Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- CVO Töpfe E-Glide im Vergleich zur Originalanlage Roadking 2015 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115898)


Geschrieben von MacArthur am 24.02.2025 um 13:58:

CVO Töpfe E-Glide im Vergleich zur Originalanlage Roadking 2015

Moin zusammen,

ich fahre immer noch die Originalauspuffanlage meiner 2015er Road King.
Nun hätte ich die Möglichkeit ggfls. CVO Endtöpfe einer Road Glide 2015 zu erstehen.
Montage sollte kein Problem sein.
Nun aber meine Fragen:
1. Kann ich die auch eintragen lassen? (Originalluftfilter ist dran, hier bitte keine Grundsatzerläuterungen)
2. Klingen die ggfls. anders, als meine, oder sehen sie nur etwas besser/anders aus?

Dank und Gruß

Tom


Geschrieben von Agossi am 24.02.2025 um 18:40:

Du wirst enttäuscht sein, denn die CVO Töpfe sind links und rechts vom Innenleben identisch, was heisst, dass die Klappensteuerung deines Modells dann keine "Klangoptimierung" mehr zulässt. Die CVO hatten keine Klappensteuerung.
Die CVO-Töpfe sind leiser als deine jetzige Anlage in der Offenstellung. Sie tönen aber besser, dumpfer und nicht so zischend.

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 


Geschrieben von Treffer am 25.02.2025 um 07:16:

Falls Interesse, ich hätte noch welche in Chrom. 2017er CVO  ( FLHTKSE )


Geschrieben von MacArthur am 25.02.2025 um 11:49:

 @Agossi : Vielen Dank, das hilft schon mal zur Einschätzung. Es soll sich bei den Endtöpfen um verstellbare handeln. Somit hätte ich 2 klappen. Eine in meinem Krümmer und eine in dem Endtopf.. die original konnte ich mit einem Fuelpak "deaktivieren". 
@Treffer :  Hättest du ein Bild?


Geschrieben von Treffer am 25.02.2025 um 16:55:

Mac Arthur,

gib mal Harley  2017 CVO Ultra Limited ein, oder FLHTKSE Palladium Silber.

Dann siehst du die originale Anlage.

Ich kann aber auch morgen mal ein Bild machen. Wurde gegen eine Jekill and Hyde gewechselt.

Gruß Treffer


Geschrieben von Treffer am 26.02.2025 um 18:32:

Hier mal Bilder.

Serienauspuff von CVO 2017 war ca. 4000Km verbaut. Mit Hitzeblech.


Geschrieben von Pittbullpower am 26.02.2025 um 21:22:

Moin allerseits,

ich will ja nicht den Spaß trüben, aber

sind die Anschlüße bis 2016 nicht beidseitig 45mm,

und

ab 2017, wie auf den Bildern 45 / 63 (?)mm

Gruß

Markus


Geschrieben von MacArthur am 27.02.2025 um 12:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Treffer
Hier mal Bilder.

Serienauspuff von CVO 2017 war ca. 4000Km verbaut. Mit Hitzeblech.

Sehen schick aus, vielen Dank. Das mit den Anschlüssen ist eine berechtigte Frage. Ich schau mal bei mir in den Specs. Dank und Gruß Tom


Geschrieben von Wildpower am 27.02.2025 um 13:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pittbullpower
Moin allerseits,

ich will ja nicht den Spaß trüben, aber

sind die Anschlüße bis 2016 nicht beidseitig 45mm,

und

ab 2017, wie auf den Bildern 45 / 63 (?)mm

Gruß

Markus

Der Unterschied ist ja nicht unerheblich.

Gibt es einen technischen Grund für den unterschiedlichen Durchmesser ab 2017?


Geschrieben von Ultrageniesser am 27.02.2025 um 14:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von MacArthur
zum zitierten Beitrag Zitat von Treffer
Hier mal Bilder.

Serienauspuff von CVO 2017 war ca. 4000Km verbaut. Mit Hitzeblech.

Sehen schick aus, vielen Dank. Das mit den Anschlüssen ist eine berechtigte Frage. Ich schau mal bei mir in den Specs. Dank und Gruß Tom

Bei Deiner RK sind beidseitig 63mm Anschlüsse. Ich hab auf die CVO-Töpfe getauscht, und bin mit dem Sound zufrieden. Etws bassiger und Dumpfer, und Lautstärketechnisch für mich absolut ausreichend


Geschrieben von MacArthur am 27.02.2025 um 15:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ultrageniesser
zum zitierten Beitrag Zitat von MacArthur
zum zitierten Beitrag Zitat von Treffer
Hier mal Bilder.

Serienauspuff von CVO 2017 war ca. 4000Km verbaut. Mit Hitzeblech.

Sehen schick aus, vielen Dank. Das mit den Anschlüssen ist eine berechtigte Frage. Ich schau mal bei mir in den Specs. Dank und Gruß Tom

Bei Deiner RK sind beidseitig 63mm Anschlüsse. Ich hab auf die CVO-Töpfe getauscht, und bin mit dem Sound zufrieden. Etws bassiger und Dumpfer, und Lautstärketechnisch für mich absolut ausreichend

Da bin ich jetzt etwas irritiert. Meine Recherche hat ergeben, dass der Durchmesser meiner Krümmer bei 1,75 Inch, also 45 mm beträgt und das auf beiden Seiten. Die Töpfe von Treffer sind zumindest unterschiedlich.....


Geschrieben von Treffer am 27.02.2025 um 19:16:

2017 ist Euro 4 und M8 Motor.


Geschrieben von Weich-Ei am 28.02.2025 um 09:08:

Augen rollen ... genau, und er schrieb im ersten Beitrag das er eine 2015er RK (also TC) hat und die Töpfe von einer 2015er RGU CVO (ebenso TC) bekommen könnte, was problemlos passt da beide Motoren 103er und 110er TC's sind.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Ultrageniesser am 01.03.2025 um 10:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von MacArthur
zum zitierten Beitrag Zitat von Ultrageniesser
zum zitierten Beitrag Zitat von MacArthur
zum zitierten Beitrag Zitat von Treffer
Hier mal Bilder.

Serienauspuff von CVO 2017 war ca. 4000Km verbaut. Mit Hitzeblech.

Sehen schick aus, vielen Dank. Das mit den Anschlüssen ist eine berechtigte Frage. Ich schau mal bei mir in den Specs. Dank und Gruß Tom

Bei Deiner RK sind beidseitig 63mm Anschlüsse. Ich hab auf die CVO-Töpfe getauscht, und bin mit dem Sound zufrieden. Etws bassiger und Dumpfer, und Lautstärketechnisch für mich absolut ausreichend

Da bin ich jetzt etwas irritiert. Meine Recherche hat ergeben, dass der Durchmesser meiner Krümmer bei 1,75 Inch, also 45 mm beträgt und das auf beiden Seiten. Die Töpfe von Treffer sind zumindest unterschiedlich.....

Oha, da hab ich mich mit den Maßen vertan... Lass es mich soweit korrigieren, das die Anschlüsse auf beiden Seiten identisch sind, ob es nun 45 oder 63 mm sind, da will ich mich nicht festlegen. Ich hab auch relativ lange gesucht, weil ich immer auf die unterschiedlichen Varianten gestoßen bin. Das Beste wird einfach sein, Du nimmst Dir nen Messschieber und überzeugst Dich vom tatsächlichen Durchmesser