Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Federbein hinten tauschen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116083)
Federbein hinten tauschen
Hallo zusammen,
ich fahre eine Softail Standard Bj. 21.
Erstmal das bessere Wetter abwarten.
Sie kommt mir aber schon etwasb hart vom hinteren Federbein vor.
Ich habe gelesen mit einem Wilberts 640 wird es weicher und durch die Progression beim Fahren trotzdem ein gutes Fahrverhalten.
Hat da jemand Erfahrung?
Erstmal möchte ich nur hinten das Federbein tauschen.
Kennt jemabd die Drehmomente für die beiden Befestigungsschrauben des Federtbeins?
Da es für die M8 Modelle wohl kein offizielles Handbuch gibt.
Passen die Drehmomentangabenaus der älteren Twin Cam Softailreihe ungefähr?
Würde es Sinn machen ein solche Handbuch zu kaufen?
Frank
zum zitierten Beitrag Zitat von Softailfrank
Passen die Drehmomentangabenaus der älteren Twin Cam Softailreihe ungefähr?
Würde es Sinn machen ein solche Handbuch zu kaufen?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Softailfrank
..........
Da es für die M8 Modelle wohl kein offizielles Handbuch gibt.
Passen die Drehmomentangabenaus der älteren Twin Cam Softailreihe ungefähr?
Würde es Sinn machen ein solche Handbuch zu kaufen?
Frank
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ok, danke für die verlinkung zu den WHB.
Werde mich mal durchwühlwn.
Kennt jemand die Drehmomente der Zentralfederbeinbefestigungen und hat jemand Erfahrung mir dem Wilberts, ob es so hart wie die Serie und genausogut ist?
Frank
Die WHB scheint es nur in englisch zu geben, ist schade
Wilbers ist schon top an Fahrkomfort und individuell Abstimmbar.
Wenn du bereit bist noch etwas drauf zu legen dann nimm ein Arnott Air Ride.
Habe ich schon mehrfach verbaut und bekommst du für 1300 Teuros
Moin,
meiner Kenntnis nach sind bei der M8 Standard und der M8 Slim die gleichen Federbeine verbaut.
War mir in der Slim schon immer etwas zu harsch, insbesondere aber, nachdem die SportGlide dazu gekommen ist. Sowohl das Federbein als auch die Gabel arbeiten dort wesentlich geschmeidiger und komfortabler.
Wilbers war dann auch mein erster Ansatz für ein komfortableres Fahrwerk, allerdings hatte ich das NiveaumatKit im Blick. Durch einen dummen Zufall bin ich an ein abgelegtes Federbein einer SportGlide gekommen, das ich trotz geringfügig abweichender Einbaulänge (+8mm?) in die Slim eingerüstet habe. Im Ergebnis habe ich dadurch den gleichen zufrieden stellenden Fahrkomfort wie bei der SportGlide, insbesondere nachdem ich auch die Gabel mit dem Wilbers Gabelfederkit von der Heritage/DeLuxe versehen habe.
Von der Heritage/DeLuxe aus dem Grund, weil Wilbers neben dem NiveaumatKit auf der Homepage kein separat erhältliches Gabelkit bei der M8 Slim aufführt, Heritage + DeLuxe aber einen konstruktiv identischen Gabelaufbau vorweisen.
Ansonsten ist die Auslegung der Wilbers Fahrwerkskomponenten immer eine Frage bei der Bestellung, da solch ein Federbein nach den Vorlieben des Käufers und den erforderlichen Angaben (Gewicht, Fahrprofil, Solo oder mit Sozia mit und ohne Gepäck etc) individuell aufgebaut wird.
Btw.: das Verstellrad für die Federvorspannung am Federbein der SportGlide findet problemlos unter dem Sitz an der Rahmenquerstrebe seinen Platz 😉💪😇
BlackStar
__________________
alles Werbung
Hi @Softailfrank,
wir haben das 640er auf unserer FXBBS verbaut,
unsere Erfahrung - wirklich komfortabel ist es auch nicht, aber dies ist dem geringen Federungsweg geschuldet.
Hier würdest du schlichtwegs ein Federbein mit mehr Federweg benötigen, dh. es hebt dir aber auch das Heck dementsprechend an.
Dennoch ist das Ansprechverhalten dem Originalfederbein um einiges überlegen und kleinere Querfugen werden großteils rausgefiltert - auch betreffend Stabilität gibt es nichts zu meckern, die FXBBS läuft wie auf Schienen.
Ein empfehlenswertes Update ist es allemal ...
Werde wohl ein Wilbers nehmen
Es gibt ein Installationsvideo für Airride Federbein.
Obere Schraube 3/4 Zoll 107 - 122 Nm
untere Torx 45 95 - 100 Nm .
klemme 12 - 17 Nm
Guter Tipp zur Selbsthilfe.
Hätte ich sonst nicht gefunden.
Jetzt fehlen ggf. Erfahrungen mit dem Wilbers.
Frank
Macht es Sinn nur hinten zu wechseln?
Ist wohl für den Komfort am wichtigsten
und ja klar der geringe Federweg...
Upps lesen wäre fast sinnvoller als Video schauen.
Danke für die Werte.
zum zitierten Beitrag Zitat von Softailfrank
Macht es Sinn nur hinten zu wechseln?
Ist wohl für den Komfort am wichtigsten
und ja klar der geringe Federweg...
__________________
alles Werbung
Danke werde mich mal damit beschäftigen.
Frank
Ich habe letztes Frühjahr vorne Zero Friction Federn eingebaut und mir diesen Winter das Nivomat Federbein für hinten dazu gekauft, nachdem ich im Sommer mit 2 Personen und Gepäck den Seitenständerschalter abrasiert hatte.
Vorne war schon ein guter Schritt vorwärts was Ansprechen und Komfort betrifft, hinten wird noch getestet.
Im Set kostet das ganze weniger und da es für die SG nur ein Set gibt, mußte ich Wilbers den Kauf der Gabelfedern nachweisen bevor die mir das Federbein einzeln verkaufen wollten.
Für den Preis gibt es allerdings auch ein Air Ride, da muss man sich entscheiden wo die Prioritäten liegen, hat mit Sicherheit beides seinen Reiz.
Für mich stand Komfort und automatische Anpassung auf den bei mir öfters wechselnden Beladungszustand im Vordergrund.
Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk
__________________
Grüße von Stefan D. aus W., the home of cloudbursts!