Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kess Tech - Insolvent (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115606)


Geschrieben von Sprotte am 10.01.2025 um 17:07:

KessTech hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet, weiß jemand mehr ?


Geschrieben von HD501 am 10.01.2025 um 17:15:

https://www.harleysite.de/mec-gmbh-kesstech-ein-schritt-in-die-zukunft/

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von Sprotte am 10.01.2025 um 19:41:

Das ist die offizielle Pressemeldung , klang bei KTM  genauso bevor raus kam, das der Laden schon voll an die Wand gefahren war….


Geschrieben von Grisu1340 am 14.01.2025 um 21:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sprotte
KessTech hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet, weiß jemand mehr ?

https://bikeundbusiness.de/artikel/sanierung-in-eigenverwaltung/

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von motorcycle boy am 15.01.2025 um 09:39:

Ich vermute, das ist nur der Anfang vom Ende dieser Branche.

Schon für €5+ musste sich J&H ja schon einen sicher schweineteuren Roboter-Prototypen für die Teststunden im Schallabor bauen lassen. Einen Kredit dafür kriegt nur jemand, der finanziell einigermaßen gesund ist. Diese Hürde scheint für Kesstech schon zu hoch, vermutlich weil sie sich mit einem ähnlichen Anschaffungsbedarf bereits finanziell verhoben haben. Welcher Gläubiger soll sich denn breitschlagen lassen, auf 70% seiner Forderungen endgültig zu verzichten, wenn die Zukunftsaussichten dieser Branche für die in wenigen Jahren kommenden €6 und folgende immer düsterer sind:

Die Entwicklungskosten und die Kosten für die ABE-Erteilung, die auf die einzelnen Puffis umgelegt werden müssen, und damit die Endverkaufspreise, steigen exponentiell schon ohne Inflation , der Mehrwert (i.e. „Mehrsound“) wird immer enttäuschender. Ab €6 wird diese wachsende Diskrepanz wohl keiner ausreichenden Mindestanzahl Kunden mehr vermittelbar sein, wenn schon €5+ als enttäuschend im Preis-Leistungsverhältnis gilt.

Bei diesen Zukunftsaussichten steigt auch kaum ein neuer Investor ein. Bedeutet: Ende der Fahnenstange, Liquidierung. Nur wer sich wie Akrapovic ein zweites Standbein mit der Zulieferung von Serienanlagen an OEM geschaffen hat, wird €6 überleben.

Die Insolvenzverwalter der zu Liquidierenden werden Rechte und Produktionsanlagen nach China verkaufen, um Gläubiger zu befriedigen. Die Chinesen werden den von einem hohen Niveau - insbesondere für TC’s - aus langsam schwindenden Markt für HD’s bis einschließlich €5 zu günstigen Konditionen (nicht nur geringere Arbeitskostem, es müssen auch keine Entwicklungskosten und ABE-Erteilungen mehr umgelegt werden) noch ca. 10 Jahre bedienen können. Risiko für die Chinesen wäre dann nur, dass D aus seiner wirtschaftlichen Abwärtsspirale nicht mehr rauskommt und dieser größte HD-Markt in der EU vorzeitig wegbricht.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Thomasmartin am 15.01.2025 um 09:50:

Genauso sehe ich das auch, in paar Jahren sollte mann sich vielleicht paar Bowdenzüge suf Reserve lege....
Klappenauspuff ist ne sussterbende spezies, in der EU


Geschrieben von carbonfreak am 15.01.2025 um 10:01:

Sehe ich auch so, bin froh noch eine frische Euro 5 M8 mit J&H zu haben, der Kauf war eine gute Entscheidung !👍

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von ironhand am 15.01.2025 um 13:11:

Und dafür, das die EU die Deutsche Industrie vor die Wand fährt, überweisen wir noch jedes Jahr zig Milliarden Euro nach Brüssel als größter netto Zahler in der EU. Wir schaffen auch das.
Bin auch froh mir noch eine Eur 5 zugelegt zu haben.
Zukünftig wird wohl der ein oder andere mit offenen Brülltüten rum fahren, die blauen haben zukünftig inzwischen andere Sorgen, als zu laute Motorräder zu kontrollieren. Personal ist da jetzt schon knapp.


