Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Stecker Lima (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116117)
Stecker Lima
Servus mitanand,
letzte Woche Ausfahrt mit meinem Kumpel. Dann sprang die Shovel nicht mehr an. Angeschoben hat noch funktioniert. Dann nach 10 Kilometern der endgültige Stop. Kleine Ursache, große Wirkung. Vom Lima Anschluss zum Regler hat’s einen Kontaktstift reingeschoben, somit kein Kontakt zum Regler und dann Batterie leer.
Habt ihr eine Ahnung wie ich das provisorisch reparieren kann für die Saison? Der Stecker vom Regler sieht auch nicht mehr besonders gut aus. Im Winter werden wir dann eine neue Lima reinmachen, der Kettenspanner der Primärkette ist auch fällig. Zum Spanner könnt ihr auch gern mal eure Meinung abgeben. Dann ist es ein Aufwasch. Vielen Dank
Gruß Willi
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
Tu dir doch selbst den Gefallen, und schmeiß den Krempel gleich komplett raus. Was soll denn so ein Gepfusche bringen außer noch mehr Ärger? Für Unterwegs könnte man probieren da den Kontakt irgendwie wieder herzustellen mit nem passenden Röhrchen etc. oder wenn möglich den stift wieder hoch ziehen... Das Zeug ist doch in nem halben Tag getauscht. Bei Bierchen und guter Musik... Den Spanner finde ich jetzt nicht Auffällig, aber kost ja auch fast nichts.
__________________
Greetz
Franky
Beim Wechsel von Stator u Regler würde ich auf die spätere 32A LIMA umrüsten, wie sie von HD im Lauf der EVO-Ära eingeführt wurde.
Neben der größeren Leistung bietet diese auch eine deutlich bessere Stecker-Verbindung von Regler an LIMA.
Das mit einem 32 A Alternator würde ich mir auch überlegen.
Für Verwendung am Shovel kann man bei Cycle Electric für den dickeren 32 A Stator sogar einen nützlichen Shim-Kit dazu bekommen, um den Rotor unterzulegen.
( Und sogar eine Anleitung, wenn man denn shim-kit nicht mitbestellt :
".....
.....
Using the CE-8120 shim kit:
When installing a 32-amp stator on 1988 and earlier models it is necessary to reshim the rotor to compensate for the thicker stator.
Using the CYCLE ELECTRIC INC CE-8120 shim kit should provide proper shimming on all 1988-erlyer models.
Shimming without CE-8120 shim kit :
On wet clutch models, switching the rotor shims (large .219” inside rotor and small .095” shim outer rotor) will achieve satisfactory shimming.
On dry clutch models this may cause the rotor to hit the primary chain. When checking for clearance, be sure compensator sprocket nut is torqued and primary chain is properly aligned.
If primary chain still contacts rotor, switch shims back to stock location (small .095” inside large .219” outside) and use variable thickness shims under rotor to achieve clearance between rotor and stator.
.060” should be enough. To check for clearance between stator and rotor, use a straight edge on top of shims and check for clearance between the straight edge and stator.
Minimum clearance should be .040”. When putting extra shims under the rotor, the same amount must be removed from between rotor and output shaft extension to maintain primary chain alignment.
On ridged mount motor models, there may not be enough room between rotor and primary case to use 32A stator..
...
....." )
Den Kit gibt es mit zwei verschiedenen Reglern, der eine ist nur für die Softail, wegen dem heißeren Einbauort im Öltank - da muß man den richtigen auswählen.
Bzw. den für die Softail, falls man in der Shovel einen Horseshoe nimmt
Sehr zu überlegen wäre dann auch gleich, den upgrade zu nehmen mit dem versetzten Stecker.
Weil ja genau die Vibration und das Öl an der Steckerverbindung beim Motorgehäuse das Sterben meist verursacht.
Den 32 A Kit bei Cycle Electric gibt es deswegen auch mit langem Kabel zum Versetzen der Steckerverbindung an einen sauberen, anderen Ort - da wo die Verbindung
normalerweise sitzt, ist bei dem Kit dann ein Gummipropfen.
Da läuft das eingeschweißte Kabel nur durch und gesteckt wird woanders (nach eigener Wahl).
Wenn die Steckverbindung aussieht wie Deine, spielt meist schon die Mundharmonika
(auch ohne, daß schon was gebrochen ist)
.
.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Danke für den Input. Werde das mal mit meinem Kumpel besprechen, was wir machen. Wenn neu, dann wäre die Umrüstung sicher sinnvoll
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht