Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Hilfe Auspuff oder Krümmer vibriert (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116348)
Hilfe Auspuff oder Krümmer vibriert
Hallo zusammen,
ich fahre seit 5 Jahren eine RKS und habe jetzt 32K km auf der Uhr, montiert ist eine J&H Anlage und die Nockenwelle wurde beim Don umgebaut.Ich stehe vor einem Problem was mich schon seit Wochen beschäftigt. Ich habe, vor allem im Schiebebetrieb, immer ein klappern, das gefühlt von unter/hinter mir kommt. Ich habe bereits die Gummis an der Endtopfaufnahme gewechselt, habe an den Hitzeschildern alle Schellen gewechselt und bekomme es einfach nicht weg. Einmal gehört, hört man es immer wieder. Mittlerweile nervt mich das richtig. Am Samstag konnte ich mit einem Kollegen das Geräusch etwas eingrenzen. Die Vibrations Geräusche kommen vermehrt auf der Ständerseite auf. Bei mir vibriert der Krümmer viel stärker was auch das klappern verursacht. Mein Kollege, der dieselben Umbauten, dass selbe Motorrad und Auspuff hat, hat das nicht. Habt ihr eine Idee, was das beseitigen könnte?
vG
Hast du den KAT im Krümmer? Dann könnte der lose sein.
Scheinbar verspannt verbaut, da Erden die Schwingungen übertragen.
Bei anderen Bikes ist das ja nicht, und vorher war es ja auch nicht.
__________________
.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schrauberguru81
Hast du den KAT im Krümmer? Dann könnte der lose sein.
zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Scheinbar verspannt verbaut, da Erden die Schwingungen übertragen.
Bei anderen Bikes ist das ja nicht, und vorher war es ja auch nicht.
Ich montiere erst alles am Bike zusammen, schaue ob es passt, und zum Schluss ziehe ich alles fest.
Zudem sind J&H min doppelt so schwer wie die originalen Dämpfer, da Kann es schon leicht zu Problemen kommen .
__________________
.
zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Ich montiere erst alles am Bike zusammen, schaue ob es passt, und zum Schluss ziehe ich alles fest.
Zudem sind J&H min doppelt so schwer wie die originalen Dämpfer, da Kann es schon leicht zu Problemen kommen .
Sicher dass nicht‘s gerissen ist?
Neue Krümmerdichtungen an den Zylinderköpfen verbauen, alles zusammenstecken/montieren, Schrauben/Muttern verbauen, Ausrichten und dann nach und nach festziehen.
Bei mir hat der vordere Fender meiner RKS hat auch Geräusche, allerdings ein Knacken beim Bremsen verursacht.
Harley hat dem im Zuge der Inspektion gelöst und wieder befestigt um Verspannungen zu beseitigen.
Hat eine kurze Zeit auch Abhilfe gebracht.
Ich habe ihn dann innen mit Alu-Butyl Dämmung beklebt, seit dem ist Ruhe.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Sicher bin ich mir da nicht, an die Schrauben vom Krümmer am Zylinder traue ich mich nicht ran. Ich hoffe es langt wenn ich die Schelle zum Endtopf und die Aufhängung löse und neu ausrichte
Hilfe Auspuff oder Krümmer vibriert
Kommt drauf an ob dein Auspuff gegen die Krümmer verspannt wenn der Jekill angeschraubt wird, bei mir war es so, originaler und Miller konnte ich verspannungsfrei befestigen, für den Jekill musste ich die Krümmer an den Köpfen lösen. Vorne kommt man an die Linke Mutter nur mit nem Maul-Ring Schüssel wenn man den Öhlkühler nicht ausbauen will, zumindest bei der Softail. Nach der Montage die 3 zugänglichen Schrauben mit 13Nm angezogen und die 4. mit dem Ringschlüssel nach Gefühl. War alles auf anhieb dicht.
Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk
__________________
Grüße von Stefan D. aus W., the home of cloudbursts!
Das lösen der Krümmer Schrauben/Muttern ist kein Hexenwerk. Hitze hilft immer hierbei.
Vorher am betriebswarmen Motoer gut mit Rostlöser oder Kerzenwachs einjauchen hilft beim lösen.
