Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- M8 Softail 2020 rote Kontrolleuchte Bremslicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115724)
M8 Softail 2020 rote Kontrolleuchte Bremslicht
Moin... Ich hab mit dem Fahrzeug folgendes Problem, es wurde ein neuer Heckfender verbaut.
Vorne LED Blinker mit custom chrome load Equalizer.
Hinten LED mit custom chrome load Equalizer.
Blinkfrequenz stimmt in der Dashkontrolle.
Betätigt man Fuß oder Handbremse leuchtet der rote Punkt im Dash.
Diag for bike sagt "Bremslicht Kreis offen"... Soweit sogut, verständlich... Widerstand im Bremslicht fehlt.
Klemme ich nun einen Widerstand zwischen Bremslicht und Masse, geht das normale Rücklicht aus, der rote Punkt im Dash erlischt beim betätigen eines Bremslichtschalters.
Weiterhin habe ich versucht den Custom Chrome Widerstand raus zuwerfen und gegen den von Thunderbike zu ersetzen dieser hat Anschlüsse für Blinker L+R, Masse Brems und Rücklicht...
Dieser haut zwar das Rücklicht nicht aus, aber Blinkfrequenz im Dash geht wieder ab wie ein Zäpfchen und die rote Kontrollleuchte geht wieder beim Bremsen an...
So langsam bin ich echt ratlos... Hat jemand eine Idee zu dem Problem?
Seltsamerweise ist übrigens auch 11,2V auf der Bremslicht Phase und beim betätigen des Bremslichtschalters geht der Strom auf 12,5V hoch.
Für Antworten bedanke ich mich jetzt schon mal.
Gruß
__________________
Hubraum lässt sich durch nichts ersetzen... Außer durch noch mehr Hubraum!
Moinsen,
Es ist immer wieder das gleiche Problem mit den Rück-/Bremsleuchten von manchen Zubehör-Anbietern. Bei Bikes anderer
Hersteller funktionieren die Teile anscheinend problemlos, nur die Harley-Elektronik "zickt" herum....
Abhilfe schafft eine Diode (z.B. 1N4001) im Bremslichtstromkreis, die so (Bild/D1) eingelötet werden muss. Der Widerstand R1
steht sinnbildlich für den Load-Equalizer.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Danke @Schimmy , das probiere ich mal so aus. Wobei ich denke dass es so wahrscheinlich das Rücklicht wieder ausknips. Denn die Diode wäre ja hinter den Kontaktpunkt geschalten, der einen "Kurzschluss" des Widerstands gegen Masse verursacht. Ich werde berichten...
Seltsam an der Stelle ist für mich vor allem die Tatsache, dass es bei einem früheren Umbau an einer Breakout M8 Bj. 2018 mit dem einfachen Loader von Custom Chrome für die hinteren Blinker problemlos funktioniert hat. Da musste vorne kein weiter für die Blinkfrequenz im Dash eingelötet werden.
Im BCM wurde zudem auch von Glühfaden Blinker auf LED umprogrammiert.
Manchmal scheinen in der Elektrik, sowie der Programmierung einfach Geister zu spuken.
__________________
Hubraum lässt sich durch nichts ersetzen... Außer durch noch mehr Hubraum!
Moinsen noch einmal,
Das Problem liegt darin, dass für Rück-/Bremslicht die gleichen Leuchtdioden verwendet werden. Für die Funktion "Rücklicht" werden
diese durch PWM (= Puls Weiten Modulation = unterbrochene Gleichspannung) "gedimmt" (daher auch die von Dir gemessenen 11,2V
an der Bremslichtleitung) und bekommen erst beim Betätigen der Bremse die volle Spannung von 12,x Volt. Lötest Du nur einen Widerstand
in die Bremslichtleitung, fließt der Strom für´s Rücklicht auch über diesen gegen Masse (= Spannungsteiler). Die Fehlermeldung verschwindet
zwar, aber dafür hast Du keine Rücklichtfunktion mehr.
Die Diode sorgt dafür, dass Rücklicht und Bremslicht elektrisch voneinander getrennt werden und sich somit nicht mehr gegenseitig beeinflussen
können.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
@Schimmy vielen dank sehr gut und ausführlich erklärt.
Hätte ich nicht gedacht, das da PWM Signale über die Leitungen gehen, da ja eigentlich Bremslicht und Rücklichtleitungen auf zwei verschiedenen Pins liegen.
Schade das ich kein Oszilloskop habe. Das hätte ich mir gerne mal angesehen.
Und anscheinend gibt es ja an der Stelle dann auch unterschiede zu den M8 Baujahren 2018 und 2020.
Ich erinnere mich neben der Break Out, auch an eine Fat Bob 2018 mit selbem Heckumbau. Da gab es das Problem auch nicht.
Ich danke dir noch einmal sehr für deinen fachlich kompetenten Input!
__________________
Hubraum lässt sich durch nichts ersetzen... Außer durch noch mehr Hubraum!
Das hast du etwas falsch verstanden. Das PWM Signal zum dimmen der Rück/Bremslicht LEDs wird IM Rücklicht erzeugt und erscheint am Bremslichtanschluss weil dieser intern ohne zusätzliche Diode an die Anoden der RL LEDs angeschlossen ist Viele Hersteller sparen sich diese Diode aus Kostengründen. Mit der Diode wird verhindert das das RL wegen des aus RL und Widerstand gebildeten Spannungsteilers nicht leuchtet. Einige Hersteller verbauen diese Diode, möglicherweise ist das der Grund für die von dir beobachteten Unterschiede im Verhalten.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Wie bei mir. Die Sperrdiode zwischen setzen wie Schimmy es beschreibt löst das Problem.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
@Schimmy danke hat funktioniert!
An alle anderen, auch euch danke für eure Antworten!
__________________
Hubraum lässt sich durch nichts ersetzen... Außer durch noch mehr Hubraum!
Moinsen,
Auch an dieser Stelle noch einmal das "Phänomen" der durch Pulsweitenmodulation gedimmten LEDs in bewegten Bildern
(eine Zeitlang hat auch HD diese Art der Beschaltung für die originalen 3in1 Heckleuchten verwendet):
Hat man nun - wie der Fragesteller - das Problem mit einem Fehler im Bremslichtstromkreis (Strom <120 mA), hilft es bei
derart beschalteten Rückleuchten NICHT, wenn alleine nur ein Widerstand an die Bremslichtleitung angelötet wird.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW