Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- BSL mit Zulassung zu laut?!? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115867)


Geschrieben von EvoNoob1985 am 20.02.2025 um 08:09:

BSL mit Zulassung zu laut ?!?

Guten Morgen. Folgendes Problem:

Meine EVO Springer hat eine Motorrevision bekommen, im selben Zug wurde eine Andrews EV27 und ein S&S Super E installiert. Dazu kam eine neue Anlage von BSL, Dragrace Berlin (2in1). 
Die Anlage kam mit Papieren bzw Genehmigung, würde unverändert angebaut, das Moped eingestellt, und dann nach Prüfstand zwecks Kombination Vergaser/Auspuff beim TÜV zur Einzelabnahme vorgeführt. Soweit kein Problem, bis auf den Punkt, dass die Kiste im Stand permanent 110dB drückt. 
Jemand ne Ahnung ob das was mit der Kombination aus Vergaser & Nockenwelle zusammenhängt ? Der Hubraum blieb original, also nur die Wiseco Übermaßkolben und entsprechende Bearbeitung der Zylinder. Und nun die Fragen aller Fragen: Was tun?


Geschrieben von v2devil am 20.02.2025 um 08:47:

sind bei der BSL Anlage die db-eater/Dämpfer verbaut?

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von BlackBobber am 20.02.2025 um 09:09:

Hallo,

wenn der originale BSL db-eater verbaut kann ich mir das nicht vorstellen. 

Ich hab die gleiche Anlage an meiner TC88 mit Super E und musste den db-eater durch einen "angepassten" erstezen da das Mopred mit dem original Teil nicht wirklich fahrbar war.


Geschrieben von Iron Cannibal am 20.02.2025 um 09:19:

110db im Stand halte ich mit einer Anlage mit Tüv db Eater für völlig unmöglich.
Hatte mal eine BSL Rainbow,ebenfalls auf einer Evo ,diese war durch ihre TÜV Dämpfer so zugestopft das der Bock in TÜV Konfiguration überhaupt nicht lief und der Motor völlig überhitzte. (Auch hat der Auspuff hellrot geglühtgeschockt)
Fahrbar wurde das Moped nur mit speziell angefertigten db Eatern.Ist schon einige Jahre her und damals hatte ich die Sache recht entspannt gesehen,heute würd ich den ganzen Krempel wieder unverzüglich an den Absender zurückschicken.
Kann mir in deinem Fall nur vorstellen das du andere oder gar keine db eater hast damit der Bock mit den Umbauten überhaupt läuft.
Also vorab mal überprüfen,bin gespannt.

__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)

          
                Klick mich ZECOS IRON STUFF    und hier meine diversen   Bike Umbauten
 und mein Umbau Low Rider S


Geschrieben von EvoNoob1985 am 20.02.2025 um 09:57:

Ich war selbst nicht dabei, die Werkstatt hat das Moped zum TÜV gebracht. Allerdings habe ich die Anlage direkt bei BSL bestellt, hab sie im Karton zur Werkstatt gebracht die Jungs haben sie unverändert montiert und das Moped eingestellt. 
Ist es vielleicht möglich dass ein Fehler beim Messen vorliegt? Die Männer beim TÜV müssen ja eine bestimmte Position und Abstand zum Messen haben, und die Anlage hat hinten einen 90 Grad Bogen drauf, Abgasstrom geht also seitwärts anstatt nach hinten.


Geschrieben von tcj am 20.02.2025 um 10:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von EvoNoob1985
Guten Morgen. Folgendes Problem:

Meine EVO Springer hat eine Motorrevision bekommen, im selben Zug wurde eine Andrews EV27 ...

YEP - andere Nockenwellen sind definitiv ein Problem was Lautstärke betrifft, weiß ich aus eigener Erfahrung ...
Kann sein dass die Anlage sowieso schon Toleranzen ausgereizt hat, aber durch schärfere Nocken hast locker nochmals einige DB mehr


Geschrieben von BlackStar am 20.02.2025 um 10:27:

Moin,

Nachrüstauspuffanlagen werden vom jeweiligen Hersteller/Anbieter/Importeur in aller Regel nur in Verdindung mit einem serienmäßigen Motor geprüft und abgenommen.

Eine abweichende Nockenwelle erzeugt neben abweichendem (größerem) Hub andere (längere) Ventilüberschneidungen. Dadurch gelangt ein deutlich abweichendes Lärmspektrum in die Abgasanlage. Ganz offensichtlich im vorliegenden Fall so viel, dass es nicht ausreichend gedämpft werden kann. Wenn bei der Motorrevision die Übermaßkolben zudem die Kompression erhöhen (oder die möglicherweise geplanten Köpfe), trägt dieses noch einmal zur Anhebung des austretenden Lärmspektrums bei. 

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von EvoNoob1985 am 20.02.2025 um 10:30:

Hat sich eben aufgeklärt, hab einen Rückruf von BSL erhalten. Erstmal vorneweg, sehr informativ und ein mega Support.
MIr wurde das am Telefon eben bestätigt, dass die Nockenwelle die Ursache ist. Im Detail sieht es so aus dass im Drehzahlbereich, in dem der TÜV misst, ne andere Leistung ansteht und die Kiste damit lauter ist. 
Lösungsangebot ist auch sehr gut. Ich schicke die Anlage zurück und die Jungs fertigen mir einen DB Killer an, der für Leistungsstärkere Motoren gedacht ist. Bei der Dragrace Berlin soweit gut zu machen, da dass Endrohr mit 80mm Durchmesser viel Spielraum für geänderte DB Killer lässt. 
Bleibt abzuwarten wo wir landen, man könnte so 6 bis 7 DB rausholen, dann lande ich in meinem zulässigen Maximalbereich von 103 dB.


Geschrieben von v2devil am 20.02.2025 um 10:45:

ich drücke dir die Daumen.
Wenn du allerdings im Neuzustand schon direkt an der max. Grenze liegst, wirst du in Zukunft Probleme bekommen.
Die Anlagen werden immer etwas lauter mit den Jahren und dann liegst du wieder außerhalb...

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von der_Lonewolf am 20.02.2025 um 15:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von EvoNoob1985
Hat sich eben aufgeklärt, hab einen Rückruf von BSL erhalten. Erstmal vorneweg, sehr informativ und ein mega Support.
MIr wurde das am Telefon eben bestätigt, dass die Nockenwelle die Ursache ist. Im Detail sieht es so aus dass im Drehzahlbereich, in dem der TÜV misst, ne andere Leistung ansteht und die Kiste damit lauter ist. 
Lösungsangebot ist auch sehr gut. Ich schicke die Anlage zurück und die Jungs fertigen mir einen DB Killer an, der für Leistungsstärkere Motoren gedacht ist. Bei der Dragrace Berlin soweit gut zu machen, da dass Endrohr mit 80mm Durchmesser viel Spielraum für geänderte DB Killer lässt. 
Bleibt abzuwarten wo wir landen, man könnte so 6 bis 7 DB rausholen, dann lande ich in meinem zulässigen Maximalbereich von 103 dB.

wieso mußt du die anlage zurück schicken?

bsl sollte doch wissen wie der passende db eater aussehen sollte ... cool

__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
 


Geschrieben von motorcycle boy am 20.02.2025 um 16:34:

Nur zur Ergänzung großes Grinsen : Eine NW mit höherem Hub braucht mehr Duration, damit die Rampen nicht zu steil werden, was die Ventilsteuerung auf Dauer nicht verträgt. Daher öffnet das Auslassventil unvermeidlich schon in das Ende des Verbrennungstaktes, was unweigerlich die Lautstärke erhöht.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von v-twincowboy1 am 20.02.2025 um 17:00:

=12.0ptKann normalerweise nicht sein. BSL-Anlagen sind mit Einsatz super leise und innerhalb der Zulassung und Abgasnorm. Außer man verändert, manipuliert den Einsatz oder entfernt ihn komplett. Ansonsten können bei einem neuen zugelassenen Auspuff niemals 110Db gemessen werden. Ich hatte selber mal so ein Ding. Hab sie verkauft, weil sie leiser war wie die originale Anlage.

Die sollen mal nachschauen ob überhaupt Dämpfer drin sind.

110Db kommen bei offenen Drag Pipes raus.=12.0ptWenn nichts verändert wurde stimmt die Messung nicht.


Geschrieben von EvoNoob1985 am 20.02.2025 um 17:44:

Dämpfer ist drin, hab aber nicht nachgeschaut welcher, da ich die 90 Grad Endkappe nicht abgenommen habe.


Geschrieben von EvoNoob1985 am 20.02.2025 um 18:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von der_Lonewolf
zum zitierten Beitrag Zitat von EvoNoob1985
Hat sich eben aufgeklärt, hab einen Rückruf von BSL erhalten. Erstmal vorneweg, sehr informativ und ein mega Support.
MIr wurde das am Telefon eben bestätigt, dass die Nockenwelle die Ursache ist. Im Detail sieht es so aus dass im Drehzahlbereich, in dem der TÜV misst, ne andere Leistung ansteht und die Kiste damit lauter ist. 
Lösungsangebot ist auch sehr gut. Ich schicke die Anlage zurück und die Jungs fertigen mir einen DB Killer an, der für Leistungsstärkere Motoren gedacht ist. Bei der Dragrace Berlin soweit gut zu machen, da dass Endrohr mit 80mm Durchmesser viel Spielraum für geänderte DB Killer lässt. 
Bleibt abzuwarten wo wir landen, man könnte so 6 bis 7 DB rausholen, dann lande ich in meinem zulässigen Maximalbereich von 103 dB.

wieso mußt du die anlage zurück schicken?

bsl sollte doch wissen wie der passende db eater aussehen sollte ...  cool

Die Anlage hat 70mm am Endrohr,der Vorschlag von BSL ist den Krams abzuschneiden und ein 80mm Endrohr anzuschweissen, damit für den doppelwandigen DB Killer Platz ist.


Geschrieben von v2devil am 21.02.2025 um 09:21:

ich verstehe es trotzdem nicht; 
dass die NW zu lauterem Geräusch führt ist klar, aber doch nicht so, dass trotz verbautem db-eater da plötzlich 110db rauskommen sollen.
Ich kenne die BSL-Anlagen auch als sehr leise mit verbautem db-Eater.
Könnte mir höchstens vorstellen, dass die Werkstatt da irgendwas gemacht hat, damit das Mopped mit der Kombi Nocke+S&S gescheit läuft.
Irgendwie sehr suspekt.

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen