Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Hilfe kein Zündfunke! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116120)
Hilfe kein Zündfunke !!!
Hallo und viele Grüße,
an die Heavy Metal Liebhaber aus Milwaukee,
Nach einiger Zeit Abstinenz melde ich mich nun auch wieder mal zu Wort.
Hab seit etwa zwei Wochen eine
Electra Glide Ultra Classic EZ. 2009 (FLHTCU)
in meiner Werkstatt stehen.
Nach etwa 4-5 Jahren Standzeit, könnte auch länger sein, habe ich mir zur Aufgabe gemacht das Teil wieder zum laufen zu bringen.
Das Teil stand seit längerem unbenutzt in einem Autohaus. Vorbesitzer leider verstorben.
Außer Brief und FZ gibt's keine Unterlagen mehr dazu.
Jetzt das eigentliche Problem.
Nach etwas tüfteln und hin und her, erster Startversuch. Ohne Erfolg.
Kein Zündfunke!!!
Kann mir vielleicht jemand sagen, für was diese beiden Stecker siehe Bild im Batteriefach sind?
Hat es eventuell damit etwas zu tun?
Danke und VG Enrico
zum zitierten Beitrag Zitat von Erzmann
Kein Zündfunke!!!
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Grüße und guten Abend Jo,
Danke erstmal für deine Rückmeldung.
Bin heute nochmal kurz am Motorrad gewesen,
hab Alle Sicherungen gezogen geputzt ausgeblasen und inklusive Kontaktspray wieder eingesetzt.
2x Zündkerzen eingesetzt, + 1x Kerze am Kabel.
Ergebnis **Es Funkt wieder**.
Springt an aber nur mit Hilfe von Bremsenreiniger direkt in die Zylinder.
Bin jetzt dabei sie Einspritzung zu zerlegen und zu reinigen, der Sprit der im Tank ist/war stinkt zum Himmel.
Einspritzdüsen waren auch ordentlich zu.
Die beiden Stecker kommen mir trotzdem Spanisch vor.
An dem großen Grauen Stecker geht nur ein einzelnes rotes Kabel ran.
An dem Anderen, ein Gelb/Grünes + ein Grau/ - Gelbes.
Das längliche Teil, keine Ahnung
Habs nochmal fotografiert.
VG Enrico
Ich tippe auf verklebte Einsritzdüsen, typisches Problem bei langen Standzeiten.
Kleister versuchen aufzulösen oder neue Düsen nehmen.
Moinsen Enrico,
Hier die "Aufgaben" der gefragten Steckverbindungen:
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hi & guten Abend,
bin wieder ein kleines Stück vorran gekommen.
Zündfunke war wie schon geschrieben kurz da.
Weiter noch nicht getestet.
Hab mich inzwischen an den Tank bzw. an die Spritversorgung heran gearbeitet.
Da sieht es echt übel aus!!!
Im Tank löst sich die komplette Beschichtung, Schläuche Alle hart und spröde.
Wird Also mehr wie gedacht.
zum zitierten Beitrag Zitat von Erzmann
Im Tank löst sich die komplette Beschichtung, Schläuche Alle hart und spröde.
Wird Also mehr wie gedacht.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
In diesem Set ist auch nicht mehr enthalten ; aber dafür "lifetime warranty".
Falls Du den Parts-Finder noch nicht kennen solltest: HIER findest Du z.B. alle Teile-Nummern für das "Innenleben"
des Tanks. Dann kannst Du die Suchmaschine Deine PC´s mit "Harley" gefolgt von der OEM-Nummer füttern und
bekommst ggf. auch Angebote von Artikeln anderer Hersteller als HD.
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW