Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Knackende Geräusche beim Beschleunigen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=11563)


Geschrieben von schmacko am 07.08.2009 um 09:19:

Knackende Geräusche beim Beschleunigen

Jetzt muss ich mich doch mal an die Profischrauber wenden.
Ich habe folgendes Problem bei meiner Softtail:
Wenn ich stark beschleunige höre ich immer ganz deutlich knackende und knisternde
Geräusche die scheinbar von vorne (aber nicht von der Gabel) unten kommen.
Es könnte aber auch vom Primärkasten sein.

Nun war ich bereits beim Freundlichen, der Mechaniker sagte mir aber nach
einer Probefahrt, er kann nichts außergeöhnliches feststellen.

Aber ich habe eigentlich ein gutes Gehör.

Jetzt habe ich gerade nochmal mit dem Mechaniker telefoniert und ihm erklärt, dass
dieses Geräusch jedesmal deutlich hörbar ist, wenn ich z.B. auf der Autobahn im
6. Gang mit 100 km/h dahincruise und dann kräftig am Gasgriff drehe.
Er meinte, das Geräusch kommt daher, dass 100 km/h im 6. Gang zu untertourig ist.
Das kann doch nicht sein oder, denn im Handbuch steht, ab 85 in den 6. Gang schalten.
Außerdem gibt es bei der Harley beim untertourig fahren ehr ein Rumpeln, und kein Knacken.

Das Geräusch tritt nur bei kräftiger Beschleunigung auf, der Gang ist dabei eigentlich egal.
Es hört sich in etwa so an, wie das Wärmeknacken, wenn man die Maschine mit heißem
Motor und Auspuff abstellt.
Nur gleichmäßiger und immer nur solange ich beschleunige.
Wenn ich vom Gas gehe, hört das Knacken sofort auf.

Klar ist ne Ferndiagnose schwierig, aber hat jemand sowas schon mal gehabt?
Dieses Knacken ist übrigens von Anfang an vorhanden.
Bei der Maschine, die ich in USA ausgeliehen hatte war es jedenfalls nicht vorhanden,
also kann es nicht "normal" sein.

Am Montag fahre ich nochmal hin. Nur was, wenn er wieder nichts hört?

__________________
Ralf


Geschrieben von möbus am 07.08.2009 um 09:35:

Dann soll er mal die mal <Ohren putzen. Aber dieses Knacken ist auch bei mir zu hören, nebst Fehlzündungen beim runterschalten...
Gruß Rainer


Geschrieben von Ambaktos am 07.08.2009 um 09:35:

Zitat von schmacko
.
.
.
kräftig am Gasgriff drehe.
.
.
.

Genau das ist das Problem!
Natürlich kannst Du ab 85km/h im sechsten (Wer braucht schon 6 Gänge cool ) fahren. Aber wenn Du dann "kräftig" daran drehst hast Du eben den Salat!
Also entweder, mässiger beschleunigen oder einen runterschalten und dann Stoff geben!
Sonst wird die "Motordrückung" einfach zu groß, weil das Maschinchen den von Dir vorgegebenen "Sollwert" nicht wirklich umsetzen kann....

Grüßle

KD

__________________

I don't support anybody!!


Geschrieben von schmacko am 07.08.2009 um 09:45:

OK. Das lässt sich ja leicht mal ausprobieren.
Aber das war nur ein Beispiel.
Das Knacken tritt auch wenn ich bei 120 km/h im 6. Gang stark am Gasgriff drehe.

Aber bis zu welcher Geschwindigkeit dreht ihr denn den 5. Gang?

__________________
Ralf


Geschrieben von Ambaktos am 07.08.2009 um 09:47:

Also ich fah ab ca. 60km/h im fünften... Klar wenns halt mal schnell gehn muss, dann runter schalten und wie Captain James T. Kirk immer sagte: ENERGIE!

cool

__________________

I don't support anybody!!


Geschrieben von WOLVERINE am 07.08.2009 um 10:08:

Man sollte wie beim Auto immer im mittleren Drehzahlbereich fahren und den 6ten lege ich erst ab 120-140 km/h ein. Den fünften Gang kann ich falls nötig bei allen Bikes locker bis 160/170 km/h ziehen


Geschrieben von schmacko am 07.08.2009 um 10:28:

Mann, so schnell fährt mein Bike ja gar nicht fröhlich

__________________
Ralf


Geschrieben von Hitchhiker am 07.08.2009 um 10:36:

Doch, tut sie... ganz bestimmt! Freude Freude Meine kann's nämlich auch Zunge raus
Macht aber auf Dauer keinen rechten Spaß... unglücklich

Chow
Hitchhiker cool

__________________
DON'T PANIC


Geschrieben von pugelipug am 10.08.2009 um 22:00:

.... also bei mir kamen damals diese Geräusche nicht...


