Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Starter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116074)


Geschrieben von michaelpan49 am 17.03.2025 um 10:06:

Starter

Hallo Zusammen
Ich hätte ein Technisches Problem mit einer Road King Bj 2008
Sie wurde am Anfang vom Winter abgestellt und springt nun nicht an.
Der Startknopf gibt den Strom an das Relay aber der Anlasser bekommt keinen Startstrom. Relay scheint nicht zu schalten.
Liegt die Masse am Relay immer an oder wird diese freigeschaltet?
Wenn ich das Relay brücke, startet sie kurz geht aber sofort wieder aus.
Ich hoffe ich konnte das Problem einigermaßen beschreiben.

Vielleicht hat jemand einen Rat für mich
Danke 
Gruß
Michael


Geschrieben von Schimmy am 17.03.2025 um 11:04:

Moinsen,

Alle Jahre wieder das gleiche Drama. Batterie über den Winter NICHT oder zu selten aufgeladen,
und dann will der Motor einfach nicht starten..... böse

Multimeter vorhanden ? ? ? Wenn JA:


Ansonsten kannst Du ja einmal mit einem Stück Elektroleitung diese beiden Kontakte am Anlassermotor
bzw. Anlassermagnetschalter miteinander verbinden (Stecker GRÜNES Kabel vorher natürlich abziehen).
VORSICHT: leichter Funkenflug möglich und startet auch mit eingelegtem Gang ! ! !

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von michaelpan49 am 17.03.2025 um 11:07:

Hallo 
Danke für die Info
Batterie wurde gemessen ist auch ok
Das Relay schaltet leider nicht, wenn ich es Brücke Startet sie, geht aber sofort wieder aus.
Liegt die Masse am Relay Steckplatz immer an?
Gruß
Michael


Geschrieben von Schimmy am 17.03.2025 um 11:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von michaelpan49
Batterie wurde gemessen ist auch ok
Heißt WAS in Spannungswerten ? ? ?

Das Relay schaltet leider nicht, wenn ich es Brücke Startet sie, geht aber sofort wieder aus.
WARUM geht sie nach dem Start wieder aus ? ? ?

Liegt die Masse am Relay Steckplatz immer an?
NEIN. Masse wird vom TSSM (Turn Signal and Security Modul) freigeschaltet.

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von michaelpan49 am 17.03.2025 um 12:25:

Hallo 
Die Spannung liegt bei 12,7 Volt, bricht auch beim Starten nicht zusammen.
Warum Sie direkt wieder ausgeht, weiß ich nicht.


Geschrieben von Schimmy am 17.03.2025 um 12:30:

Mmmhhh.... Sicherungen schon überprüft ? ? ? (besonders die auf dem Foto markierte)

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von michaelpan49 am 17.03.2025 um 12:32:

Ja alle Sicherungen geprüft und OK


Geschrieben von Schimmy am 17.03.2025 um 12:44:

Hast Du versuchsweise einmal das Anlasserrelais gegen das für die Kraftstoffpumpe (System-Relay)
bzw. das für´s Bremslicht (Lighting Relay)getauscht ? ? ?

Und: Warum fragtest Du nach der Masseverbindung des Anlasserrelais ? ? ? Hast Du da den Widerstand
gegen Masse ermitteln wollen ? ? ?

Anbei der Stromlaufplan "STARTING & CHARGING". Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen.

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von michaelpan49 am 17.03.2025 um 12:46:

Ich dachte vielleicht wird die Masse nicht freigeschaltet und deswegen schaltet das Relay nicht.
Werde die Woche mal messen ob die Masse auch anliegt.
Danke für den Schaltplan.


Geschrieben von michaelpan49 am 17.03.2025 um 12:51:

Auf der Klemme 85 muss doch Masse anliegen? Start Relay Control
Oder habe ich da einen Denkfehler


Geschrieben von Schimmy am 17.03.2025 um 13:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von michaelpan49
Auf der Klemme 85 muss doch Masse anliegen? Start Relay Control
Oder habe ich da einen Denkfehler

Im Prinzip hast Du Recht, aber dafür müssen zuvor mehrere Kriterien erfüllt sein, nämlich:

Dann schaltet das TSSM über einen internen Treiber nach Masse durch und das START-Relais kann bei Drück
auf den START-Knopf den Anlasser-Stromkreis schließen.

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von michaelpan49 am 17.03.2025 um 13:06:

Ok jetzt verstehe ich es, das muss ich dann mal genau messen.
Danke war sehr hilfreich


Geschrieben von michaelpan49 am 24.03.2025 um 08:47:

Hallo Zusammen
Was ich jetzt rausgefunden habe, ist das TSSM schaltet nicht durch. Ich hab nun Pin 9 und 12 gebrückt dann startet sie kurz und geht wieder direkt aus.
Nun habe ich ein US TSM verbaut, dieses schaltet auch durch und Blinker alles funktioniert, nur die Maschine geht wie direkt aus.
Im Fehlerspeicher steht dann kein Passwort vorhanden.
Nun hätte ich zwei Fragen, kann Harley die Wegfahrsperre aus programmieren nur mit dem Steuergerät oder brauche sie die Maschine?
Ich habe gelesen wenn man Pin 10 mit einer Sperrdiode gegen Masse brückt, würde die auch funktionieren.
Danke für eure Hilfe
Gruß
Michael


Geschrieben von Schimmy am 24.03.2025 um 09:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von michaelpan49
Nun hätte ich zwei Fragen, kann Harley die Wegfahrsperre aus programmieren nur mit dem Steuergerät oder brauche sie die Maschine?
Ich habe gelesen wenn man Pin 10 mit einer Sperrdiode gegen Masse brückt, würde die auch funktionieren.

Moinsen,

TSM hat die OEM# 68920-07 ? ? ? Dann würde es zumindest vom Typ her passen. Problem ist halt, dass das Teil mit
dem Bike verheiratet werden muss, und DAS kann - so weit MIR bekannt - nur eine Werkstatt mit der entsprechenden
Hard- und Software. Das TSM ist ein "reines" Blinkmodul und hat KEINE Wegfahrsperre. Da "fehlt" ja auch die Möglichkeit
eine Antenne zum Empfang des FOB-Signals anzuschließen.
Nichts desto trotz schaltet auch das TSM erst die Masse des START-Relays durch, wenn die von mir beschriebenen Kriterien
(ausgenommen das Signal vom FOB) erfüllt sind.

Hast Du denn einmal mit einem Multimeter gemessen, ob die Spannungen an den beschriebenen Pins der Module auch
anliegen, bzw. Neutral- und Kupplungsschalter nach Masse schalten ? ? ?

Was soll das Brücken von Pin 10 (Kupplungsschalter) gegen Masse bringen, außer dass man dann Gefahr läuft, dass das
Bike auch mit eingelegtem Gang und OHNE Betätigen der Kupplung gestartet werden kann ? ? ?

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von michaelpan49 am 24.03.2025 um 11:04:

Hallo
Ich werde heute Abend mal versuchen das TSM zu verheiraten, vielleicht bring mich dies weiter.