Geschrieben von springerdinger am 15.01.2025 um 13:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von ironhand

Zukünftig wird wohl der ein oder andere mit offenen Brülltüten rum fahren, die blauen haben zukünftig inzwischen andere Sorgen, als zu laute Motorräder zu kontrollieren.

Volle Zustimmung meinerseits. Freude


Geschrieben von bestes-ht am 15.01.2025 um 13:36:

Wenn ich mich recht erinnere gehören Cult-Werk und seit letztem Jahr V-Team, neben Kess zur MEC-Gruppe.

Gewinn?

https://www.northdata.de/MEC%20GmbH,%20Obertheres/Amtsgericht%20Bamberg%20HRB%207367

https://www.harleysite.de/en/v-team-american-bikes-mec-gmbh/

Oder zuviel Geld in Händlerprovision und Reparaturen versenkt! 😎

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von stachri am 15.01.2025 um 14:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Die Entwicklungskosten und die Kosten für die ABE-Erteilung, die auf die einzelnen Puffis umgelegt werden müssen, und damit die Endverkaufspreise, steigen exponentiell schon ohne Inflation , der Mehrwert (i.e. „Mehrsound“) wird immer enttäuschender. Ab €6 wird diese wachsende Diskrepanz wohl keiner ausreichenden Mindestanzahl Kunden mehr vermittelbar sein, wenn schon €5+ als enttäuschend im Preis-Leistungsverhältnis gilt.

Nun, zum Glück wird über eine Euro 6 Norm ja noch nicht einmal diskutiert. Es wird also noch viele Jahre dauern bis die Euro 5+ Norm allenfalls abgelöst wird. Ob bei den Abgaswerten und/oder bei der Lautstärke verschärft werden soll ist auch noch offen. Ich denke aber, dass bei beiden Grenzwerten nicht mehr viel zu machen ist ohne den Töff kaputt zu machen.
Klar, wie bei der klappenlosen Auspuffen ist auch bei einem Euro 5+ Klappenauspuff bei 77 dB/A Ende der Fahnenstange. Aber diese 77 dB/A können wenigstens in einem sehr breiten Lastzustandsbereich erreicht werden. Klappenlose Auspuffe können diese 77 dB/A ja bekanntlich nur unter Vollast erreichen. Wir werden sehen, ob die Käuferschaft gewillt ist so viel Geld für einen stark lärm-limitierten Euro 5+ Klappenauspuff zu bezahlen.
Irgendwie muss aber auch J&H die enormen Entwicklungs- und Homologationskosten wieder reinholen. Die Luft wird auch für J&H massiv dünner, die Umsätze werden zurückgehen. Vielleicht gibt es jetzt wieder mehr Käufe von klappenlosen Ersatz-Auspuffen.

Ich habe mich aber schon immer gefragt, warum überhaupt so komplizierte Geräuschvorschriften erlassen werden. Wenn die zuständigen Gremien wirklich Ruhe im Lärm-Stall gewollt hätten, dann hätten sie bei der Euro 5+ Norm schlicht und einfach schreiben können, dass Klappen in Auspuffen verboten sind. Die Homologation wäre dann auch wiederviel einfacher.
Ja, aber schön, dass ich noch eine Euro 5 Maschine habe 😇


Geschrieben von carbonfreak am 15.01.2025 um 14:25:

Ja, das Thema Klappenauspuff ist mit Euro 5* im Prinzip ein teurer Fall mit geringem Nutzwert.👎 Klappenlose Ersatzauspufftöpfe machen dann doch erst recht keinen Sinn mehr?! Es sei denn, es geht nur um die Optik.🤔

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von Moos am 15.01.2025 um 15:51:

Habe den Thread geteilt, da die Insolvenz so gesehen nicht mit dem Ursprungsthema des Kess-Threads zu tun hat, da es da nur um techn. Belange geht. Hier kann gerne weiter diskutiert werden.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Thomasmartin am 15.01.2025 um 16:05:

Früher gab keine Klappenanlagen so bis Mitte der 2000ender.  Da waren 2 drittl der harleys illegal Ich hatte an meiner dyna die US Tüten dran, so wie sie in Amerika normal ab Werk untetwegs waren. Das war meiner Meinung nach der beste Klang überhaupt, auch nicht zu laut. Hatte damit 19j Jahre nie Probleme


