Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Schraubverbindung Schalthebelzentrierfeder undicht, ölt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116183)


Geschrieben von derherrliche am 27.03.2025 um 20:55:

Hi..

Ich hab seit geraumer Zeit immer eine ölige Stelle da, wo die Schaltstange vom Schalthebel ins Getriebe führt. Hatte erst den Dichtring der Schaltstange im Verdacht. Der isses aber immerhin nich. Auch die Ölleitung dadrüber ist dicht.
Habe im Rahmen meiner Inspektion im Winter mal alles richtig gesäubert und bemerkt, das die Schraube, die von außen durch den Getriebedeckel hindurch die Schalthebelzentrierfeder in Position hält, der Verursacher ist. Sie schwitzt.
Is nich überdramatisch, aber ich hätts schon gern trocken. Zumal sich alles Richtung Hinterrad verteilt durch den Fahrtwind. 😕

Frage
Kann man diese Schraube, die mit Gewindedichtmittel abgedichtet sein sollte (🤷), rausschrauben und neu abdichten bzw. durch eine neue ersetzen (4€ Artikel), ohne das die  Schalthebelzentrierfeder ihre Position verliert? Also ohne weitere Arbeiten demontieren und wieder montieren.

Ich kann natürlich auch den Getriebedeckel abnehmen, vorher den Primärkasten demontieren inkl. Öl wieder ablassen etc., aber das würde ich mir gern ersparen. Etwas aufwändig.

Nachgezogen mit dem so gut es geht passenden Drehmoment hab ich die Schraube schon, ergab keine Verbesserung. Musste ich mir was zusammenbasteln aus nem T50 Bit und nem langen dünnen 8er Ringschlüssel, dann kommt man da einigermaßen ran.

Es geht um die in den Bildern gelb markierte.

Danke für Infos. 🙂

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von Saftschubse am 27.03.2025 um 23:38:

Es gibt von Loctite das 290. Ist hochviskos und kriecht in Gewindegänge rein, auch wenn die Schraube schon im Gewindegang sitzt. Wäre ein Versuch wert. Ein zwei Gänge raus schrauben und drauftun, sollte dann reinfließen. Oder du gehst ein zwei Gänge raus und wickelst Teflonband drum und ziehst es wieder fest. So habe ich damals bei Auto meine Schraubventile dicht bekommen ohne den Reifen abziehen zu müssen.


Geschrieben von derherrliche am 29.03.2025 um 12:36:

Teflonband geht leider nicht. Da is sowas von wenig Platz, keine Chance.

Im Nachbarforum gab's den Link zu nem Amiforum, da hatten ein paar Jungs das gleiche Problem.

Deren Lösung findet sich hier, für Interessierte.

Kurzversion: etwas rausdrehen, säubern, neu abdichten.

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise