Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Fahrgemeinschaften, Treffen, Events, Unterkünfte, Ziele & Berichte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=18)
--- Touren und Tourplanung länderübergreifend und international (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=86)
---- West- und Mitteleuropa (D, A, CH, BeNeLux, F, GB, HR, PL, SLO, ...) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=40)
----- Pässerunde in Graubünden - Fahrtrichtung? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115597)


Geschrieben von bios4 am 13.01.2025 um 16:45:

Pässerunde in Graubünden - Fahrtrichtung?

Ich plane im Sommer einen Tagesabstecher in die Schweiz. smile

Aus zeitlichen Gründen beschränkt sich mein Gebiet leider auf den Kanton Graubünden... traurig

Um da jetzt an meinem einen Fahrtag "das Beste" herausholen zu können die Frage an die Schweiz-Spezialisten unter euch: fahre ich die Runde Albulapass/Lenzerheidepass/Flüelapass besser im Uhrzeigersinn, oder entgegen diesen?

Welche Variante bietet die "schöneren" Aussichten?
Welche die "besseren" Bergaufpassagen?

Freue mich über jegliche Tipps - Danke im Voraus dafür! Freude

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Gnadle am 13.01.2025 um 19:19:

Hallo Mike,

ich finde den Fluelapass von Susch nach Davos schöner zu fahren.  Da hast du bei der Abfahrt einen tollen Blick in das langgezogene Tal in Richtung Davos. Die ersten Kurven von Susch aus finde ich auch nach oben zu fahren knackiger.
Wie der Rest dann aber ist muss ich passen.

__________________
Gruß Werner


Geschrieben von bios4 am 14.01.2025 um 13:00:

Danke Werner...

Treibt sich sonst niemand von hier ab und zu in der Schweiz herum und hat Infos zu den übrigen Pässen?  großes Grinsen
Der @Angstbremser kann mir da aber vermutlich was sagen!??

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Angstbremser am 14.01.2025 um 13:49:

Der Angstbremser kann dazu schon was sagen, es fehlt ihm aber etwas an Kontext. Generell hat der Flüela keine schöne Seite, das ist eine Autobahn. Da fahren auch Vierzigtonner lang. Wenn es um eine Pässerunde geht, wo ist denn der Ausgangspunkt?


Geschrieben von bios4 am 14.01.2025 um 14:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Angstbremser
Wenn es um eine Pässerunde geht, wo ist denn der Ausgangspunkt?

Es geht - leider - nur um "die eine" Pässerunde (Albula, Lenzerheide und Flüela).
Deshalb will ich diese eine Runde - vom Val Müstair kommend - eben "möglichst schön" fahren.

Dass es da noch andere Zuckerln und Leckerbissen gibt ist mir klar.
Es geht sich zeitlich aber nichts großartig Anderes aus... traurig

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Angstbremser am 14.01.2025 um 14:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
zum zitierten Beitrag Zitat von Angstbremser
Wenn es um eine Pässerunde geht, wo ist denn der Ausgangspunkt?

Es geht - leider - nur um "die eine" Pässerunde (Albula, Lenzerheide und Flüela).
Deshalb will ich diese eine Runde - vom Val Müstair kommend - eben "möglichst schön" fahren.

Albula - Splügen - Maloja auch keine Option? Das ist kaum länger und hat nebenbei noch die Via Mala drin. Und Italien.

Wenn das auch nicht geht, dann ist der Albula vom Inntal her etwas leichter. Die ganzen superengen Kurven auf der Nordrampe gehen dann bergab und entsprechend mit weniger schleifender Kupplung. Zur Zeit wird der Albulatunnel der Bahn neu gemacht und in Preda ist eine Riesenbaustelle mit Schwerlastverkehr auf der engen Straße runter nach Bergün. Das sollte man im Hinterkopf haben, weil dadurch die Kehren nicht einfacher werden.

Lenzerheide ist auf der Nordseite straßentechnisch interessanter, aber mit viel Verkehr und viel Ortsdurchfahrt.


Geschrieben von bios4 am 14.01.2025 um 18:34:

Danke für diese Infos!!!

Ich befürchte ja dass sich Maloja, Splügen etc. bei mir tatsächlich nicht ausgehen werden. Aber ein Bissl Zeit um mir da was zu überlegen ist ja noch (geplant für Anfang Juli)...  großes Grinsen

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von FLH56 am 14.01.2025 um 20:46:

Den Lenzerheide-Pass finde ich nicht so interessant und man kommt ja ziemlich weit nach Norden bis Landquart.

Da gefällt mir dem Gernot sein Vorschlag Alubula - Maloja - Splügen von den Pässen her besser und so viel weiter von der Strecke sollte das auch nicht sein.

Wenn du im Val Müstair startest könnte auch eine andere Option wählen:
Val Müstair - Umbrail Pass - Silfserjoch Südrampe - Bormio - Foscano Pass - Livigno - Bernina Pass - La Punt - Albula Pass - Davos - Flüela Pass - Zernez - Val Müstair

Nach dem Bernina würde ich überlegen, wenn Zeit und Laune es zulassen, Richtung Sils zu fahren (die Landschaft dort ist Engadin vom feinsten) und die ersten Kehren des Maloja mitzunehmen.
Das ist ein "halber" Pass, es geht in diese Richtung nur bergab. Trotzdem spektatulär. Nach den ersten Kehren drehen und zurück in Richtung Albula oder optional Julier und dann Albula.

Den Albual würde ich in jedem Fall fahren. Ich persönlich mag den lieber von Nord nach Süd, also Endpunkt La Punt. Ist natürlich alles Geschmacksache.

Viel Spaß wie auch immer du letztlich fahren wirst.

Gruß
Bernd

__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von bios4 am 14.01.2025 um 21:14:

Danke auch dir für die Antwort...

zum zitierten Beitrag Zitat von FLH56
Wenn du im Val Müstair startest [...]

Und genau da liegt der Hund begraben - ich STARTE eben leider nicht im Val Müstair, sondern komme lediglich aus dieser Richtung!

Bis Susch hab ich schon - je nachdem wie genau sich die Anfahrt vorher gestaltet - ca. 150 Kilometer hinter mir, und genausoviel ab Susch dann wieder bis zu meinem Tagesziel. Genau das ist das "Problem". Augen rollen

Ofenpass, Umbrailpass und Stilfserjoch/Bormio bin ich außerdem schon zwei Mal gefahren, deshalb wollte ich dieses Mal etwas mir Unbekanntes mitnehmen... cool

Aber aufgrund eurer Rückmeldungen bin ich stark am Überlegen, den Abstecher für dieses Mal ganz bleiben zu lassen und mir fest vorzunehmen, die Gegend ein anderes Mal separat und ausführlicher (bzw. ausschließlich) zu befahren.

Danke jedenfalls für eure Überlegungen!!! Freude

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von FLH56 am 15.01.2025 um 11:42:

Nö, mach das mal mit dem Schweiz-Pässe "Appetithappen". Bei 300km An- und Abreise würde ich ev. die Tour kürzen und nur Albula und Julier fahren. Den Ofen überquert man von Val Müstair aus sowieso.

Anbei zwei Bilder vom Albula, eins davon von Gernot bzw. Petra. Die Streckenführung der Bahn mit den Kunstbauten ist teilweise spektakulär. Dazu an einer Stelle der "Schlucht-Charakter". Vielleicht mag ich den deshalb.

Gruß
Bernd

__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von Angstbremser am 15.01.2025 um 12:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von FLH56
Nö, mach das mal mit dem Schweiz-Pässe "Appetithappen". Bei 300km An- und Abreise würde ich ev. die Tour kürzen und nur Albula und Julier fahren. Den Ofen überquert man von Val Müstair aus sowieso.

Das würde ich in dem Fall auch unterstützen. Insbesondere erspart man sich dabei den ganzen Landquart-Horror, speziell, wenn man nicht für einen Tag extra eine Vignette kaufen will.


Geschrieben von bios4 am 15.01.2025 um 12:15:

Genau sowas ^^ sind sehr wertvolle Infos für jemanden der sich in der Gegend nicht auskennt...
Top, danke! Freude

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike