Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Primäröl wechseln (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115967)
Hallo zusammen,
ich habe vor einigen Wochen das erste Mal bei meiner 2017er Dyna Fat Bob alle drei Öle gewechselt statt immer nur das Motoröl.
Jetzt bin ich mir etwas unsicher bei dem Primäröl. Weil offiziell muss man das ja einfüllen wenn das Moped gerade steht. Da gerade niemand da war habe ich das ganze auf dem Seitenständer gewechselt... Laut Handbuch sollten nass so ca. 1L reingehen. Nach ca. 900ml ging aber nichts mehr sonst wäre es rausgelaufen. Ich bin danach auch mal kurz Probe gefahren, also Gänge gingen alle super easy rein. Neutral auch keine Probleme, sehr sanft.
Fräge wäre jetzt, soll ich da vorsichtshalber nochmal aufschrauben und nochmal schauen wenn das Ding gerade steht? Oder denkt ihr das passt vermutlich so?
Anbei noch ein Paar Bilder:
Falls das per script nicht klappt hier nochmal der Link zu den Bildern: https://imgur.com/a/lhsCekT
Moinsen,
Es gibt nur eine wirklich verlässliche Methode für den exakten Ölstand im Primärkasten:
Moped steht senkrecht auf einer waagerechten Fläche.
Roter Strich = Oberkante Primäröl.
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Gibts auch zufällig ein Bild mit minimalstand? Dann hol ich mir am SA mal noch jemanden der sich draufsetzt und schruab ich nochmal fix auf
Auf dem seitenständer gerades nicht überlaufen entspricht schon in etwa der roten Linie auf dem Bild.
Ein bißchen zu wenig ist nicht so schlimm .Hauptsache nicht zu viel!
zum zitierten Beitrag Zitat von Penecho
Gibts auch zufällig ein Bild mit minimalstand? Dann hol ich mir am SA mal noch jemanden der sich draufsetzt und schraub ich nochmal fix auf
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hab heute mal geschaut wenn es aufrecht steht, passt
Nur beim Derby Cover wieder dranschrauben die obere Schraube vermurkst weil der Bit nicht 100%ig saß, obwohl der Drehmomentschlüssel nur auf 11nm stand^^ aber hab nen 5er Satz bestellt...
11 NM sind schon etwas heftig für diese Schrauben,
8 NM wären auch genug.
Im Handbuch stand 9,5 - 12,5, da dachte ich, ich beib ich so im unteren Bereich...
Wenn du keinen hochwertigen DM-Schlüssel verwendest, und nicht sicher bist, ob dieser korrekte Werte abliefert, dann kann die untere Angabe schon zuviel sein!
Ich weiß das aus Erfahrung.
Hab so ein Proxxon Ding, das kann man recht genau einstellen, aber war einfach nicht sorgsam genug
Genau einstellen, heißt noch lange nicht, dass es auch genau arbeitet.
Aber egal, jeder muß für sich entscheiden wie fest er diese Schrauben tatsächlich anzieht.
zum zitierten Beitrag Zitat von Penecho
Hab so ein Proxxon Ding, ...
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ich verwende einen von Hazet 3 - 10 Nm. Leider gibt es den nicht mehr, aber einen natürlich teureren Nachfolger, der bis 1 Nm runtergeht. Die gibts aber auch von der Konkurrenz, sind halt selbst als Schnäppchen noch teuer. Aber wenn Du da regelmäßig drangehst, erspart Dir das viel Ärger mit vermurksten Schrauben und Deckelgewinden. Das Forum ist voll davon.
Je geringer die Bandbreite „um den benötigten Dremo-Wert“, desto geringer die Toleranzen des Dremo-Schlüssels. Und bei diesen weichen Schrauben ist das absolut entscheidend. Das merkt man schon an dem „krummen“ Sollwerttoleranzbereich von 9,5 - 12,5 Nm.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)