Geschrieben von schmacko am 11.08.2009 um 19:40:

Nun habe ich mir mal die Schrauben zwischen Motor und Krümmer angesehen,
und eine von den beiden war ziemlich locker.
Nachdem ich die Schrauben nachgezogen hatte, war bei der ersten Probefahrt das
Knacken fast nicht mehr zu hören, allerdings war es sehr windig.
Könnte das Knacken wirklich davon kommen?

Ich werde euch mal weiter auf dem Laufenden halten...

__________________
Ralf


Geschrieben von schmacko am 17.08.2009 um 11:41:

So, nun habe ich am Wochenende eine größere Tour gemacht.
Knackende Geräusche beim Beschleunigen sind immer noch da.
Da ich nur noch 2000 km bis zum 8000er Kundendienst habe,
werde ich den Freundlichen dann nochmal drauf aufmerksam machen.

__________________
Ralf


Geschrieben von silent grey am 17.08.2009 um 14:36:

Hi,

..."Das Knacken tritt auch wenn ich bei 120 km/h im 6. Gang stark am Gasgriff drehe."...

also, wer im 6. Gang, der ja als Overdrive ausgelegt ist und keinesfalls als aktive Fahrstufe zur Verfügung steht, stark am Gasgriff dreht, um die Fuhre anständig zu beschleunigen, gehört per se schon bestraft Freude .

Die Herren Konstrukteure vom Getriebebau sowie für Gemischaufbereitung und Zündkennfelder haben ihre Abstimmungen für den Gebrauch mit gesundem Menschenverstand Augenzwinkern ausgelegt. Bestes Beispiel dafür sind die immer besser arbeitenden Automatikgetriebe im PKW, da wird je nach anliegender Last geschaltet, was das Zeug hält.

Beherzige einfach mal den Hinweis von A.S.A.P. und bewege Dich im mittleren Drehzahlbereich, dann wirst Du auch sehr zufrieden sein, und es werden derartige "Lebensäusserungen" vom Motor nicht mehr vorkommen.

Interventionen beim Händler helfen gar nicht. Die werden schon entsprechend geschult, den Kunden die Flausen mit dem viel zu untertourigen Fahren und Beschleunigen auszutreiben großes Grinsen .

Gruß, silent


Geschrieben von Roadglider am 17.08.2009 um 14:58:

@ schmacko: Ich hatte bei meiner Softail auch so ein Geräusch, allerdings erst nachdem ich den PowerCommander und Big Sucker eingebaut bekommen habe. Davor war da nix.

Gruß
Dany

__________________
If It Ain't Gonna Rock It Ain't Gonna Roll !!!


Geschrieben von schmacko am 17.08.2009 um 20:15:

also, wer im 6. Gang, der ja als Overdrive ausgelegt ist und keinesfalls als aktive Fahrstufe zur Verfügung steht


Davon steht aber in meinem Handbuch rein gar nichts.
Was bedeutet denn Overdrive?
Und warum ist der 6. Gang keine Fahrstufe?

Da brauche ich dringend Nachhilfeunterricht!

Beherzige einfach mal den Hinweis von A.S.A.P. und bewege Dich im mittleren Drehzahlbereich, dann wirst Du auch sehr zufrieden sein, und es werden derartige "Lebensäusserungen" vom Motor nicht mehr vorkommen.


Wenn ich auf der Autobahn 120 fahre und auf 150 beschleunigen möchte, wie
soll ich mich denn da im mittleren Drehzahlbereich bewegen?
Wenn ich dann auch noch im 5. Gang fahren soll, seid ihr sicher, dass das gut geht?

__________________
Ralf


Geschrieben von silent grey am 17.08.2009 um 21:00:

Hi,

...Davon steht aber in meinem Handbuch rein gar nichts."...

macht nix. Seit Einführung des Sechsganggetriebes wird in jeder HD Publikation besagtes Getriebe mit "Crusie-Drive 6-Gang Getriebe mit Overdrive" hervorgehoben.

..."Was bedeutet denn Overdrive?"...

dass die fahrzeugspezifische Höchstgeschwindigkeit nur in der 5ten Gangstufe zu erreichen ist.

..."Und warum ist der 6. Gang keine Fahrstufe?"...

keine "aktive" Fahrstufe, s.o. . Natürlich marschiert die Kiste auch beim Gas anlegen im 6ten Gang voran. Nur eben mit den unerspriesslichen Lebensäusserungen, die m.E. über die Klopfsensoren generiert werden, da die in dem Moment anliegenden Betriebsbedingungen keinem angemessenem Kennfeld zugeordnet werden können, wenn man den Hahn zu forsch aufzieht.
Besagte Auslegung der Kennfelder im Steuergerät tun bei den "homologationsfreundlich" abgasoptimierten Motoren ein Übriges.
Durchaus denkbar, dass sich die Sache bereinigen lässt, wenn die Steuergerätesoftware eine optimierte Auslegung bekommt. Dahingehend kannst Du mal mit Vosselman ( www.vosselman.nl ) in Kontakt treten und Dich beraten lassen; Stichwort Direkt Link.

Gruß, silent