Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Kerzenbild lesen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116283)


Geschrieben von Hörbi am 07.04.2025 um 12:15:

Kerzenbild lesen

Moin
Softail 2021, M8 107 , mit J&H Slip ons (ansonsten keine Änderung an Motor oder Lufi, kein anderes Mapping).
Wegen der großzügigen Verfärbung des Gewindesteges interpretiere ich zu hohe Wärme anhand dieses Kerzenbildes. Würdet ihr da zustimmen? Denkt ihr ein Mapping ist nötig?


Geschrieben von Nightrider am 07.04.2025 um 12:57:

🤨

__________________
.


Geschrieben von Moos am 07.04.2025 um 15:20:

Na ja, zu fett läuft sie def. nicht und die Verfärbung des Gewindes ist normal. Ob ein Mapping nötig ist, ...?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von dan_w_83 am 07.04.2025 um 15:32:

Orakeln hatten wir kürzlich erst.

__________________
Tutto passa. 


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 07.04.2025 um 15:51:

Leider ist ja nur eine zu sehen. Für mich sieht bei der das Kerzenbild deutlich zu mager aus = Motor läuft zu mager = zu heiß. Fetter wäre hier wesentlich besser = kühlerer  Motorlauf. Die Mittelelektrode ist schon angeschmolzen und der Bügel der Massenelektrode hat wohl schon gesprüht, so heiß glühend war der. Sie soll weder verrußt sein = zu fett, noch schneeweiß = zu mager. Hellgrau ohne Blei im Sprit gibt's ja nicht mehr und weiß ist zu heiß.
Seit bleifreiem Benzin und dem allgemeinen Magerwahn, freue ich mich bei meiner fetter gemappten Stage II über rehbraun. Nach Stage I waren die OEM dunkelgrau = gesundes Bild.
Bei meinem Vorgänger fuhr ich dazu im mittleren Drehzahlbereich eine Weile, machte dann den Motor aus und lasse Sie ausrollen und checke dann das Kerzenbild.
Die Harley hat mit Stage II 4 neue = passende - Kerzen bekommen. Die OEM, die drin waren, waren die falschen.....die gingen aber vom Bild her alle 4 bei Stage I.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Thomasmartin am 07.04.2025 um 16:51:

Nach alter KFZ Mechaniker Fibel wie ich es mal gelernt habe, ist das kerzenbild nicht nur mager sondern viel zu mager......
Ob das heute 40 Jahre später noch zählt?
Anderes Material, bessere Kerzen,  anderer Sprit und Zusätze.......
Ich hätte kein gutes Gefühl.....
Gruß Thomas


Geschrieben von Börnie am 07.04.2025 um 17:01:

Nochmal :Was sagen uns diese Kerzenbilder ?
Gar nix. 

Weil keiner weiss wie der Motor unmittelbar 
vorher gelaufen ist.
Früher, also DAMALS, lief das so : leere Autobahn ( heute schon mal der erste Problem ! ), Vollgaaaaaaas
für 5 km, Gas weg UND Zündung aus - und ausrollen lassen. DANN sofort die Kerzen raus ( ja, HEISSSSS ) und schauen.

Heute, also bei den modernen Motorsteuerungen, gibts eigentlich nur eine zuverlässige Methode :
Prüfstand und CO Messungen bei verschiedenen Lastsituationen.

__________________
.




.


 


Geschrieben von Hörbi am 07.04.2025 um 17:17:

OK.  Danke euch. ich mache mal einen Termin für ein Mapping.