Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Harley Ladegerät 1A Defekt? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116265)
Harley Ladegerät 1A Defekt?
Hi, ein Freund hatte Probleme mit deiner M8 Street Gilde mit seiner Batterie, der nutzt den originalen Harley Davidson Lader 1A 66000308, aber beim Überwintern wurde seine Batterie nie voll, es pulsierte nur die Ladeanzeige Rot/Orange was laut Anleitung Ladezustand unter 75% bedeutet. Er hat sich eine neue Batterie und nen Ctek 5.0 gekauft. Vorher noch die neue Batterie damit versucht zu laden, keine Ahnung wieso. Aber Ladezustand genau wie vorher pulsiertend Rot/Orange
Nun da meine Harley weiter weg steht, hab ich meine ohne am Ladegerät BMW R1200R LC über Nacht mal damit geladen, ebenso nach 28h nix mehr wie pulsiertend Rot/Orange, starten wollte die BMW damit nicht. Hab nun seit Freitag mein anderes Ladegerät dran hängen und schaue ob sie dann startet, aber nun zur Frage hat einer das Harley Ladegerät und kann wer was dazu sagen? Ich hab auf AGM geladen auch eine Autobatterie mehrere Tage OK da sind 1A etwas wenig. Aber andere Lader schaffen dies auch, denke der Lader ist defekt oder?
Ich habe meine beiden HD-Ladegeräte gegen eines von CTek ausgewechselt. Die HD-Ladegeräte sind von minderer Qualität und solche Fehler wie von Dir beschrieben treten immer wieder auf, egal ob für AGM oder für Lithium. Selbst unser Freundlicher rät mittlerweile zu CTek
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Alles klar, der Lader kommt in die Tonne, hab übers Wochenende mit meinem Lidl Ladegerät geladen, gestern sprang die BMW tadellos aus, gut dass die Batterie nicht kaputt gewesen ist.
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Ich habe meine beiden HD-Ladegeräte gegen eines von CTek ausgewechselt. Die HD-Ladegeräte sind von minderer Qualität...
__________________
Gruß, Stone
"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence." C. Bukowski
Das originle HD 5 Amp. Ladegerät tut bei mir was es soll. Passt praktisch an das vorhandene Batterieladekabel bei meiner RKS, mit dem Stecker am Bike. Kann so auch länger angeschlossen bleiben. Ich brauch das aber nur auch mal 1 x im Jahr im Winter, wenn man mal 1 - 2 Monate gar nicht fahren kann zum nachladen, sonst nicht.
1 Amp. Ladeleistung finde ich aber auch Mega schwach.........
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
Es kommt nicht unbedingt auf die Ladeleistung an, der Ladeschluss dauer halt länger.
Bei deinem Ladebedarf kannst du dir auf ein günstiges Ladegerät kaufen ohne viel Geld im Company Zubehör zu versenken.
Das hier gab es letztens im Netto für sagenhafte 9,99 €, davon habe ich gleich zwei mitgenommen.
https://www.amazon.de/Batterieladeger%C3%A4t-ULGD-5-0-Diagnoseprogramm-Anschlussklemmen-Schwarz/dp/B0DW5KJSQB?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A3EC95XJ6TQISF
Ich hab nen Lidl Lader und schon über 10 Jahre, tut seinen Dienst 1a und von früher noch so Fritec Dinger, waren früher non Plus Ultra aber jetzt glaube ich old school...aber echt Arm glaub der Kollege hat 80€ für den Harley Lader bezahlt und nach drei Jahren platt und er hat keine Rechnung mehr...