Meine RKS Bj. 22, M8 114, hat dasselbe Set Up bei DON gemacht. Km Stand 12.000. Da klappert und vibriert nix - von der Grund Vibration bei laufendem Motor im unregelmäßigem LL durch die NW und Mapping mal abgesehen.
Für NW, Manifold, verstellbare Stößel etc., musste die AGA komplett ab (absenken) ab den Zylindern! Da dachte ich schon Oha! Die 2 - 1 und dann 1 - 2 J&H ist ja ein ziemliches Trumm.
Bei Wieder - Montage AGA vorn und hinten natürlich entsprechend gerichtet vor / beim wieder festschrauben. Danach ging erst eine Klappe nicht mehr richtig auf und zu = nach justiert....und funzte wieder alles 1A. Seitdem - ca. 5 - 6000 km keine Probleme.
Der KAT bei der RKS 2 - in 1 und wieder in - 2, direkt dahinter, ist bei mir unten / Mitte = von 2 in 1 / KAT, bevor die sich dann wieder teilt von 1 KAT in 2 und ist so OEM. Erst ab da kommt ja die J&H 1 in 2 AGA.
Hat Deine RKS von 20 auch den M8 114 ?
Der recht lange Ständer, hat ja einen Gummi Anschlag beim einklappen und sitzt da knatsch gegen mit der Federspannung. Hast Du das mal gecheckt?
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
Ja stimmt, die Abgasanlage war damals demontiert. Und jetzt, da du es sagst, habe ich meine ich dieses Problem seit dieser Zeit… Ich hoffe es langt nur den Endtopf und die Schelle locker zu machen um auszurichten, an die Schrauben am Krümmer/Zylinder traue ich mich nicht mehr ran
Sorry, erst jetzt gesehen.... zu Beginn steht ja M8 114. Also haben wir die gleichen Maschinen und ein identisches SET UP.
Vielleicht ist es eine Lösung, alle AGA Schrauben mal zu lösen, alles saugend schmatzend neu ausrichten, bzw. Fluchten und Spannungsfreiheit prüfen und dann spannungsfrei von einer Seite her beginnend - am Besten vom Zylinder nach hinten, alles wieder ordentlich fest schrauben......
Die AGA arbeitet durch Erhitzung und Abkühlung ja nicht gerade wenig. So ein KAT kann glühend heiß werden.
Früher - bei mir Neuzustand - standen die Drehachsen meiner Klappen der J&H senkrecht in den Rohren, heute - nach DON und Stage II - sind die beide gleich schräg = unten nach innen, oben nach außen - beide Seiten / Achsen auf ungefähr 30°Neigung, aber auf jeden Fall link's und rechts beide gleich. Dem hab ich bisher nix beigemessen, Hauptsache die Klappen öffnen und schließen korrekt und problemlos immer 100% zuverlässig. Das beide zuverlässig schließen, bzw. vor jedem Neustart immer zu fahren, tun die ja vor Neustart nach Motorstop = Zündung aus und Zündung wieder an oder auch auf ACC aus und wieder an (dann fahren die immer zu) Das das zuverlässig immer geht, kann für uns mal sehr wichtig werden.........
Mit 30/30 NW oder welcher schärferen auch immer und Stage II Mapping, ist das Eisen ja recht laut mit offenen Klappen.......zum Glück mit geschlossenen Klappen noch immer flüsterleise und genau das muss immer und sicher jederzeit steuerbar funktionieren.....
Knacken oder klappern bei Temperaturveränderung im Schiebetrieb könnte von Verspannungen der AGA her kommen. Bis einschl. KAT kann das ja alles sehr heiß werden......
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
Ich wollte nur mal kurz durchgeben, ich habe heute alles demontiert, bis auf die Schrauben am Zylinder vom Krümmer, und versucht, alles spannungsfrei, wieder fest zu machen. hat bisher auch alles gut geklappt, ich habe dann den Motor ne Viertelstunde warm laufen lassen, weil das Geräusch im warmen Zustand noch mal lauter war, und habe festgestellt, dass der Krümmer sehr viel weniger vibriert als vorher. da das Wetter aktuell nicht besonders toll ist, komme ich wahrscheinlich erst nächste Woche dazu, es in Fahrbetrieb zu testen. Vielen Dank noch mal an alle, werde berichten.