Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Low Rider ST Kennzeichen/Rückstrahler (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116079)
Low Rider ST Kennzeichen/Rückstrahler
Liebes Forum,
ich suche gerade nach einer passenden Lösung für das Kennzeichen an meiner Low Rider ST.
Ich möchte das Originale Rücklicht und die Blinker erhalten. Für meinen Geschmack sieht das klassisch aus.
Deshalb spielt eine 3in1 Lösung (z.B. Wunderkind) keine Rolle.
An alle die es ähnlich gesehen haben: Wie habt Ihr das Kennzeichen angebracht? Nutzt Ihr den Laydownhalter (z.B. Eightball Customs)? Welche Kennzeichenplatte oder welchen Rahmen verwendet Ihr?
Und ganz wichtig: welche Lösung habt Ihr für den Reflektor gewählt? Da ich in Hamburg wohne und gerne angehalten wird, muss das ganze auch legal sein.
Schickt doch gerne eine Foto mit rein.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Liebe Grüße
Björn
Hallo Björn,
möchtest du allgemein kein 3-1 oder nur keinen Kennzeichenhalter mit 3-1.
Ich habe eine FXLRS und habe es so gelöst. Ok, das Rücklicht ist dann aber weg.
__________________
Gruß Werner
Hallo Werner, danke für deine Antwort und das Foto.
Das sieht bei dir natürlich sehr clean und gut aus - ich möchte jedoch unbedingt das Rücklicht behalten.
LG Björn
Ich wollte auch das originale Rücklicht behalten und hab den Laydown von Eightball Customs verbaut,daran einen Kennzeichenhalter ohne Blinker/Rücklicht von Iron Optics geschraubt.Da wird das Kennzeichen eingeschoben und durch Verschraubung der oberen Strebe gesichert,cleane Optik.Ein optisch gefälliger integrierter Reflektor ist dabei.
P.S.Das Original-Rücklicht leuchtet das Kennzeichen auch in Laydown gut aus.Sollte in HH keine Probleme geben,fahre damit auch durch Hamburg,wohne hinterm Stadtrand.