Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Police E Glide: Bremslicht leuchtet dauerhaft (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116147)


Geschrieben von Reimund am 24.03.2025 um 18:37:

Police E Glide: Bremslicht leuchtet dauerhaft

Hallo zusammen,
ich fahre eine Police E Glide, Bj. 2017, M8 107. Letztes Jahr habe ich Heizgriffe montieren lassen, bei der Probefahrt funktionierte der Tempomat nicht mehr. Ich habe dann auch festgestellt, dass das Bremslicht dauerhaft leuchtet. Der Fehler lag wohl im rechten Bedienelement, wo sich beim Zusammenbau etwas verschoben hatte,einmal aufmachen, richten, wieder zu und alles lief. Jetzt habe ich das Problem, dass wieder das Bremslicht dauerhaft leuchtet, der Tempomat aber funktioniert. Normalerweise dürfte der ja nicht funktionieren, wenn die Bremse betätigt wird. Auch mehrmaliges aufschrauben, richten, etc. hat nichts gebracht. Einmal hat es kurz funktioniert, dann aber wieder nicht. Bevor wir jetzt das Bedienelement neu bestellen, wollte ich mal hier fragen, ob jemand eine Idee hat.
Vielen Dank im Voraus.


Geschrieben von Schimmy am 24.03.2025 um 18:40:

Moinsen,

Liegt´s denn definitiv an der Handbremse ? ? ?
Fehlermeldungen ausgelesen ? ? ?

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Börnie am 24.03.2025 um 18:41:

was sagt die fehlerliste  ?

__________________
.




.


 


Geschrieben von Reimund am 24.03.2025 um 18:55:

Meine Werkstatt sagte mir die Fehlermeldung war die dauerhafte Bremsleuchte. Beim ausprobieren und eingrenzen blieb nur noch die Handbremse als Verursacher. Der Bremsschalter in der Armatur lässt sich aber normal betätigen, er hängt also nicht.


Geschrieben von Schimmy am 24.03.2025 um 19:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Reimund
Meine Werkstatt sagte mir die Fehlermeldung war die dauerhafte Bremsleuchte.

Selber auslesen macht schlauer..... Augenzwinkern



....oder HINTEREN Bremslichtschalter durch ziehen der Steckverbindungen vom Stromkreis trennen und DANN schauen,
ob das Bremslicht nach wie vor leuchtet.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Reimund am 25.03.2025 um 16:15:

Hallo Schimmy,
vielen Dank für den Tipp. Ich habe die Fehler ausgelesen und folgende Meldungen bekommen. Zur Identifikation der Ferhler habe ich eine pdf Datei aus dem Netz mit Namen "Diagnostic Trouble Codes" benutzt, ich nehme mal an, das stimmt, was da steht:

B2262 Front Brake switch stuck Schalter Bremse vorne klemmt
B2161 Brake lamp output open Stromkreis Bremslicht offen

Beim einschalten der Zündung leuchtet das Bremslicht nach wie vor dauerhaft. Ich werde mal versuchen, ob ich den Schalter irgendwie "gängig" machen kann, habe aber wenig Hoffnung. Wahrscheinlich muss ich die komplette Schaltereinheit neu bestellen.

Oder hat noch jemand einen Tipp? Und gibt es eine Alternative zu einer kompletten Schaltereinheit? Wo bestelle ich am Besten?

Nochmals vielen Dank für die guten Ratschläge.

Gruß, Reimund


Geschrieben von Schimmy am 25.03.2025 um 17:26:

Moinsen,

Du kannst doch den Handbremshebel vom Lenker demontieren, OHNE dass du auch die rechte Armatur entfernen musst
(siehe Bild). Das sollte den Zugang zu dem Bremslichtschalter etwas erleichtern. Augenzwinkern Vielleicht lässt sich ja noch etwas
retten. Wenn NEIN, dann hilft nur der Kauf eines anderen RHCM (OEM: 71500132C) in NEU oder GEBRAUCHT, da der Brems-
lichtschalter fester Bestandteil dieses Moduls ist (in früheren Baujahren konnte man DEN wenigstens noch separat wechseln.....)

