Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Geht an Ampel aus und schlechter Motorlauf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116044)


Geschrieben von Fussrastenbobby am 14.03.2025 um 15:56:

Geht an Ampel aus , und schlechter Motorlauf

Moin moin , hab schon eine Weile hier im Forum geguckt , aber nichts passendes gefunden.

deshalb hier mein Problem.
meine Dyna FXDC Bj2008 mit 14000km macht mucken.
wenn sie kalt ist springt sie an wie eine 1.
wenn ich sie laufen lassen merke ich dass sie sich immer mal wieder verschluckt und die Drehzahl kurz absackt.
wenn ich fahre und an die Ampel ran rolle und stehen bleibe geht sie manchmal einfach aus. Habe auch schon den Temperatursensor gewechselt , ohne unterschied zu merken.( 20€ Sensor von eBay )
IAC hab ich schon gereinigt
da baumelt beim Luftfilter auch ein 2 poliger Stecker rum , vermute das war für die luftfilterklappe, ist nichts angeschlossen , auch kein wiederstand 

es ist eine Auspuffanlage von Remus mit DB Killer verbaut 
Luftfilter S&S Stealth 
Mapping weiß ich nicht ob eins drauf ist , wusste der Vorbesitzer auch nicht 

Kerzen sind von Champion , kerzenbild sieht nach laufen im stand leicht mager aus , aber nicht schlimmer wie Fahrzeuge im Serienzustand.

und es ist natürlich kein Fehler im dash hinterlegt 

Vielleicht kann ja jemand einem Harleyneuling helfen 😅


Geschrieben von FRN1985 am 14.03.2025 um 17:26:

Schwarmwissen benötigt: Kiste ruckelt und braucht hohe Drehzahl

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Fussrastenbobby am 14.03.2025 um 17:34:

 @FRN1985 Hab ich abgezogen und gestartet , leerlaufdrehzahl ist sofort hochgeschossen bei kaltem Motor


Geschrieben von FRN1985 am 14.03.2025 um 17:41:

Ja, normal. Der IAC fährt nach abschalten der Zündung immer in die höchste offene Position. Erst beim wieder anschalten fährt er zu. 

Kiste also normal starten und dann erst abziehen, wenn die Probleme kommen. Läuft sie dann recht gleichmäßig, ist das Ding defekt. 
Ansonsten muss man weiter schauen. Benzindruck etc.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Fussrastenbobby am 14.03.2025 um 18:17:

Also hab sie gerade warmlaufen lassen , Problem besteht weiterhin auch wenn ich IAC beim laufenden Motor Abziehe
Aber wenns in die Kraftstoff Richtung geht , warum läuft sie dann bei der restlichen Fahrt ganz normal ohne irgendwelche Probleme ? 

vermute halt das es irgendwas mit der leerlaufregelung zutun hat, hab auch die Drosselklappe geguckt , die Welle ist auf jeden Fall nicht gebrochen , gibt ja dann denke ich mal nur noch den MAP Sensor und TPS 
aber weiß nicht ob das zum Fehlerbild passt 

oder ob ein originales Mapping mit den geänderten Teilen so ein Fehler verursachen würde ?


Geschrieben von FRN1985 am 14.03.2025 um 18:25:

Ja, TPS könnte evtl. auch sein. Den Stecker kannst du ebenfalls mal ziehen. 

Warum sich der Benzindruck vorallem beim Leerlauf und geringen Geschwindigkeiten bemerkbar macht, liegt wohl daran, dass in diesen Betriebszuständen nur sehr kurz und wenig Sprit über die Düsen eingespritzt wird. Ist der Druck zu niedrig, ist das Prozentual dann einfach weniger bzw. irgendwann zu wenig um einen guten Motorlauf zu haben als wenn der Hahn voll geöffnet wird und im Vergleich viel mehr eingespritzt wird.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Fussrastenbobby am 14.03.2025 um 18:31:

In welcher Stellung soll ich den denn abziehen? 
gleich von Anfang an oder erst wieder wenn die Probleme kommen ?

ok , das mit dem Benzindruck klingt plausibel , aber warum denn nur wenn sie warm wird ?
dass im warmen Zustand weniger eingespritzt wird als im kalten ist mir bewusst , aber das es so ein gravierenden Unterschied macht ?


Geschrieben von FRN1985 am 14.03.2025 um 18:52:

Würde ich machen, wenn der Motor anfängt unrund zu laufen, du willst ja eine Veränderung sehen. Wenn der Fehler immer reproduzierbar ist, und du weißt wann die Aussetzer immer kommen, kannst du natürlich auch vorher ziehen. Wenn es der TPS ist, liefert er irgendwann ein falsches Signal, dass nicht zur tatsächlichen Drosselklappenstellung und damit zur Einspritzmenge passt.  Evtl. dann auch mal ganz leicht mit dem Gasgriff spielen.

Könnte durchaus schon ausreichen, Benzin-Luft-Gemisch ist halt nur in einem bestimmten Bereich zündbar. Zuviel oder zu wenig Sprit bzw. Luft, und es zündet nicht.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von FRN1985 am 14.03.2025 um 18:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fussrastenbobby


oder ob ein originales Mapping mit den geänderten Teilen so ein Fehler verursachen würde ?

Die Teile werden das begünstigen, weil evtl. der Motor sowieso schon eher Richtung zu mager läuft. Wenn dann noch ne Kleinigkeit hinzu kommt, passt es nicht mehr. 
Denke aber im Moment eher Richtung Benzindruck. Aber halt auch schwieriger zu sagen, wenn man nicht direkt vor dem Bock steht.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Fussrastenbobby am 14.03.2025 um 19:11:

Ich werd als nächstes mal den tps prüfen so wie du es gesagt hast , 

das einzige was mir gerade wo du sagst das es schon sein könnte zwecks Mapping , hab den IAC mit abgebautem Luftfilter geprüft , meinst du es könnte noch n Unterschied machen wenn ich den wieder anbaue und nochmal prüfe ?


Geschrieben von FRN1985 am 14.03.2025 um 19:24:

Das glaube ich eigentlich nicht.

Lief das Moped denn überhaupt schon mal normal?

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Fussrastenbobby am 14.03.2025 um 19:52:

Hab sie letztes Jahr im September gekauft , und bin der Meinung dass es schon von Anfang an war , viel mir erst auf als ich im Stadtverkehr war dass sie ausgegangen ist. Bin auch der Meinung aber kann mich auch irren dass ohne DB Killer die Karre etwas besser gelaufen ist , aber wie gesagt , kann mich auch täuschen 


vorhin Als ich sie geprüft habe , sprang sie auch nur mit leicht gasgeben an, ohne das hat sie nur gedreht ohne anzuspringen , und sobald ich einmal am Hahn gedreht habe war sie auf Schlag da und lief auch 5-10 Sekunden gut und fing dann wieder an zu schwanken
hab sie auch mit dem Auspuff und Luftfilter gekauft , der Vorbesitzer konnte mir auch nicht viel da drüber erzählen da er die Karre nur geerbt hat 

hab zwischenzeitlich auch die anschlagsschraube von der Drosselklappe ein Stück weiter gedreht , dann lief sie besser , hatte aber Fehler drin das die Leerlaufdrehzahl nicht erreicht wird


Geschrieben von FatBoy1994 am 14.03.2025 um 20:24:

Hast du schon geschaut ob die wo Falschluft saugt, Sprüh mal bei laufendem Motor ums Manifold alles mit Bremsenreiniger ab.

Hab momentan eine Electra Glide mit 103CI von einem Freund bei mir, die läuft im Leerlauf auch nicht rund und die Lambdasonden zeigen 0,1V an, sprüht man mit Bremsenreiniger in den Luftfilter, geht die Spannung der Lambdasonden hoch

Hab sie mal über die Kennfelder fetter gemacht und nun läuft sie auch schön im Leerlauf ohne die "Hacker" die sie vorher gemacht hat.

Hab vorher mit einer Nebelmaschine das Manifold abgenebelt, war nichts zu sehen, mit extrem viel Bremsenreiniger ändert sich die Drehzahl ganz leicht.


Geschrieben von Fussrastenbobby am 14.03.2025 um 20:36:

 @FatBoy1994  auf falschluft hab ich heut auch schon geprüft , war nichts festzustellen , Manifold war an beiden Zylindern dicht, hab sie komplett nass gemacht aber keine Veränderung , also schöieße ich das eigentlich aus 

welche Werte sollte die lambdasonde denn anzeigen bei gutem motorlauf ? 


Kannst du direkt Steuergeräte mappen , oder habt ihr das über Powervisiln o.ä. Gemacht?


Geschrieben von FRN1985 am 14.03.2025 um 20:57:

Du könntest ja mal den Lufi mindestens zur Hälfte abkleben und anbauen.
Damit reduziert sich auf jeden Fall die Luft etwas. 

Aber wenn das nichts bringt, wäre Benzindruck das nächste.

__________________
Greetz
Franky