Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Nach Lenker-und Blinkerwechsel Blinker ohne Funktion (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116272)


Geschrieben von Jack_Black am 06.04.2025 um 18:26:

Nach Lenker-und Blinkerwechsel Blinker ohne Funktion

Hallo! Ich brauche mal die Hilfe und Unterstützung des Forums…

Ich habe meinen Lenker umgebaut und in dem Zuge vorne die Blinker in die Original-Version gewechselt, die unter den Spiegeln an der Armatur angebracht wird.
Nun habe ich das im Titel beschriebene Problem. Die Blinker sind ohne jegliche Funktion. Alles andere an dem Motorrad geht…
hat jemand einen Ratschlag bzw. eine Idee, woran es liegen könnte?

ich danke euch schon mal für eure Antworten und eure Hilfe!

LG
Siggi


Geschrieben von Schimmy am 06.04.2025 um 18:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jack_Black
Nun habe ich das im Titel beschriebene Problem. Die Blinker sind ohne jegliche Funktion.

Moinsen,

Das heißt im Klartext WAS ? ? ? Leuchten gar nicht, oder Dauerleuchten ? ? ? Blinkleuchten (neu) mit
Glühlampe, oder LED ? ? ? Welcher Typ Leuchte war bis dato verbaut ? ? ?

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Jack_Black am 06.04.2025 um 19:15:

Bisher waren vorne Kellermann mit Glühlampe und hinten Highsider Colorado 3in1 mit LED verbaut.
Sie leuchten leider gar nicht. Die neuen sind ebenfalls mit Glühlampe.


Geschrieben von Dirk am 06.04.2025 um 20:31:

Vieleicht hast du Kabel vertauscht.Passiert schonmal

__________________
Geh weg , du bist kein Bier
---------------------------------------------
Gruss Dirk


Geschrieben von Schimmy am 07.04.2025 um 10:00:

Moinsen,

Um es gleich vorweg zu nehmen: Ganz so einfach wird es wohl - für MICH aus der Distanz - nicht herauszufinden sein,
was da beim Umbau von Lenker und Blinkleuchten schief gelaufen ist. Daher noch ein paar Fragen / Bitten an Dich:


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Jack_Black am 07.04.2025 um 10:42:

Hey Jo!
Ich habe dir mal eine PN geschickt.
 Ich hänge auch hier mal ein Bild von dem neuen Blinkern an. Bisher war das Blinkrelais mo.relais+ von Motogadget verbaut, dieses habe ich schon gegen ein passenden von Badlands getauscht. Ohne Erfolg.
 Vor dem Umbau war alles vollkommen funktionsfähig, bis auf die Kontrollleuchte beim rechts blinken. Dieser ging nur beim links blinken.
Die Funktion der neuen Blinker habe ich vor Installation mit einer 9V-Battereie überprüft. Von den neuen Blinkern gehen 2 Phasen ab.


Geschrieben von Jack_Black am 09.04.2025 um 20:48:

An dieser Stelle ein kurzes Update!

 Mit der wahnsinnigen Unterstützung von Jo konnte ich einen Fehler mit der Masse ausfindig machen.
Alles durchgemessen und entsprechend verkabelt und angeschlossen.
 Es funktioniert alles einwandfrei!!
 Ein dickes Dankeschön an Jo!!


Geschrieben von Schimmy am 09.04.2025 um 22:25:

Bitteschön und gern geschehen. Bei der Gelegenheit wurde auch die Blinkersteuerung noch ein wenig "umgestrickt" und auf ein modernes Blinkrelais (mo.relay +) upgedatet.😉
@Jack_Black : Hast Du das "Phänomen" mit der Fahrgestellnummer klären können ? ? ?

Bis zum nächsten Problem

Greetz. Jo👋

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Jack_Black am 10.04.2025 um 08:48:

Tatsächlich nicht…🤔
VIN an Fahrgestell und Fahrzeugschein stimmen überein…🤷🏼‍♂️
 es handelt sich bei dem Bike wohl um einen sogenannten Grauimport… TSN ist „ausgenullt“…
deshalb muss JEDE Änderung wohl eingetragen werden, zumindest laut meines Wissensstandes…


Geschrieben von Schimmy am 10.04.2025 um 09:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jack_Black
Tatsächlich nicht…🤔
VIN an Fahrgestell und Fahrzeugschein stimmen überein…🤷🏼‍♂️
 es handelt sich bei dem Bike wohl um einen sogenannten Grauimport… TSN ist „ausgenullt“…
deshalb muss JEDE Änderung wohl eingetragen werden, zumindest laut meines Wissensstandes…

Die beiden Dinge haben miteinander nichts zu tun. Das "Nullen" der TSN zeigt "nur" an, dass dieses Bike ursprünglich NICHT
für den Export aus den US of A bestimmt war und per Einzelabnahme für den Straßenverkehr zugelassen wurde. D.h. im
KLARTEXT, dass KEINE EU-ABE bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung auf irgendwelchen Zubehör-Teilen (auch wenn sie original
HD sind) Gültigkeit haben, sondern ALLES per Einzelabnahme nach § 21 StVZO abgenommen und in die Papiere eingetragen
werden muss. (Funfact: Sogar das e-Zeichen auf Deinen LED-Blinkleuchten hätte in Deinem Fall KEINE Gültigkeit, und Du
müsstest eigentlich das Bike jetzt dem TÜV vorführen geschockt .... aber man kann auch päpstlicher als der Papst sein....).

Das mit der VIN wäre das erste Mal, dass ein Moped in der Datenbank von Harley-Davidson NICHT aufgelistet ist (und die reicht
- angeblich - zurück bis 1981.......)

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Jack_Black am 10.04.2025 um 09:46:

Ich weiß, ich muss unbedingt zum TÜV… mit dem Herzen, der bei uns für die Annahme zuständig ist, habe ich auch schon gesprochen und er meinte: „Alles kein Problem! Wir kriegen das schon hin!“😅😂🤷🏼‍♂️

 Wie kann man das Problem bzw. Phänomen mit VIN lösen?
 Ich habe keine Ahnung, was man da tun muss bitte sollte…🙈


Geschrieben von Horst1 am 10.04.2025 um 10:06:

Vielleicht hast Du statt einer Null ein O, oder umgekehrt geschrieben?


Geschrieben von Schimmy am 10.04.2025 um 10:10:

🤞​, dass der Prüfer wirklich einer von der ganz "großzügigen Art" ist. Was ICH so recherchieren konnte, gab´s z.B.
ne Doppelscheibenbremse vorne erst bei den 2005er XL1200R....

Tja... und mit der VIN weiß ich auch nicht.... Dachte erst, dass es sich vielleicht um einen Zahlendreher, oder einen
Fehler (z.B. "3" oder "0" mit "8" verwechselt, oder anders herum) handeln könnte. Bis dato habe ICH noch jede VIN in
der HD Datenbank gefunden. 🤔​ Vielleicht kann der TÜV ja noch auf die Unterlagen zurück greifen, als das Bike für D
homologiert wurde.....

zum zitierten Beitrag Zitat von Horst1
Vielleicht hast Du statt einer Null ein O, oder umgekehrt geschrieben?

Der TE hatte mir per PN mal ein Foto von der Zulassungsbescheinigung Teil 1 geschickt. Daher kam ich auf die Idee,
dass beim Erstellen der Papiere vielleicht ein "Übertragungsfehler" vorgelegen haben könnte....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Jack_Black am 10.04.2025 um 10:45:

Ich werde mal am Motor schauen, das soll ja auch ein Teil der VIN stehen und vergleichen…

der TÜV-Ingenieur war tatsächlich richtig gut, bei dem Vorgespräch! Ich habe ihm kurz er erläutert, was ich vor habe, dass alle angebauten Teile eine E-Nummer, Teilegutachten oder ABE haben.
 Ich habe ihn gefragt, ob ich ihm Fotos schicken soll, dies würde verneint. Ich wurde aufgeklärt, worauf ich zu achten habe. 
Und er meinte: „Wir sind nicht alle Unmenschen, wir kriegen das schon hin!“

 Ich bin da zuversichtlich!


Geschrieben von springerdinger am 10.04.2025 um 12:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Horst1
Vielleicht hast Du statt einer Null ein O, oder umgekehrt geschrieben?

In keiner VIN gibt es ein O sodern nur NULLEN ! Augenzwinkern