Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Boom Box ohne Strom (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115792)


Geschrieben von Peter McHarley am 08.02.2025 um 17:45:

Boom Box ohne Strom

Hi zusammen

vielleicht hat jemand einen Rat 
Ich habe eine 
2015 Street Glide Special und die Boom Box 6.5 geht nicht mehr an. Alle Sicherungen sind ok aber es bleibt dunkel. 
kennt das jemand? Hat die Boom Box selber eine Sicherung?
vielen Dank


Geschrieben von Schimmy am 09.02.2025 um 09:47:

Moinsen,

Versorgungsspannung von der Radio-Sicherung ist das Eine. "Aufgeweckt" wird die Boom-Box über ein CAN-Bus Signal.
Wenn dieses fehlt, bleibt die Box ebenfalls aus. Schon einmal versucht eventuelle Fehlercodes auszulesen ? ? ?



Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Peter McHarley am 09.02.2025 um 19:28:

Vielen Dank

ich habe die Fehler ausgelesen. Das sind einige. Scheint als ob ich ein Problem habe. Ich muss mal die Verbindungen checken. Nur die Frage welche. 
hast du da Rat?
P031,051,1655
U 141,142,155,184
und 62274

🙃


Geschrieben von Schimmy am 09.02.2025 um 21:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Peter McHarley
Vielen Dank

ich habe die Fehler ausgelesen. Das sind einige. Scheint als ob ich ein Problem habe. Ich muss mal die Verbindungen checken. Nur die Frage welche. 
hast du da Rat?
P031,051,1655
U 141,142,155,184
und 62274

🙃

N'Abend

Leider kann ich Dir keinen Rat geben, denn beim Auslesen gibt's Deinerseits wohl ein Problem. Bei Deinem Bike besteht ein Code aus EINEM Buchstaben gefolgt von VIER Ziffern.
Beispielsweise bedeutet P1655, dass irgendetwas mit den Dekompressiosventilen nicht i.O. ist (hat also mit dem Boom-Box Problem nix zu tun).

Also: Noch einmal die Prozedur durchführen und die Fehler notieren. Was welcher Code bedeutet, kannst Du auch dieser Liste entnehmen. 😉

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Peter McHarley am 09.02.2025 um 22:16:

Hi Jo

Besten Dank 

ja das war soweit klar. Diverse Sensoren (Lambdasonden) nicht gefunden und auch mit den linken und rechten Steuerung am Griff hat sie ein Problem. 
keine Kommunikation mit dem Tacho und auch U0184. 
Da wird irgendwie eine Steckverbindung lose sein. Vor kurzem wurde die Batterie getauscht und ich fahre nicht oft mit Musik. Deshalb ist mir nicht aufgefallen das die Boom Box nicht geht. 
der Code 62274 verwirrt mich am meisten 
vielen Dank für deine Hilfe


Geschrieben von Schimmy am 09.02.2025 um 23:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Peter McHarley
........
der Code 62274 verwirrt mich am meisten 
vielen Dank für deine Hilfe

N'Abend noch mal,

Das wundert mich nicht. Das erste digit ist nämlich keine 6, sondern ein kleines B = DTC B2274 = Constant Battery Line Error. 😉 Da gibt's anscheinend ein Problem in der "Dauer - Stromversorgung" für viele der in Deinem Bike verbauten Module (u.A. hängt auch die Boom-Box da dran). 

Ich schnapp mir morgen mal Leitungsplan und Handbuch, um Dich bei der Fehlersuche vielleicht unterstützen zu können....

Bis dahin

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Peter McHarley am 09.02.2025 um 23:20:

Hey wow

vielen herzlichen Dank im Voraus 

bis bald


Geschrieben von Schimmy am 10.02.2025 um 11:26:

Moinsen,

So.... Habe mir einmal einen ersten Überblick über die möglichen Fehlerursachen verschafft. Wenn es sich NICHT um ein
rein elektrisches Problem handeln sollte (die Spannung, die über die Battery-Sicherung läuft, geht irgendwo zeitweise
verloren), kann es sich auch um ein Problem im CAN-Bus handeln (dafür würden auch die Fehlermeldungen der beiden
Module in den Handgriffen sprechen).

Meine Frage an Dich ist nun: Verfügst Du über ein paar Elektrik-Kenntnisse, und hast Du ein Multimeter in Deiner Werkzeugkiste ? ? ?
(...denn Du wirst so Einiges auf korrekte Funktion testen müssen...)

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Peter McHarley am 10.02.2025 um 15:17:

Hi Jo

ich habe wenige Kenntnisse und ein Multimeter ist vorhanden. 
wie kompliziert wird es?


