Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Moped läuft nicht mehr. Bräuchte Ideen, woran es liegen könnte. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116466)
Moped läuft nicht mehr. Bräuchte Ideen, woran es liegen könnte.
Hat jemand einen Tipp für mich?Wie ich ja schon geschrieben hatte, habe ich meine Steuerkettenspanner gegen das Streaming Eagle Kit getauscht. Alles lief gut, das Motorrad sprang nach dem Umbau sofort an und lief im Stand super. Keine komischen Geräusche. Im Stand tut sie das auch immer noch.Dann wollte ich fahren und sie ruckelte beim Gas geben. Ich drehe normal am Gashahn und sie verschluckt sich, kommt wieder und geht dann wieder in den Keller. Als ob sie keinen Sprit bekommen würde. Ich dachte, Sprit alle. Tank war relativ leer, da ich ihn ja für den Umbau abnehmen musste und ihn darum vorher recht leer gefahren hatte. Das war es aber nicht. Auf Reserve gestellt, zur Tanke gefahren und vollgetankt, aber es war das gleiche Spiel.Nach wie vor läuft sie im Stand einwandfrei und springt super an.Ich habe die letzten 2 Abende versucht zu fahren, aber sie geht beim Gas geben in den Keller. So, als würde sie keinen Sprit, keine Luft bekommen, oder nur noch auf einem Zylinder laufen. Beide Krümmer werden gleichmäßig heiß. Bevor ich das Streaming Eagle Kit eingebaut habe, fuhr sie einwandfrei. Ich bin gerade etwas ratlos.Es ist eine FXST mit Vergaser von 2002.
__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.
Schon mal die Hauptdüse gecheckt? Evt. ist die verdreckt durch das Leerfahren des Tankes. Teillastbereich ist ja OK, so wie es aussieht.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Nein, habe ich noch nicht. War auch schon mein Gedanke. Komme ich am Wochenende aber erst zu.
Danke.
__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.
Da brauchst nur die Schwimmerkammer abnehmen und die Düse von unten ausschrauben. Vergaser kannst montiert lassen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ok. Klingt nicht so aufwändig. Werde ich am Samstag gleich machen.
__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.
Vielleicht auch der Kraftstoffilter....
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
vorsorglich Steuerzeiten überprüfen, ggf. stimmt die Position der Nockenwellen zueinander nicht zu 100%
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Jetzt mal rein in Bezug auf den Vergaser: Dass die Leerlaufdüse (Durchmesser 0,4mm) frei ist und die Hauptdüse (Durchmesser 1,8mm) verstopft, halte ich für ziemlich ausgeschlossen. Umgekehrt unzählige Male erlebt, so herum noch nie. Für den Teillastbereich wäre auch vergaserseitig die Membran am Schieber bzw. dessen Freigängigkeit der Hauptverdächtige, außerdem die Bypasskanäle. Wie lange stand das Motorrad seit dem letzten erfolgreichen Laufen, und gibt es Rost im Tank?
__________________
Der Sonne entgegen,
Micha
Moin,
Stößelstangen ausgebaut oder abgeknippst und durch einstellbare ersetzt ?
Wenn originale Stößelstanden beibehalten wurden, sind die unterschiedlichen Längen beim Wiedereinbau beachtet worden ?
BlackStar
__________________
alles Werbung
Moinsen,
Die "Erfahrung" zeigt, dass eventuell an eine Reparatur / ein "Update" anschließende Probleme in 99,5% aller Fälle DORT
zu finden sind, wo gerade dran "herum gefummelt" wurde.....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Einen Teil Deiner Symptome hatte ich auch (nur daß sie zusätzlich im Standgas auch nicht richtig lief, Drehzahl viel zu hoch) .
Spraytest am Manifold auf Falschluft war negativ, keine Falschluft.
Als Nächstes Schwimmerkammer ab und die Leerlauf-Düse raus - beim In's-Licht-halten und durchschauen konnte man schon sehen, daß da nur noch wenig Durchgang war.
Neue LL-Düse rein und alles war wieder gut.
Und wenn man ohne Vergleich nichts sieht, die Anschaffung einer LL-Düse zum Vergleich oder zum Test reißt kein Loch in die Kasse...... es ist ja kein Besuch bei Don..
Diese Reihenfolge halte ich bei Problemen dieser Art für empfehlenswert, da der Aufwand wirklich klein ist - schon zu Beginn mit größeren Bauteilen oder aufwendigen Vorgängen anzufangen macht weniger Sinn.
Genau wie Sunglow schreibt, die LL-Düse ist da eine Alltags-Ursache.
Und Manifold leak soll ja auch an der HD mal vorkommen.
Die Drehzahl gibst Du nicht an, aber vermutlich meinst Du einen niedrigen Bereich, der noch die LL-Düse betrifft - das wäre dann ein weiterer Grund, warum die Hauptdüse auf der Fehler-Suchliste weit abrutscht.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen,
Die "Erfahrung" zeigt, dass eventuell an eine Reparatur / ein "Update" anschließende Probleme in 99,5% aller Fälle DORT
zu finden sind, wo gerade dran "herum gefummelt" wurde.....
Greetz Jo
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
vorsorglich Steuerzeiten überprüfen, ggf. stimmt die Position der Nockenwellen zueinander nicht zu 100%
__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sunglow
Wie lange stand das Motorrad seit dem letzten erfolgreichen Laufen, und gibt es Rost im Tank?
__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Stößelstangen ausgebaut oder abgeknippst und durch einstellbare ersetzt ?
Wenn originale Stößelstanden beibehalten wurden, sind die unterschiedlichen Längen beim Wiedereinbau beachtet worden ?
__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.