Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Händlerempfehlung Screaming Eagle Kit Einbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116026)


Geschrieben von websauger am 12.03.2025 um 13:15:

Händlerempfehlung Screaming Eagle Kit Einbau

Moin

Beim letzten Openhouse bei Harley Davidson hat man mich sehr verunsichert.

Ein Bekannter hat in seinem Bike, eine  Heritage Softail Twincam88 mit 8000! einen kapitalen Motorschaden(5 stellig), weil sich die Steuerkettenspanner aufgelöst haben. Er sagte mir, viele Twincam 88B hätten das Problem und ich solle mir - aus Sicherheitsgründen - einen Sreaming Eagle Steuerkettenkit mit Ölpumpe einbauen lassen. Wieder ein anderer sagte, ich soll mir die Kettenspanner ersteinmal anschauen. Ich weiß das nicht zu deuten, wie sie aussehen müssen. Es gibt hier im Forum sehr viele Beiträge, die ich schon durchgearbeitet habe. Aber die sind individuell gehalten und gestaltet. Was von den Aussagen ist jetzt richtig?

Jetzt habe ich mir einen Kostenvoranschlag vom HD-Händler kommen lassen, der bei knapp 1800 € lag. Darin enthalten: KIT-CAM PLATE,HYBRID,W/HI-VOL und KIT-CAM BEARING ASY,TC88(99-07 und  KIT-GASKET,CAM SERV,1450/1550/. Mit den Bezeichnungen kann ich nicht viel anfangen, aber es schaut irgendwie nicht nach Screaming Eagle aus.

Sollte man damit unbedingt in eine Vertragswerkstatt gehen, oder reicht auch ein "Allerweltshändler" und können die das überhaupt, wegen dem Spezialwerkzeug?

Hat einer im Großraum Senden eine Schrauberempfehlung? Und worauf sollte ich achten? Was auswechseln?

Ich hoffe, ihr könnt mit helfen!


cu


Geschrieben von Sempi am 12.03.2025 um 13:35:

So eine Operation am offenen Herz habe ich in der Vertragswerkstatt machen lassen. Ich habe mir gesagt, wenn ich schon Kohle liegen lasse, dann richtig. Habe dann noch eine Software bekommen. Ich behaupte mal bei solchen Geschichten hat der Händler sicher mehr Erfahrung.


Geschrieben von FRN1985 am 12.03.2025 um 13:41:

Zu dem Thema gibt es hier doch Ellenlange Abhandlungen. 

​​​​Harley Vorgabe ist : Spanner zur Hälfte verschlissen - > austauschen. 

Das Harley dir gerne ein komplettes kit mit oelpumpe verkaufen will, ist klar. Bringt ja Kohle. Das Kit gibt es allerdings original nur als scremin Eagle Version. 

Welche Laufleistung hat dein Moped? Das der Motorschaden bei so einer geringen Laufleistung aufgetreten ist, liegt auf jeden Fall nicht an normalem Verschleiß der Spanner, sondern an einem, wenn wirklich so passiert, technischen Defekt. Und davor ist man nie gefeit. 

Die normalen Spanner halten zwischen 20 bis 120 tausend Kilometer, je nach Baujahr. Prüfen sollte man schon spätestens mal nach 20 tausend Kilometern, damit man weiß was Sache ist.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von websauger am 12.03.2025 um 13:41:

Was für eine Software? Gibt es die bei meinem alten Modell auch schon?


Geschrieben von Sempi am 12.03.2025 um 13:49:

Habe die 88 überlesen, sorry.


Geschrieben von bestes-ht am 12.03.2025 um 13:58:

Der ultimative Thread ist dieser aus dem Nachbarforum.
Dort gibt es u.a. eine Auflistung/Tabelle (so auf dem letzten 10ten Seite von hinten meine ich) welche Bj. besonders stark betroffen sind.
Problematisch ist der hintere Spanner, da man diesen fast nicht sehen kann. 
Sollte der Kunstoffspannschuh zerbröseln und die Ölpumpe verstopfen, gibt es einen kapitalen Motorschaden. Was wohl deinem Freund passiert ist. 
Also Spannschuhe wechseln lassen, kannst auch in einer freien Harley Werkstatt machen lassen und das NW Lager. 
Ölpumpe kannst, musst aber nicht. Meine Meinung!

https://286678.forumromanum.com/member/forum/forum.php?action=ubb_show&USER=user_286678&threadid=1089130156&entryid=1101630788&mainid=1101630788&page=60

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von websauger am 12.03.2025 um 14:09:

Da sind ja noch einige Seiten durchzulesen...Freude


Geschrieben von HD501 am 12.03.2025 um 14:53:

Ich würd da nicht zum Freundlichen, sondern zum freien Harleyschrauber. Da zahlst du um vieles weniger. Der Kit selber kostet aktuell bei Kohl unter 700 Euro. Und auch noch Forenrabatt.

