Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Umrüstung US Modell auf EU (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115936)
Umrüstung US Modell auf EU
Moin,
ich habe vor 10 Monaten eine Breakout 1HD1 von einem Händler gekauft. Angeblich wurde diese auf EU umgerüstet. Leider ist dies aber bei den Blinkern nicht der Fall. Ich habe die Fehler B2151 und B2156, welche sagen Stromkreis Blinker hinten offen. Grund ist weil diese nicht dauerhaft leuchten wie bei den US Fahrzeugen sondern nur blinken. Daher erkennt das Steuergerät hier einen Fehler. Die vorderen Blinker sind dauerhaft an und Blinken dann beim drücken ganz normal. Daher kommt hier auch kein Fehler. Also wurde doch hier nur halbherzig umgerüstet. Es dürften keine Fehlercodes vorhanden sein und die Blinker vorn dürften nicht dauerhaft an sein laut EU. So werde ich beim nächsten TÜV doch Probleme bekommen und Frage mich auch wie er den TÜV bekommen hat.
Eigentlich müsste hier doch der Händler jetzt handeln und ich habe Anspruch auf eine Nachbesserung oder? Immerhin besteht ja 12 Monate Garantie.
Wenn nicht, bekomme ich das Problem selber in den Griff oder muss ich dafür in eine Harleywerkstatt die mir das macht?
Was sagt denn der Händler zu dem Fall? Wurde Dir die komplette Umrüstung vertraglich zugesichert?
Vermutlich ist das noch ne Softwaregeschichte, wo ein Besuch einer Werkstatt nötig sein wird.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Bisher noch nichts. Ich wollte erstmal Fragen bevor ich an den Händler mit gefährlichen Halbwissen ran trete. Im Kaufvertrag steht Umrüstung auf EU laut Paragraph 21 STVO erfolgt und Zulassung ausgestellt. Also muss ja alles erledigt sein was zu dieser Umrüstung gehört, sonst wäre die EU Abnahme ja nicht möglich gewesen.
Moinsen,
Deine Diagnose für B2151 bzw. B2156 ist SO nicht ganz korrekt, bzw. Du wirfst da ein paar Fakten durcheinander.
B2151 = Stromstärke im Stromkreis Blinkleuchte hinten links < 120mA
B2156 = Stromstärke im Stromkreis Blinkleuchte hinten rechts < 120mA
Beides liegt daran, dass dort (so vermute ich) nicht mehr die originalen Blinkleuchten verbaut sind, sondern welche,
die eine geringere Stromaufnahme haben. Eine Beschreibung zur Lösung des Problems findest Du HIER ⬅️ KLICK MICH.
Mit der bei 1HD-Modellen üblichen "Doppelfunktion" der hinteren Leuchten sowohl als Blinker, als auch als Bremslicht
hat das Ganze nichts zu tun. Wenn die Blinkleuchten JETZT beim Bremsen dunkel bleiben, ist das BCM des Bikes bereits
auf "HDI-Konfiguration" umprogrammiert worden.
Die vorderen Blinkleuchten dürfen sowohl als Blinker, als auch als Positionsleuchten fungieren. Wenn Positionsleuchte
WEISS leuchtet, muss diese beim Blinkvorgang erlöschen ; wenn Positionsleuchte GELB, muss diese - relativ zur Helligkeit
der Blinker - dunkler sein.
Greetz Jo
P.S. Üblicherweise stellt man sich hier erst einmal vor, BEVOR man seine ersten Fragen stellt. Stichwort: Vorstellungsecke ⬅️ KLICK MICH.
P.P.S.:
zum zitierten Beitrag Zitat von der gabba
Im Kaufvertrag steht Umrüstung auf EU laut Paragraph 21 STVO erfolgt und Zulassung ausgestellt.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Erstmal Danke für die Antwort. Bitte entschuldige, dass ich das Vorstellen nicht gemacht habe. Als Neuer kann man noch nicht alles wissen. Werde das aber nachholen .
Ja es ist ein neues Heck mit integrierten Blinkern und Bremslicht verbaut.
Der Fehler taucht aber nicht erst beim blinken auf sondern schon vorher. Fehler war da, habe den gelöscht und Zündung wieder eingeschalten. Die beiden Fehler kamen schon bevor die Blinker betätigt wurden, also als diese aus waren. So wie du es beschreibst, dürften die Fehler ja erst kommen wenn die Blinker los blinken. Das ist bei mir aber nicht der Fall.
Zu den Thema Positionsleuchten, das habe ich so auch schon gehört. Allerdings leuchten und blinken die Blinker vorn gelb und dieses auch in der selben Helligkeit.
Ääähhmmmm..... Leuchten die Blinker beim Einschalten der Zündung nicht einmal auf ? ? ?
Das reicht anscheinend schon, um die Fehlermeldungen zu produzieren.
Noch einmal: Wenn die Heckbeleuchtung SO funktioniert wie es im EU-Raum zugelassen ist, also:
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Ääähhmmmm..... Leuchten die Blinker beim Einschalten der Zündung nicht einmal auf ? ? ?
Das reicht anscheinend schon, um die Fehlermeldungen zu produzieren.![]()
.........
__________________
.
.
zum zitierten Beitrag Zitat von der gabba
Gut also fehlt da einfach ein kleiner Widerstand von 7,5 Ohm und 50 Watt einbauen. Ist natürlich ärgerlich, da jetzt die Kabel aufzuschneiden und diese rein zu löten aber naja.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von der gabba
Gut also fehlt da einfach ein kleiner Widerstand von 7,5 Ohm und 50 Watt einbauen. Ist natürlich ärgerlich, da jetzt die Kabel aufzuschneiden und diese rein zu löten aber naja.
Dein Moped ist welches Baujahr ? ? ?
Dann trifft 7,5 Ohm 50W auf Dein Bike NICHT ZU, denn Du hast schon ein BCM drin (Motorelektronik und sonstige elektrische
Komponenten werden via CAN-Bus gesteuert) und KEIN TSSM. D.h. für Dich, dass Du 100 Ohm/5W Widerstände benötigst.
Der Arbeitsaufwand bleibt aber der gleiche.
@Börnie : Tue uns den Gefallen und halte Dich mit falschen Ratschlägen einfach mal raus, wenn Du nicht über die notwendigen
technischen Unterlagen verfügst. Bei Bikes mit TS(S)M, wo DIESE Widerstände benötigt werden, gibt es kein DTC B2151 bzw. B2156.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Dann trifft 7,5 Ohm 50W auf Dein Bike NICHT ZU, denn Du hast schon ein BCM drin (Motorelektronik und sonstige elektrische
Komponenten werden via CAN-Bus gesteuert) und KEIN TSSM. D.h. für Dich, dass Du 100 Ohm/5W Widerstände benötigst.
Der Arbeitsaufwand bleibt aber der gleiche.![]()
zum zitierten Beitrag
@Börnie : Tue uns den Gefallen und halte Dich mit falschen Ratschlägen einfach mal raus, wenn Du nicht über die notwendigen
technischen Unterlagen verfügst. Bei Bikes mit TS(S)M, wo DIESE Widerstände benötigt werden, gibt es kein DTC B2151 bzw. B2156.
__________________
.
.
zum zitierten Beitrag Zitat von der gabba
Danke dir. Da suche ich mal was passendes raus. Auch wenn ich auf Löten null Bock habe![]()
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Und warum nimmst Du dafür nicht den Verkäufer in die Pflicht, wenn er Dir das Bike in diesem Zustand und mit diesem Mangel verkauft, und Dir 12 Monate Gewährleistung zugesichert hat ❓❓❓