Geschrieben von Schimmy am 10.02.2025 um 16:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Peter McHarley
ich habe wenige Kenntnisse und ein Multimeter ist vorhanden.
wie kompliziert wird es?

Moinsen,

Immerhin schon einmal ein Anfang, und wie kompliziert es wird, hängt von den Ergebnissen der ersten Messung ab.

Frage vorab: Gab´s irgendwann einmal Probleme mit den Instrumenten, insbesondere dem Tacho (zeitweiser Ausfall
oder Ähnliches) ? ? ? Wenn NEIN, dann sparen wir uns erst einmal die Mühe der verschiedenen Spannungsmessungen
und wenden uns gleich dem CAN-Bus zu.
  1. Linken Seitendeckel entfernen
  2. Hauptsicherung (Nr. 4 auf der Zeichnung) ziehen
  3. Den Stecker "DLC" (= Data Link Connector ; Nr. 7 auf der Zeichnung) aus seiner Halterung entnehmen
  4. Messgerät auf "Widerstand messen" ( Ω ) einstellen
  5. Eine der Mess-Spitzen an Kontakt #1 (WEISS/ROTE Leitung), die andere an Kontakt #3 (WEISS/SCHWARZE
    Leitung) halten und den Wert ablesen. Muss zwischen 50 und 70 Ω liegen. Messwert posten.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Peter McHarley am 10.02.2025 um 22:37:

Ich glaub ich bin doof

ich habe einen Stecker mit 8 Pins aber keiner ist weiss rot. Mein Multimeter wollte gar nichts anzeigen. Muss mir erst ein neues holen. 
die Pins zu messen ist fast unmöglich

ich melde mich asap

Danke


Geschrieben von Weich-Ei am 11.02.2025 um 07:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Peter McHarley
ich habe einen Stecker mit 8 Pins ...

moin,

der 8-polige auf Deinem Bild rechts ist die Nummer 6 (Zubehörstecker) von Schimmy's Bild.
Der 6-polige DLC Nummer 7 bei Dir ist der, wo der Servo von Deiner J&H drin steckt, oberhalb vom Si-Kasten.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Schimmy am 11.02.2025 um 10:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Peter McHarley
Ich glaub ich bin doof

ich habe einen Stecker mit 8 Pins aber keiner ist weiss rot. Mein Multimeter wollte gar nichts anzeigen. Muss mir erst ein neues holen. 
die Pins zu messen ist fast unmöglich

ich melde mich asap

Danke

Moinsen,

Vielleicht reicht es ja auch schon, wenn Du Deinem Multimeter eine neue Batterie gönnst...... Augenzwinkern

Es geht um diese Steckverbindung  (Bild, ROT markiert). Diese NICHT trennen, sondern statt dessen erst einmal den/die
Blindstopfen (GRÜNER Pfeil) mit einer Spitzzange oder Pinzette heraus ziehen und danach die orange-farbene Kabeldichtung
mit Pinzette oder Uhrmacherschraubendreher aus dem Steckergehäuse VORSICHTIG heraus hebeln. Dann kommst Du "von
hinten" mit den Mess-Spitzen an die Kontakte. Passieren kann da nix, da Moped nach Ziehen der Hauptsicherung stromlos. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Peter McHarley am 12.02.2025 um 22:24:

Hi 

mein Multimeter war hin. Hab gemessen 
58-62 Ohm. Hat geschwankt. Ist normal oder?

Grüsse


Geschrieben von Schimmy am 13.02.2025 um 11:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Peter McHarley
.....

Ist normal oder?

Moinsen,

Leider JA. D.h., dass - zumindest im Moment - der CAN-Bus problemlos arbeiten sollte. Da hilft es jetzt nur, alle
betreffenden Steckverbindungen zu kontrollieren in der Hoffnung irgendwo eine "Schwachstelle" zu entdecken.

Anfangen würde ICH bei der Steckverbindung des BCMs (Bild 1).

Anbei der Leitungsplan mit DEN Stellen, an denen Du einmal - bei Zündung AN - Spannungen messen könntest.
GRÜN markiert die Spannungsversorgung des Radios ; VIOLETT markiert die Spannungsversorgung der Komponenten,
die über die Battery-Sicherung ihre Spannung bekommen (wg. DTC B2274).

Ebenfalls - bei Zündung AUS - an SCHWARZ/GRÜN bzw. SCHWARZ Widerstandsmessungen gegen Masse durchführen.

Ruhig auch einmal an den Kabel wackeln, ob Schwankungen der Spannung / des Widerstands auftreten.

Die Positionen dieser Steckverbindungen kannst Du den Bildern 2 und 3 entnehmen. Die angegebenen Bezeichnungen der
Stecker sind identisch mit denen in den Leitungsplänen.

Viel Erfolg

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW