Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Luftfilter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116473)


Geschrieben von Schlesi1101 am 24.04.2025 um 20:04:

Luftfilter

Erbitte eure Hilfe bzw. Expertise. Hätte gerne etwas mehr Luft zugeführt. Eigentlich gefällt mir meine „Brotdose“ sehr gut. Jetzt die Frage; macht sowas Sinn oder ist das nur ein Kompromiss?  Wäre was anderes besser. Tips für
Andere Teile ebenfalls willkommen , mag nur keine 300.- und mehr ausgeben und Basteln (zb. Orig. Hinterteil bearbeiten) mag ich nicht…

https://www.eightball-custom.com/HARLEY-DAVIDSON-Stage-1-Luftfilter-Kit-fuer-Sportster-XL-2007-2021-29782-07


Geschrieben von cal43 am 25.04.2025 um 09:51:

Mir ist da der enorme Zugewinn in Zusammenhang mit dem Preis wenn auch noch ein Mapping dazu kommt nicht klar ?  Vor allem da ein K&N bei der Apotheke nur die Hälfte kostet und angeblich 40% mehr Luft bringt ( wers glaubt).

__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS


Geschrieben von dan_w_83 am 25.04.2025 um 10:16:

Da gehe ich mit. 
Wenn du die Brotdose behalten möchtest, pack' das K&N Luftfilterelement da rein und spendiere dem Motor das ohnehin fällige Mapping, wegen der bereits werksmäßig eher mageren (europäischen) Abstimmung im Teillastbereich. Da hast du mehr von.

Gruß

__________________
Tutto passa. 


Geschrieben von motorcycle boy am 25.04.2025 um 14:41:

Bei meiner XL hat das Mapping Stage 1 den Unterschied am Verkehrskreisel vor unserer Haustür gebracht: im ersten Gang 
=> original EU3 Mapping nur mit schleifender Kupplung und Geruckel
=> Stage 1 Mapping mit komplett eingerückter Kupplung und ohne Geruckel

Das war es mir wert, zumal es nur ohne Prüfstandslauf aufgespielt werden musste

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von dan_w_83 am 25.04.2025 um 19:38:

Dito cool

__________________
Tutto passa. 


Geschrieben von Wutz63 am 26.04.2025 um 08:09:

Ich habe das Thunderslide Kit, bringt richtig was, lohnt auf jeden Fall.
Motor hängt auch viel besser am Gas, und das Konstant Ruckeln ist fast eliminiert
Ich habe zusätzlich anderen Luftfilter verbaut.


Geschrieben von Sunglow am 26.04.2025 um 17:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wutz63
Ich habe das Thunderslide Kit, bringt richtig was, lohnt auf jeden Fall.
Motor hängt auch viel besser am Gas, und das Konstant Ruckeln ist fast eliminiert
Ich habe zusätzlich anderen Luftfilter verbaut.

Aber Du hast (wie ich) eine Vergaser-Sportster (bei der mir das Konstantfahrruckeln der Einspritzer neu wäre) und damit ein komplett anders abgestimmtes Motorrad als der Threadersteller. Oder?

__________________
Der Sonne entgegen,

Micha


Geschrieben von joe.sixpack am 26.04.2025 um 17:31:

 @Schlesi1101 

Wenn die „Brotdose“ erhalten bleiben soll   (original Optik… keine schlafenden Hunde wecken)   , dann mach es wie der @dan_w_83  geraten hat. 
Das K&N-Filterelement hat die Größe und Form des OEM-Filters, aber mit mehr Luftdurchlass.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Schlesi1101 am 26.04.2025 um 20:33:

Danke euch. Werde mir dann mal den K&N Einsatz kaufen. Liebe Grüße aus Wien


Geschrieben von Schlesi1101 am 26.04.2025 um 20:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schlesi1101
Danke euch. Werde mir dann mal den K&N Einsatz kaufen. Liebe Grüße aus Wien

Aber eines doch noch; Mapping vom Professionisten oder Fuelpak?


Geschrieben von dan_w_83 am 26.04.2025 um 22:45:

Nichts geht über ein „echtes“ individuelles Mapping auf dem Prüfstand, oder noch besser auf der Straße, optimiert. 
Muss man halt auch zahlen wollen. 
Mit fuelpak oder Dynojet geht auch von zu Hause aus schon ordentlich was, erst recht, wenn man sich ein bisschen damit befasst. Aber auch schon mit den vorgegebenen Maps (ich habe z.B. ein Dynojet Powervision) bekommt man die Sporty je nach Setup auch schon besser zu laufen, als ab Werk.
Your Choice. 

Gruß

__________________
Tutto passa. 


Geschrieben von motorcycle boy am 27.04.2025 um 14:18:

Ein Prüfstandsmapping braucht man erst ab Stage II, also mit geänderter NW. Erst dann können die Unterschiede des verbauten Sets Luffi + Puffi + NW zum angebotenen Stage II Basismapping so groß,sein, dass eine Anpassung auf dem Prüfstand erforderlich wird. Das sind immerhin schon 3 Einflussparameter gegenüber den lediglich 2 Luffi + Puffi bei Stage I.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)