Ansonsten: Fehler richtig diagnostiziert. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Weich-Ei am 26.03.2025 um 16:18:

Sollte die Funktionsweise des Schalters noch die gleiche sein wie beim wechselbaren Modell (Kontakt wird offen gehalten/geöffnet in "0-Stellung") kannst Du auch erstmal vesuchen den Bremshebel "richtig" nach vorn zu Drücken.
Wenn dann das BL aus geht sollte es ausreichen etwas auf dem Kontakt oder den Hebel aufzukleben damit wieder richtig Druck ist in der "0-Stellung". Funktioniert bei mir jetzt schon seit 4 Jahren als "Notreparatur".

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Reimund am 26.03.2025 um 19:03:

Hallo zusammen,
nochmals Danke für die guten Tipps. Ich habe den Bremslichtschalter mehrfach über die volle Länge hineingedrückt und wieder heraus schnellen lassen, das funktioniert ohne dass er sich verhakt etc., aber hat leider keinen Effekt, die Bremsleuchte ist nach wie vor im Dauerbetrieb. Möglicherweise liegt es ja an dem Innenleben des Schalters, an das man nicht herankommt. Und wie Jo auch geschrieben hat, es geht leider nur die komplette Armatur zu kaufen. Ich habe meine Werkstatt gebeten, die zu bestellen und hoffe, dass ich auch das richtige Teil bekomme, denn die OEM Nummer der Police ist eine andere (OEM: 71500132 B nicht C). Bin mal gespannt, ob es das Teil ohne Probleme hier gibt. Ich habe jetzt nicht das RHCM der "normalen" Tourer vor Augen, denn bei mir befindet sich rechts unten ein roter Taster, mit dem ich die Zusatzscheinwerfer anschalten kann. Der Schalter bedient normalerweise die roten und blauen Blinkleuchten der Police. Durch Ziehen des Relais und überbrücken mit Y-Kabel kann ich damit ganz normal die Zusatzscheinwerfer anschalten (auch hier im Forum gelernt!).


Geschrieben von Schimmy am 26.03.2025 um 19:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Reimund
.......
 Ich habe meine Werkstatt gebeten, die zu bestellen und hoffe, dass ich auch das richtige Teil bekomme, denn die OEM Nummer der Police ist eine andere (OEM: 71500132 B nicht C).

N'Abend

Die "C"-Version des Handmoduls ist der aktuelle "Nachfolger" der "B"-Version und mit dieser absolut identisch. 😉 Vielleicht hat sich nur der Zulieferer geändert, oder aber das "C"-Modul hat nen verbesserten Bremslichtschalter drin....🤔😂

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Reimund am 26.03.2025 um 21:15:

Okay, und weißt Du auch, ob das mit dem Schalter funktioniert?


Geschrieben von Schimmy am 26.03.2025 um 21:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Reimund
Okay, und weißt Du auch, ob das mit dem Schalter funktioniert?

Was genau meinst Du mit Deiner Frage❓ Die Sache mit den Zusatzscheinwerfern❓ Das funktioniert so, wie Du es beschrieben hast (Blinkleuchten-Relais vom Stecker abziehen und statt dessen diese "Y-Schaltung" an den Kabelbaum anschließen). So wird aus wechselnder Spannung "Gleichspannung". 😉

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Weich-Ei am 26.03.2025 um 21:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Reimund
Okay, und weißt Du auch, ob das mit dem Schalter funktioniert?

So wie Schimmy schon geschrieben hat die bestellte "C-Version" ist das korrekte Teil für Dich.
Siehe Bild aus dem parts finder, das steht auch nochmal dass das "C" das "B" ersetzt.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Reimund am 26.03.2025 um 22:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
zum zitierten Beitrag Zitat von Reimund
Okay, und weißt Du auch, ob das mit dem Schalter funktioniert?

So wie Schimmy schon geschrieben hat die bestellte "C-Version" ist das korrekte Teil für Dich.
Siehe Bild aus dem parts finder, das steht auch nochmal dass das "C" das "B" ersetzt.

Super, vielen Dank! Hat leider auch einen stolzen Preis, aber was tut man nicht alles für sein Bike ...