Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Batterie wechseln - worauf achten? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116392)


Geschrieben von Hatari62 am 16.04.2025 um 20:03:

Batterie wechseln - worauf achten?

Moin, ich werde demnächst die Batterie tauschen. Ohne das Alarmgedöns wäre das kein Problem. Ist meine Annahme richtig das die Deuce im entschärften und eingeschalteter Zündung sein muss, damit der Alarm nicht losdödelt? Es gibt ja keine Hauptsicherung. Laut Handbuch muss nach dem wechseln der Batterie eine Neukonfiguration durchgeführt werden. Wat soll dat denn? Da denkste du hast noch eine Vergaser TC mit wenig Technik und dann das.
Eure Erfahrung dazu?


Geschrieben von Schimmy am 16.04.2025 um 20:13:

Moinsen,

  1. Auch Dein Moped verfügt über eine Hauptsicherung, nur dass diese keine gesteckte Schmelzsicherung ist, wie die heutzutage gebräuchlich ist, sondern ein Bi-Metall-Automat mit verschraubten Kontakten. Guggst Du Bild.
  2. Ansonsten ist Deine Einschätzung richtig. (dachte ich) unglücklich
  3. Ich wüsste jetzt keinen Grund, warum nach dem Akku-Wechsel eine "Neu Konfiguration" (von WAS überhaupt) durchgeführt werden müsste....🤔

Greetz. Jo

Edit zu 2. Zum Batterietausch muss NUR die Alarmanlage DEAKTIVIERT werden und innerhalb der nächsten 30 Sekunden (= bevor sie sich automatisch
wieder scharf schaltet) eines der Batteriekabel gelöst worden sein.

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Hatari62 am 16.04.2025 um 20:34:

Danke für deine schnelle Antwort.
Das Handbuch sagt: „Abklemmen der Batterie und Konfiguration. Nach dem Wiederanschließen einer Batterie schaltet das Sicherheitssystem beim ersten Versuch nicht in den Konfigurationsmodus. Daher muss nach jedem Wiederanschluss der Batterie die Konfigurationssequenz wie folgt geändert werden…“ dann kommt ein…aus usw.


Geschrieben von Schimmy am 16.04.2025 um 20:52:

Moinsen noch einmal,

Ach ja... da war ja was mit den älteren TSSMs (Blink- und Sicherheitsmodulen). Wenn das Modul keine Batteriespannung
mehr bekommt, vergisst es mit welchem Schlüsselanhänger es zuvor "verheiratet" war. Das muss dann erneut gemacht
werden. Das Prozedere kannst Du - wenn Du die nötigen Unterlagen dafür nicht besitzen solltest - der Tabelle auf Bild 1
entnehmen. Bild 2 zeigt die Einbauposition der Hauptsicherung, obgleich ich mir recht sicher bin, dass es bei Deinem
Moped reicht, wenn Du mit dem Schlüsselanhänger NUR den Alarm abschaltest und dann die Batteriekabel demontierst.

Greetz  Jo

P.S.: Habe gerade die betreffende Stelle im WHB gefunden. Augenzwinkern

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Hatari62 am 16.04.2025 um 21:07:

Die Deuce hat ja auch noch den nervigen Drücker-Fob. Ich werde einfach, wie gesagt, die Zündung einschalten und die Batterie wechseln. Mal sehen was danach passiert. Der Alarm
kann einem echt den Nerv töten. Bei den US-Modellen konnte man das beim Dealer abschalten lassen. Bei den HDI Modellen geht das leider nicht.
Lustig das bei den aktuellen M8 Modellen die Sirene nicht mehr verbaut ist. Kostengründe oder ging die den Besitzern auf den Sack…😉


Geschrieben von Schimmy am 16.04.2025 um 21:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hatari62
Ich werde einfach, wie gesagt, die Zündung einschalten und die Batterie wechseln.

Ich hoffe, wir haben uns jetzt nicht "überschnitten". Text auf Bild 3 in meinem letzten Beitrag lesen. Zündung bleibt AUS.

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Hatari62 am 16.04.2025 um 21:16:

Sorry, das hat sich überschnitten. Danke für den Hinweis innerhalb der 30 s die Batterie abzuklemmen. Komischerweise habe ich das im Handbuch nicht gefunden…
So werde ich es machen und hoffen das dann der FOB erkannt wird oder ob ich den Code eingeben muss…


Geschrieben von Börnie am 17.04.2025 um 07:27:

Alternative - wie bei den modernen
Autos : 
Kleinen Akku als Pufferstromversorgung
während des Akkuwechsels anschliessen. 
Man muss dann halt nur vorsichtig 
sein damit man keinen Kurzschluss
verursacht

__________________
.




.


 


Geschrieben von Hatari62 am 17.04.2025 um 08:15:

Das hatte ich auch überlegt. Ist aber ein ziemliches Gefummel bei den lütten Anschlüssen.


Geschrieben von FRN1985 am 17.04.2025 um 08:27:

Masse kann ja irgendwo an den Rahmen. 

Plus an den Anlasser, zb
​​​​​Bei mir, allerdings 2004er EFI, liegt auch ein OEM unverwendetes Dauerplus Kabel im Kanal des Batteriefachs vor dem Tank. 

Davon ab bin ich jedes Mal wieder froh, wenn ich von der Alarmscheiße lese, dass ich das damals nicht aktiviert habe.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Sedge1962 am 17.04.2025 um 08:42:

Zündung ein, Batterie abklemmen. Da jammert keine Alarmanlage usw.
Mache ich schon seit Jahren so, und es klappt einwandfrei.
Da braucht man keine Neukonfiguration, alles funktioniert.

Bitte macht daraus doch keine Wissenschaft! Augenzwinkern


Geschrieben von Sedge1962 am 17.04.2025 um 08:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hatari62
Sorry, das hat sich überschnitten. Danke für den Hinweis innerhalb der 30 s die Batterie abzuklemmen. Komischerweise habe ich das im Handbuch nicht gefunden…
So werde ich es machen und hoffen das dann der FOB erkannt wird oder ob ich den Code eingeben muss…

Geht alles sehr viel einfacher! Siehe Kommentar!


Geschrieben von Hatari62 am 17.04.2025 um 09:48:

Ich denke das es nur Probleme gibt (Neukonfig.) wenn das TSSM vorher nicht entschärft wurde.
Im Handbuch steht nichts vom Entschärfen des TSSM vor Batterietausch, was ich ziemlich seltsam finde….denn so sind die Konfig. Schritte nötig, denke ich.


Geschrieben von Sedge1962 am 17.04.2025 um 10:36:

Wie gesagt, ich praktiziere das ganze schon seit Jahren so.
Weil ich die Batterie im Winter immer ausbauen muss.


Geschrieben von Hatari62 am 17.04.2025 um 10:37:

Hast du die Alarmanlage mit Drücker-Fob?