Geschrieben von motorcycle boy am 15.01.2025 um 16:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Die Entwicklungskosten und die Kosten für die ABE-Erteilung, die auf die einzelnen Puffis umgelegt werden müssen, und damit die Endverkaufspreise, steigen exponentiell schon ohne Inflation , der Mehrwert (i.e. „Mehrsound“) wird immer enttäuschender. Ab €6 wird diese wachsende Diskrepanz wohl keiner ausreichenden Mindestanzahl Kunden mehr vermittelbar sein, wenn schon €5+ als enttäuschend im Preis-Leistungsverhältnis gilt.

Nun, zum Glück wird über eine Euro 6 Norm ja noch nicht einmal diskutiert. Es wird also noch viele Jahre dauern bis die Euro 5+ Norm allenfalls abgelöst wird. Ob bei den Abgaswerten und/oder bei der Lautstärke verschärft werden soll ist auch noch offen. Ich denke aber, dass bei beiden Grenzwerten nicht mehr viel zu machen ist ohne den Töff kaputt zu machen.
Klar, wie bei der klappenlosen Auspuffen ist auch bei einem Euro 5+ Klappenauspuff bei 77 dB/A Ende der Fahnenstange. Aber diese 77 dB/A können wenigstens in einem sehr breiten Lastzustandsbereich erreicht werden. Klappenlose Auspuffe können diese 77 dB/A ja bekanntlich nur unter Vollast erreichen. Wir werden sehen, ob die Käuferschaft gewillt ist so viel Geld für einen stark lärm-limitierten Euro 5+ Klappenauspuff zu bezahlen.
Irgendwie muss aber auch J&H die enormen Entwicklungs- und Homologationskosten wieder reinholen. Die Luft wird auch für J&H massiv dünner, die Umsätze werden zurückgehen. Vielleicht gibt es jetzt wieder mehr Käufe von klappenlosen Ersatz-Auspuffen.

Ich habe mich aber schon immer gefragt, warum überhaupt so komplizierte Geräuschvorschriften erlassen werden. Wenn die zuständigen Gremien wirklich Ruhe im Lärm-Stall gewollt hätten, dann hätten sie bei der Euro 5+ Norm schlicht und einfach schreiben können, dass Klappen in Auspuffen verboten sind. Die Homologation wäre dann auch wiederviel einfacher.
Ja, aber schön, dass ich noch eine Euro 5 Maschine habe 😇

Der Punkt für Gläubiger oder neue Investoren ist aber, dass €6 unweigerlich kommen wird und €5+ bei den erforderlichen immer höheren Preisen und dem enttäuschenden Mehrwert geschäftlich schon nicht der Brüller werden kann. Das Business-Modell hat also unweigerlich ein Verfallsdatum, ob früher oder später, und die Halbwertszeit wurde mit €5+ bereits überschritten.

Wer soll denn da noch glauben, dass die Kesstechs binnen zwei Jahren 30% ihrer Verbindlichkeiten abstottern und bis zu dem unweigerlichen finalen Aus mit €6 noch Profit erwirtschaften. Zumal der Motorradmarkt in D absehbar immer preissensibler wird, wie der abnehmende Markterfolg von hochpreisigen Produkte wie KTM und Kesstech (gerade auch in Verbindung mit HD, die haben ca 30% ihrer Zulassungen 2025 zum Jahresende - offensichtlich auf Halde stehend - tageszulassen müssen und von denen  kriegt erstmal keine eine €5+-Klappenanlage, wenn überhaupt je) einerseits, und das Aufkommen von immer mehr Budget-Marken wie CF-Moto, Shineray, RE und Brixton andererseits belegen.

Da sagen doch die Gläubiger und evtl. potentiellen Investoren: lieber ein schnelles Ende mit Schrecken (Quoten unter 30% für Bedienung der Verbindlichkeiten, aber „den Spatz in der Hand“) als ein absehbares Dahinsiechen („die Taube auf dem Dach“), bei dem gutes Geld schlechtem hinterhergeworfen wird, und der potentielle Investor im Unterschied zum chinesischen Resteverwerter auch noch für 30% der Verbindlichkeiten innerhalb von 2 Jahren gerade stehen muss.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)