Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Tankanzeige LCD-Anzeige von Harley Davidson (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116086)


Geschrieben von HarleyMarley am 18.03.2025 um 23:08:

Guten Abend Harley Freunde,
ich habe aktuell ein Problem mit dem originalen Tankkit von Harley-Davidson Forty-Eight bzw. XL1200X Baujahr 2012.

Problem: Tankanzeige bzw. LCD-Anzeige blinkt auf Minimum. Tanksensor im Tank wurde von mir persönlich erneuert und insgesamt habe ich die Pumpe oder den Sensor auf Kabelbruch oder Korrosion überprüft und keine Auffliegkeiten festgestellt, dennoch habe ich den neuen Sensor eingebaut.

Der Fehler besteht immer noch. Muss man den alten Fehler quittieren , damit der Sensor ordnungsgemäß funktionieren kann oder habe ich etwas übersehen oder falsch gemacht.
Oder ist einfach eine Sicherung durchgebrannt?

Würde mich freuen, wenn jemand mir helfen könnte.

Mit freundlichen Grüßen 

HarleyMarley


Geschrieben von Schimmy am 19.03.2025 um 10:09:

Moinsen @HarleyMarley ,

Auch an Deine Adresse der freundliche Hinweis, dass es hier im Forum "gute Sitte" ist sich zuerst einmal vorzustellen
(Stichwort: Vorstellungsecke ⬅️ KLICK MICH ) BEVOR man "mit der Tür in´s Haus fällt" und seine erste Frage stellt. Augenzwinkern

Zu Deinem Problem:
Lies Dir durch, was zu diesem Thema im Manual steht (ich hoffe, Du kannst ein wenig Englisch).

Greetz  Jo


P.S.: Ich frage mich, was der Bremsflüssigkeitsbehälter auf dem Foto mit Deinem Problem zu tun haben soll.....🤔

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HarleyMarley am 19.03.2025 um 15:53:

Über der Bremsflüssigkeit befindet sich meine Tankanzeige. Anscheinend ist diese von Motogadet. Ich war auch bei einer Werkstatt. Er vermutet das es ein Problem mit der Kommunikation mit der Tankanzeige und dem Tacho gibt, da der Tanksensor eh neu eingebaut wurde.


Geschrieben von Schimmy am 19.03.2025 um 16:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von HarleyMarley
Anscheinend ist diese von Motogadet

Nope... DER ist original Harley Davidson (OEM 75031-09). Ist das Problem denn schon seitdem das Teil verbaut ist,
oder jetzt erst kürzlich aufgetreten (es geht doch - wenn ich´s richtig verstanden habe - um das Warnlicht im Tacho....) ? ? ?
Die Kraftstoffvorratsanzeige am Bremsflüssigkeitsbehälter funktioniert aber, oder ? ? ?
Wurde denn beim Einbau des neuen Sensors darauf (Bild) geachtet ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HarleyMarley am 19.03.2025 um 17:48:

Das Problem ist nach ungefähr 6-8 Monaten aufgetreten, als der neu eingebaut wurde von Harley-Davidson.
Hatte beruflich 3 Jahre mit Motorrad fahren nicht mehr viel zutun und da hatte ich keine Zeit.
Die Tankanzeige ist dauerhaft am blinken und zeigt Minimum wie auf den Bildern zu erkennen und ja, die Tankanzeige bzw. die LCD-Anzeige funktioniert. Ich habe heute Bilder vom Sensor und der Pumpe gemacht. Ich kann nicht beurteilen, ob das zu 100% so richtig ist. Hab das genauso gemacht, wie mein damaliger Harley Dealer.


Geschrieben von Schimmy am 19.03.2025 um 18:25:

Moinsen noch mal,

Leider ist es auf den Fotos nicht ganz genau zu erkennen, aber kann es sein, dass der Abstand zwischen Schlauch und
Füllstandsernsor ein wenig zu gering ist ? ? ? Versuche einmal, ob Du die Kraftstoffpumpe etwas in Pfeilrichtung drehen
kannst. Vielleicht liegt es ja daran.

Ansonsten fällt mir - außer der Kontrolle der Kabelverbindung unter dem Sitz (der Sensor wird ja an Stelle des "Resistor
Assemblys" mit dem Stecker [200] verbunden) - fällt mir im Moment nicht mehr viel ein, woran es sonst noch liegen könnte.....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HarleyMarley am 19.03.2025 um 19:07:

Ich werde es versuchen, danke für die Information


Geschrieben von Schimmy am 19.03.2025 um 19:22:

 @HarleyMarley 
Noch etwas fällt mir gerade auf.... Vergleiche einmal Deine Art die Steckverbindung an der Kraftstoffpumpeneinheit
mit einem Kabelbinder zu sichern mit DER, wie sie in der Einbauanleitung (im Beitrag weiter oben) dargestellt ist.....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HarleyMarley am 19.03.2025 um 19:31:

Dankeschön für deine Nachricht. Werde ich machen, ich hoffe das es sich dabei um das Problem handelt.