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von Schimmy am 12.03.2025 um 14:58:

Moinsen,

Ich sag´s mal so..... Es ist bestimmt kein Fehler diese Teile prophylaktisch (egal bei welcher Laufleistung) zu tauschen,
denn DAS ist nun einmal DER Schwachpunkt bei den TC88. Wenn´s plötzlich laut wird unter dem Tank, ist es meistens
zu spät, und der Motor wohl kaum noch zu retten.
3 Mitglieder unseres Stammtischs haben es SO an ihren Bikes vom ortsansässigen smile (und von DEM ist hier ja vermutlich
die Rede) durchführen lassen und waren auch mit jeweils knapp € 2K dabei geschockt , fahren aber seitdem mit einem weniger
"mulmigen" Bauchgefühl durch die Gegend. Wenn man in Betracht zieht, dass alleine die dafür benötigten Teile:


zusammen schon ca. € 1k kosten werden, ist der dafür aufgerufene Preis nicht wirklich zu hoch angesetzt. Etwas "preiswerter"
könnte es vielleicht bei einer "freien" Werkstatt werden. Meine Empfehlung: Bike-Farm Melle. Ruf doch einfach mal da an und
lass Dir ein unverbindliches Angebot für die Arbeiten geben.....
Näher bei Dir: Ride-Inn Legden (keine persönlichen Erfahrungen mit dem Laden)

Karte mit ganz vielen freien Werkstätten

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Sedge1962 am 12.03.2025 um 15:32:

Die Steuerkettenspanner ist das eine die NW Lager ist das andere.
Letzteres hat sich bei meiner Softail TC88 mit 56000tkm verabschiedet, die Lagerteile sind dann auch in die Ölpumpe gekommen,
und habe diese natürlich vollkommen zerstört.
Ich hatte Glück im Unglück, denn 98% der ganzen Teile wurden in den Öltank gepumpt.
Den Motor habe ich dann komplett auseinander gebaut, alles gereinigt, neuer Öltank, neue Ölpumpe, und ein S&S Cam Drive eingebaut.

Also wenn du schon das SE KIT einbauen lässt, mach vorsichtshalber auch die NW Lager neu, die originalen haben eine gewisse Haltbarkeit,
aber dann lösen sie sich auf.
Ich würde dir dann aber nicht die Käfiglager empfehlen, sondern besser die Harley-Davidson Twin Cam '99-' 06 Inner Cam Bearing von Torrington!

Steuerkettenspanner wie schon erwähnt ist der hintere meistens mehr abgenützt. Besser alles auf Hydraulisch umbauen!

Links das eigentlich nicht mehr vorhandene NW Lager, rechts die zerstörte Ölpumpe....


Geschrieben von v2devil am 12.03.2025 um 17:05:

Also den Zustand der Spanner kannst du eigentlich selbst prüfen, um zu entscheiden, ob ein Austausch erforderlich ist oder nicht.
Kostet max eine neue Dichtung und einen Zahnarztspiegel für den hinteren Spanner.
Wie man das prüft steht auch im verlinkten Threat des Nachbarforums.
Dort findest du auch die Info ob das NW Lager getauscht werden sollte oder schon das bessere verbaut ist.
Je nach Laufleistung würde ich da jährlich mal prüfen und je nach Verschleißbild tauschen.

Ich habe bei meiner 2001er TC88 die Spanner letztes Jahr bei ca 40k km getauscht obwohl sie noch ganz gut aussahen, aber bei der Laufleistung schadet das dann nicht und ich hab Ruhe für die nächsten 40k. Im gleichen Zug hab ich auch das Nockenwelleninnenlager auf Torrington wechseln lassen.
Hat alles zusammen beim freien Schrauber irgendwas um 850€ gekostet incl. orig Spanner.

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von Moos am 12.03.2025 um 17:16:

Es wäre schön wenn uns der TE mal die Laufleistung des guten Stückes und zusätzlich seine angepeilte Jahresfahrleistung mitteilen würde. Dann könnte man ihn nämlich besser beraten in Bezug, welche Revision sinnvoll ist. Bei marginaler Fahrleistung würde es def. reichen nur die Spanner zu tauschen, falls von der Laufleistung her überhaupt nötig. Das hier ist doch nur fischen im trüben, zumal der TE die niedergeschriebenen Infos selbst wohl nur unzureichend einordnen kann.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von websauger am 12.03.2025 um 17:36:

Moin
Die Maschine hat jetzt ca. 34000 km gelaufen.
Ich selber traue mich da auch nicht ran, zum nachschauen.  Meine Jahresfahrleistung liegt bei ca. 2000 Km. 

Die Firma in Melle ist mir zu weit weg...ich gehe  mit Riesenschritten auf die Hundert zu. Augen rollen

Ich habe gerade beim Freundlichen in Telgte angerufen. Er sagte, es wird ein Screaming Eagle Kit mit zusätzlich modifizierter Ölpumpe und neuen Nockenwellenlagern verbaut. Der Kurs: Zwischen 1750 € und 1800 €.


Geschrieben von Moos am 12.03.2025 um 17:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von websauger
es wird ein Screaming Eagle Kit mit zusätzlich modifizierter Ölpumpe und neuen Nockenwellenlagern verbaut. Der Kurs: Zwischen 1750 € und 1800 €.

Würde ich bei der Jahresfahrleistung def. nicht machen. Spanner kontrollieren, ggf. tauschen und dann das Lager mit tauschen. Mehr würde ich nicht machen.
Ich habe bei 40tkm auch umbauen lassen, habe aber jetzt fast 110tkm auf der Uhr. Da hat sich das eher rentiert.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Schimmy am 12.03.2025 um 17:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
......

Bei marginaler Fahrleistung würde es def. reichen nur die Spanner zu tauschen, falls von der Laufleistung her überhaupt nötig.
......

Naj ja.... Wenn man sich die Tabelle im Nachbarforum mal so anschaut, gibt´s da wohl kein einheitliches Bild
nach welcher Laufleistung man mal über einen Tausch der Spanner nachdenken sollte....


.....und wenn man sich so den einen oder anderen Beitrag durchliest, scheint es, dass - wenn denn mal Verschleiß festzustellen war/ist -
es mit dem Rest-Material des Spanners doch recht rapide "bergab" zu gehen....

Just my 2 Cents

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW