Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Öl tritt aus am Motor / durch Dichtung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116370)


Geschrieben von Winnie79 am 15.04.2025 um 09:20:

Öl tritt aus am Motor/ durch Dichtung

Moinsen, ich brauch mal eure Einschätzung!
Ich hatte im Winter Ölverlust und dachte es lag am Ölfilter, leider ist das nicht der Fall. Der Motor suppt es wohl aus den Schwachstellen der Dichtungen. Ich lege mal Fotos bei. Was meint ihr? Motor zerlegen und neu abdichten? War nicht gerade wenig ölverlust, auch wenn es auf den Fotos nicht den Anschein macht.

Este Grüße


Geschrieben von winne2 am 15.04.2025 um 09:26:

Hallo
beobachten .......

Grüsse


Geschrieben von Thomasmartin am 15.04.2025 um 09:38:

Hatte das moped längere Standzeiten hinter sich? Also über  mehrere Jahre vieleicht beim Vorbesitzer?
Dann wirst über einen dichtungswechsel über kurz oder lang nicht herum kommen 
Gruß Thomas


Geschrieben von Winnie79 am 15.04.2025 um 09:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Thomasmartin
Hatte das moped längere Standzeiten hinter sich? Also über  mehrere Jahre vieleicht beim Vorbesitzer?
Dann wirst über einen dichtungswechsel über kurz oder lang nicht herum kommen 
Gruß Thomas

2017 gekauft (3Monate alt) leider stand sie jetzt bei mir eine ganze Weile. Seit Corona nicht mehr viel gefahren.


Geschrieben von bestes-ht am 15.04.2025 um 10:20:

Da ist keine Dichtung als solches dazwischen sondern die KW-Gehäusehälften sind mit einem Flüssigdichtmittel abgedichtet.
Wäre ein riesiger Aufwand, Motor ausbauen, komplett zerlegen…
Ich würde die Stelle reinigen und schauen ob es wieder auftritt.
Meine Vermutung geht eher in die Richtung… stammt vom letzten Ölfilterwechsel! 😉

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von BlackStar am 15.04.2025 um 10:48:

Moin,

für so etwas gibt es dirko Dichtmasse. Unterm Motor fällt die aufzutragende Raupe glücklicherweise nicht auf 😉, Hauptsache die Undichtigkeit ist behoben 💪

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von springerdinger am 15.04.2025 um 10:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von winne2
Hallo
beobachten .......

Grüsse

Ich würde das nicht lange beobachten, sondern diese Stelle so schnell wie möglich mit etwas Dichtungsmasse oder ähnlichem (z.B. UHU Plus) penibel abdichten.


Geschrieben von Winnie79 am 15.04.2025 um 11:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Da ist keine Dichtung als solches dazwischen sondern die KW-Gehäusehälften sind mit einem Flüssigdichtmittel abgedichtet.
Wäre ein riesiger Aufwand, Motor ausbauen, komplett zerlegen…
Ich würde die Stelle reinigen und schauen ob es wieder auftritt.
Meine Vermutung geht eher in die Richtung… stammt vom letzten Ölfilterwechsel! 😉

Ich habe vorher alles gereinigt und trocken gemacht! Wieso spielt hier dann der Ölfilter eine Rolle? Wegen dicht und hoher Druck? Oder wie meinst du das?


Geschrieben von springerdinger am 15.04.2025 um 11:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Winnie79

Seit Corona nicht mehr viel gefahren.

Warum nicht ?


Geschrieben von Winnie79 am 15.04.2025 um 11:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Winnie79

Seit Corona nicht mehr viel gefahren.

Warum nicht ?

Guten Frage, viele Ausreden. Haus, Garten , Familie, Arbeit etc. War ein Fehler aber ich gelobe Besserung


Geschrieben von Wildpower am 15.04.2025 um 11:27:

Die nächste Frage ist bestimmt ob du auch Corona hattest.... fröhlich


Geschrieben von bestes-ht am 15.04.2025 um 14:08:

Der Ölfilter spielt insofern eine Rolle, dass es beim Wechseln dieses oft zu Sauerei kommt und je nachdem wer es gemacht hat und wie gut es saubergemacht wurde.
Sprich im einfachsten Falle stammt das Öl vom Filterwechsel und es ist überhaupt nicht undicht. 😉
Von außen da irgendeine Dichtmasse drüber zu schmieren und zu denken dass das dicht wird, halte ich genau nix! 😎

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Casimir am 15.04.2025 um 14:13:

Ich hatte vor meiner Motorkomplettrevision auch Undichtigkeiten an der vorderen Rockerbox.
Wenn mans absolut ölfrei macht, kann man ein hitzebeständiges Silikondichtmittel über den Spalt und 2cm Abstand zum eigentlichen Leckagebereich auftragen...nicht zu dick aber auch nicht zu dünn.
Das sollte dann eine Zeit lang halten. Nur nicht mit dem Hochdruckreiniger oder anderen Gegenständen darauf rumreinigen.

Mach das bei kaltem Motor, damit das Öl nicht gleich wieder ins Silikon läuft bevor es trocken ist.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 


Geschrieben von Winnie79 am 15.04.2025 um 14:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Der Ölfilter spielt insofern eine Rolle, dass es beim Wechseln dieses oft zu Sauerei kommt und je nachdem wer es gemacht hat und wie gut es saubergemacht wurde.
Sprich im einfachsten Falle stammt das Öl vom Filterwechsel und es ist überhaupt nicht undicht. 😉
Von außen da irgendeine Dichtmasse drüber zu schmieren und zu denken dass das dicht wird, halte ich genau nix! 😎

Leider haben wir die Unterseite völlig gereinigt und trocken gelegt. dann gestartet und eine Runde gefahren. Dies sind Fotos eines Videos die zeigen, dass es leider leckt.


Geschrieben von Casimir am 15.04.2025 um 14:22:

Ja, ich halte davon eigentlich auch nichts...bevor aber der ganze Motor zerlegt wird und damit die Saison vorbei ist bevor sie anfängt, würde ich es schon mal probieren.
Hatte bei mir auch besser geklappt als ich dachte und die Saison war gerettet.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...