Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Eintragung US Kennzeichenhalter für Sportster 72 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116366)


Geschrieben von EvoHD-88 am 14.04.2025 um 19:24:

Eintragung US Kennzeichenhalter für Sportster 72

Hallo liebe Harley-Gemeinde,

Ich finde euer Forum bietet immer die besten Diskussionen und Hilfen im Bereich Harley Davidson, zum Glück gibt es noch so hilfsbereite Leutchen wie euch. Darum einmal von mir ein Thema bzw. kleines Problemchen an dem ich gerade durch TÜV oder DEKRA ein wenig am verzweifeln bin.
Und zwar habe ich seinerzeit für meinen Onkel an seiner Sporster 72 den seitlichen Sportster US Kennzeichenhalter verbaut. Einziges manko, er ist klappbar und möchte in diesem Zustand von keinem so eingetragen werden (verstehe ich nicht ganz, weil er an meiner damaligen 72 auch verbaut und eingetragen war, habe nur leider keine Kopien oder Bilder von den Dokumenten gemacht). Habt ihr evtl. eine Lösung, vielleicht eine Kopie eines Fahrzeugscheines, ein Einzelabnahmegutachten für dieses Ding oder ähnliches? Ich bin nämlich irgendwie nicht in der Stimmung das Ding wieder herunterzureißen wegen dieser Bananenbürokraten. Er sieht stimmig an der Sporty aus, ist original HD Zubehör bzw. in big USA ja serienmäßig dran gewesen und erfüllt sonst eigentlich die Vorgaben der StVO, im Punkto Einsichtbarkeit, Höhe etc.

Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten.


Geschrieben von Schimmy am 14.04.2025 um 19:54:

N´Abend,

Was hindert Dich daran, das Teil starr (also nicht mehr klappbar) zu machen ? ? ?

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von EvoHD-88 am 14.04.2025 um 20:06:

Das ist gar nicht so mein Problem, das ginge sogar, nur bin ich dann auch noch immer nicht auf der sicheren Seite, das mir das Teil eingetragen wird. Einer vom TÜV meinte zu mir sogar, dass er für das Teil ein Gutachten braucht und nach Veränderung durch das starr machen ein Materialgutachten zur Festigkeit (hackts noch?!). Ich weiß halt auch nicht ob es eine Bohrung mit Schraube tut oder ob es da wieder was zu meckern gibt, Kleber und Geschmiere möchte ich vermeiden, das Ganze sieht auch immer irgendwie bescheiden aus, wie gewollt und nicht gekonnt....
Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der eine Lösung mit Bebilderung anzubieten hat, oder sogar Papiere, die man evtl. vorzeigen könnte.


Geschrieben von Roller am 14.04.2025 um 21:35:

Moin,

es gab 1972 für die Sporty keinen serienmäßigen, seitlichen Kennzeichenhalter;
habe selbst eine solche in den Staaten gekauft und gefahren (1989).
Den starren Zubehör-Halter besitze ich noch, das ist leider eine der wenigen Erinnerungen an einen erlittenen Totalschaden..
Du benötigst einen verständigen „Sachverständigen“, leider..

Sportlicher Gruß
Roller

__________________
If we were not crazy - we would all go insane..


Geschrieben von Roller am 14.04.2025 um 21:44:

Kuckst Du Foto Avatar

__________________
If we were not crazy - we would all go insane..


Geschrieben von Grisu1340 am 14.04.2025 um 22:17:

 @Roller 
Gemeint ist auch nicht eine Sportster von 72 sondern das Modell Sporster seventy Two Augenzwinkern

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Schimmy am 14.04.2025 um 22:50:

Noch einmal ich,

Seitliche Kennzeichenhalter bedürfen KEINER Eintragung.
Das Einzige, das der TÜV oder die Rennleitung beanstanden könnten, ist:


That's it. 