Geschrieben von Schimmy am 19.03.2025 um 20:39:

Es liest sich in der Einbauanleitung SO, als ob nichts diesen Kraftstoff-Füllstands-Sensor berühren darf/soll. 
Probiere es aus.... schlimmer werden kann's ja eigentlich nicht. 😁

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HarleyMarley am 19.03.2025 um 22:23:

Naja, ich habe es wie es der Mechaniker bei Harley-Davidson gemacht hat und der hat es anscheinend nicht geschissen bekommen. Aber wenigstens gibt es herzensgute Menschen wie euch, die mir dabei helfen oder versuchen die Probleme zu beheben. Ein anderer Mechaniker hat mir gesagt, Fehlersuche kostet 120€, die Stunde und das könnte bis zu 3h dauern. Hoffe das es dieser banale Fehler ist. Achja, außerdem meinte der Mechaniker, dass der Bordcomputer keine Fehler anzeigt. Er konnte quasi nichts quittieren.
Zum „Fuel Sensor Asembly“,  das Kabel habe ich verfolgt und den Sitz auseinander geschraubt. Das Kabel habe ich gefunden und lediglich ein zerquetschtes Kabel 0,75er getrennt und fachgerecht wieder zusammen gelegt mit einem Quetschverbinder. Dennoch ist das Problem nicht gelöst worden.
Ich werde demnächst den Tank wieder abfüllen müssen (zum 3-4x mal) und danach den Sensor von den Kabeln befreien. Danach melde ich mich wieder.


Geschrieben von Schimmy am 04.04.2025 um 10:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von HarleyMarley
Problem: Tankanzeige bzw. LCD-Anzeige blinkt auf Minimum.

Moinsen @HarleyMarley ,

Wie schaut´s aus..... Fehler behoben und - wenn JA - WIE ? ? ?

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HarleyMarley am 05.04.2025 um 01:09:

Moin @Schimmy ,
also Motorrad war die letzten Wochen beim pulvern und Aufbereitung. Hab das Problem dem Mechaniker erklärt.

Der Widerstand unter dem Sitz wurde überprüft, neues Bauteil eingebaut und es hat sich nichts verändert. Laut der Aussage des Mechanikers könnte die Entlüftung des Tanks ein Problem sein bzw., das könnte etwas mit der Benzinpumpe zutun haben.
Er wollte auch nicht ran, da ich bereits Hand angelegt habe.

Ich werde demnächst nochmal den Tank ausbauen und den Sensor von den Kabelbinder befreien, danach muss ich schauen, wie es weitergeht. Falls es nicht die Kabelbinder sind, dann muss ich mal Testweise das Motorrad mit offenem Tankdeckel fahren, um zu schauen, ob es wirklich an der Tankentlüftung liegt.


Geschrieben von Scirocco am 05.04.2025 um 03:09:

Eine Entlüftung ändert nichts am Füllstand, bzw der Werte am Sensor, höchstens an der Durchflussmenge die dann gegen null geht wenn das Vakuum im Tank erreicht ist.
Flüssigkeiten verändern nicht ihr Volumen, weder unter Druck, noch Vakuum. Nur der Wechsel des Aggregatzustands (Fest-Flüssig-Gasförmig) kann dies bewirken!
Scheint ein internes elektrisches Problem zu sein, wie Übergangswiderstand am Verbindungsstecker.
Evtl. eine Zubehör "Elektro Smog" Einstrahlung die den Fuel Sensor triggert.....
Ein Multimeter zwecks Messung des Innenwiderstands wäre ratsam, da gibt es bestimmt Soll-/Referenzwerte.
Und bitte schick den Mechaniker mal zur Physik Nachschulung......


Geschrieben von Schimmy am 05.04.2025 um 09:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von HarleyMarley
.........

Der Widerstand unter dem Sitz wurde überprüft, neues Bauteil eingebaut und es hat sich nichts verändert.

Moinsen,

❓​❓​❓​Diesen Satz verstehe ICH nicht.... Welcher Widerstand unter dem Sitz ❓​❓​❓​

Gem. Einbauanleitung für dieses "Instrument" wird das Verbindungskabel der Füllstandsanzeige doch STATT der Widerstände
an den Kabelbaum angeschlossen......​🤔​

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW