etwas günstiger, wenn sie top aussehen soll und ist eine Herausforderung. En versierter Schrauber mit entsprechendem Werkzeug und entsprechender Frei-Zeit bekommt das hin.
Verkaufen okay, aber das große Geld wird es da nicht für geben.
Es kommt auch auf die Standzeit an, wann lief die das letze Mal richtig (auch hier können noch Überraschungen auf dich zukommen).
Ansonsten eine interessante Basis für ein geiles Moppet.
__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“
Danke, die lief zwischen 10 und 20 Jahren nicht vermutlich. Lässt sich aber drehen. Optisch wie neu bräuchte ich nicht, aber technisch einwandfrei wäre schon wichtig. Um mit so einem Schätzchen auf Tour zu gehen, sollte man wohl eh in der Lage sein, dass ein, oder andere, selber zu schrauben. Mal sehen... Bock hätte ich ja, aber die Freizeit!?
Moin Nils,
willkommen im Forum und viel Erfolg beim schrauben!
__________________
Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins.
Flosse zum Gruß,
Tobi
Naja die Frage hast du ja schon mit der Freizeit selbst beantwortet. Schönes Teil.
Die Saison fahren oder lieber Schrauben?
__________________
Gruß Werner
Aus der Werkstatterfahrung (nicht Harley) heraus: billig kaufen und dann zum Reparieren in die Werkstatt bringen ist die mit großem Abstand teuerste Variante, Motorrad zu fahren. Für jeden Euro, den Du beim Kauf gespart hast, steckst Du im besten Fall zehn Euro in die Reparatur.
Außer bei Harley, da werden es zwanzig. Darum gibt es zwei Möglichkeiten. Du kaufst ein Motorrad, das komplett in Ordnung ist, und zahlst gutes Geld dafür, oder Du weißt, dass Du über ausreichend Teile, Geld, Werkzeug und Erfahrung verfügst, um es selbst zu machen.
Mein Harley-Schrauber nimmt 130 Euro die Stunde, so als Anhaltspunkt. Und so einen Klassiker zu überholen, dauert nun mal eine dreistellige Zahl an Stunden, selbst wenn man das aus dem FF kann.
Wäre es anders, hätte der Verkäufer sie nicht günstig an jemanden verkaufen müssen.
Bock hätte ich ja, aber die Freizeit!?
__________________
Der Sonne entgegen,
Micha
Dann passt mein Post ja zum Vorredner.
Denn ich sehe das nicht rational und nicht mathematisch.
Hab mir selbst vor Jahren eine bling-bling Shovel in*s Haus geholt.
Ich dachte, dass ich Ahnung habe, aber gekauft habe ich dann doch eine Luftpumpe.
Fehler Nummer 1: stelle dir so ein Bike niemals über Winter in*s Wohnzimmer !!!
Ich war am kämpfen, verkaufen, zerlegen, verbrennen, aber hab es wegen der ...keine Ahnung warum...dann doch getan.
Alles auseinander, alles neu.
Hab meine geliebte Nightrain verkauft und die Shovel hergerichtet.
Nutzen: nein
Sinnvoll: nein
Bekloppt: Ja
Na ja, das Bike nach dem Aufbau gestartet...nach 0,5 Sekunden alles Finanzielle vergessen.
Bisschen bekloppt schadet nie.
Gruß Ode
Wenn es mal kein Benzin mehr gibt, auch nicht beim Apotheker, dann steht das Bike im Wohnzimmer !
Unverkäuflich.
Strom dient mir dann nur zum Anleuchten.
Servus aus München und herzlich willkommen.
DLzG
Tom
__________________
-= Das Leben ist viel zu kurz um normal zu sein =-
Moin Nils.
Willkommen im Forum und viel Spaß hier und mit deiner Baustelle.
__________________
Grüße aus Düsseldorf
Wolfgang
Es heißt nicht: "Es geht nicht." Es heißt: "Ich kann es nicht."
Hallo Nils, herzlich Willkommen…
Gruß Tom
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....