Greetz. Jo

P.S.: Bestes Beispiel für andere, nicht eintragungspflichtige "Anbauten" an einem Motorrad sind Sturzbügel. Die stehen ebenfalls hervor, sind in der Regel aber so gestaltet, dass von ihnen keine Verletzungsgefahr ausgeht. Warum also sollte ein Kennzeichenhalter eine Eintragung bzw. ein Materialgutachten benötigen ❓🤔

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Roller am 15.04.2025 um 23:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grisu1340
 @Roller 
Gemeint ist auch nicht eine Sportster von 72 sondern das Modell Sporster seventy Two  Augenzwinkern

Got it,

das ist der Unterschied zwischen Pik As und Aspik cool

__________________
If we were not crazy - we would all go insane..


Geschrieben von Street Joe am 16.04.2025 um 10:48:

zum zitierten Beitrag Seitliche Kennzeichenhalter bedürfen KEINER Eintragung.
Das Einzige, das der TÜV oder die Rennleitung beanstanden könnten, ist:

That's it. 

Greetz. Jo

Moin Schimmy,

ich glaube dir deine Aussage nur zu gerne, da ich auch mit einem seitl. Kennzeichenhalter fahre, der nicht eingetragen ist.

Ich weiß leider echt nicht mehr, was man glauben soll - selbst auf der letzten Custom Bike hier in Salzuflen habe ich auf
5 Ständen von Veredlern 6 verschiedene Meinungen gehört bezüglich der Eintragungspflicht.

Unbestritten ist, dass wenn man einen Halter mit ABE fährt, in dem explizit eine Änderung der Fahrzeugpapier gefordert wird, dass man diese  
Änderung auch durchführt, ich habe jedoch nur eine Materialbescheinigung vom Hersteller für eine Eintragung dazubekommen, auf dessen Homepage
auch steht, dass der Halter eingetragen werden muss.

Auch mein Händler, bei dem ich das Mopped letzten Oktober gekauft habe, sagte mir, dass der Kennzeichenhalter nicht eingetragen werden muss,
aber was sagt die Rennleitung auf der Strecke???

Ich glaube, das Thema wird wohl nie abschließend erörtert werden. unglücklich

Gruß
Streetjoe


Geschrieben von Schimmy am 16.04.2025 um 15:32:

Moinsen noch einmal,

Dass diverse Hersteller von seitlichen Kennzeichenhaltern diese mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung bzw. ABE
ausliefern, ist der Tatsache geschuldet, dass es bei vielen Kontrollen durch vermeintliche "Fachleute" nach wie vor
never ending discussions bezüglich dieses Themas gibt, obgleich die Vorschriftenlage relativ einfach ist....

Hier einmal - auf einer Seite zusammengefasst - die Bedingungen, auf die es ankommt.

Vom Anbringungsort des Kennzeichens einmal abgesehen gibt es halt noch die "DELEGIERTE VERORDNUNG Nr. 44/2014"
(Anlage VIII)
, in welcher beschrieben ist wie vorstehende Teile oder Kanten an einem 2- / 3-rädrigen Kfz zu bewerten sind.
(DAS könnte u.U. dazu führen, dass so mancher Kennzeichenträger als "nicht der Vorschrift entsprechend" eingestuft wird.)

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Sprotte am 16.04.2025 um 16:48:

Ich würde was mit Gutachten kaufen, eintragen lassen Ruhe im Karton....
Ist ja das "letzte" Sportster Modell, dafür bekommt man ja legales Zubehör ohne Ende, bei der Iron von meinem Sohn haben wir den Halter von Wunderkind verbaut, nicht billig, aber solide gefertigt....


Geschrieben von Scirocco am 16.04.2025 um 22:55:

Ich fahre auch mit einklappbaren seitlichen org. HD Kennzeichenhalter.
Habe die MS-Biketec Grundplatte mit Gutachten Nr. dran geschraubt und fertig.
Hat keinen interessiert bis jetzt, weder TÜV oder Trachtenverein.


Geschrieben von Mister Z am 18.04.2025 um 19:11:

Moin,

habe auch den seitlichen US-Kennzeichenhalter an meiner Sportster Iron. Das Heck ist ja baugleich mit der 72. War ursprünglich nicht eingetragen. Der TÜV wollte mir ohne Eintragung keine HU geben. Dann halt eintragen, gibt auch keinen Ärger mit der Rennleitung. Den Klappmechanismus habe ich mit einer Bohrung und einer Blindniete stillgelegt und die Beleuchtung mit einer mit E-Zeichen ersetzt. Damit war der TÜV zufrieden. Beleuchtung habe wieder auf original umgebaut, die ist einfach besser.

Grüße
Mister Z