Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- LED Blinker vorne / Kabelplan / Widerstände (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115480)


Geschrieben von hiki-baby am 27.12.2024 um 18:40:

LED Blinker vorne / Kabelplan / Widerstände

Hi Leute,
kurz und knapp erklärt, hinten 3-in-1 Kennzeichenhalter verbaut inkl. Widerstände unter dem Sitz, alles gut.
Jetzt müssen vorne noch LED Blinker (an Lenkerarmatur) dran, die Frage wo am besten die Widerstände unauffällig integrieren?
Ich hatte gelesen, dass man nach dem Einbau der Blinker (ohne Widerstände) die Warnblinkanlage anmachen soll und das System automatisch "lernt" mit der niedrigeren Last umzugehen....dem ist aber nicht so, dash blinkt erwartungsgemäß schnell.
Wo kommen denn die Kabel der vorderen Blinker eigendlich raus, nachdem sie im Lenker verschwunden sind? Ist da irgendwo ein unauffälliger Platz für Widerstände noch?

Danke euch und guten Rutsch schonmal....


Geschrieben von Manticore am 28.12.2024 um 11:41:

Ich habe bei meiner 2018er Heritage 114 umgestellt auf LED. Dabei einfach die Birnen durch je einen billigen LED-Einsatz  (Ebay) ersetzt. Ich habe keinerlei Widerstände verbaut. Das BUS-System hat das erkannt und es funzt seit einem Jahr einwandfrei.
Ob man da den Warnblinker aktivieren MUSS, weiss ich nicht. Getestet habe ich den natürlich, aber davor hat R+L Blinker schon fehlerfrei gearbeitet.


Geschrieben von Schimmy am 28.12.2024 um 12:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von hiki-baby
.......

Wo kommen denn die Kabel der vorderen Blinker eigendlich raus, nachdem sie im Lenker verschwunden sind? Ist da irgendwo ein unauffälliger Platz für Widerstände noch?

Danke euch und guten Rutsch schonmal....

Moinsen,

Leider habe ich kein WHB für die Low Rider ST, aber wenn ich nach dem Leitungsplan gehe, müsste sich unter der Verkleidung
eine recht große Steckverbindung (siehe Bild ; 100 A/B) befinden, mit der die gesamte Beleuchtung vorne an den Hauptkabelbaum
angeschlossen ist. MMn. wäre dort auch ein guter Platz für die notwendigen Lastwiderstände (100 Ohm/5 Watt).

Kabelfarben der Blinkleuchten: BLAU/PINK und BLAU/ORANGE (ändert sich hinter den Steckverbindungen 31LA/B bzw. 31RA/B auf
VIOLETT/BRAUN).

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von a08574 am 07.01.2025 um 13:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von hiki-baby
Hi Leute,
kurz und knapp erklärt, hinten 3-in-1 Kennzeichenhalter verbaut inkl. Widerstände unter dem Sitz, alles gut.
Jetzt müssen vorne noch LED Blinker (an Lenkerarmatur) dran, die Frage wo am besten die Widerstände unauffällig integrieren?
Ich hatte gelesen, dass man nach dem Einbau der Blinker (ohne Widerstände) die Warnblinkanlage anmachen soll und das System automatisch "lernt" mit der niedrigeren Last umzugehen....dem ist aber nicht so, dash blinkt erwartungsgemäß schnell.
Wo kommen denn die Kabel der vorderen Blinker eigendlich raus, nachdem sie im Lenker verschwunden sind? Ist da irgendwo ein unauffälliger Platz für Widerstände noch?

Danke euch und guten Rutsch schonmal....

Hast Du es nach dieser Anleitung gemacht?
Bei mir hat es funktioniert.



Gruß
Stefan

__________________
Bavaria Stammtisch München


Geschrieben von hiki-baby am 07.01.2025 um 15:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von a08574
zum zitierten Beitrag Zitat von hiki-baby
Hi Leute,
kurz und knapp erklärt, hinten 3-in-1 Kennzeichenhalter verbaut inkl. Widerstände unter dem Sitz, alles gut.
Jetzt müssen vorne noch LED Blinker (an Lenkerarmatur) dran, die Frage wo am besten die Widerstände unauffällig integrieren?
Ich hatte gelesen, dass man nach dem Einbau der Blinker (ohne Widerstände) die Warnblinkanlage anmachen soll und das System automatisch "lernt" mit der niedrigeren Last umzugehen....dem ist aber nicht so, dash blinkt erwartungsgemäß schnell.
Wo kommen denn die Kabel der vorderen Blinker eigendlich raus, nachdem sie im Lenker verschwunden sind? Ist da irgendwo ein unauffälliger Platz für Widerstände noch?

Danke euch und guten Rutsch schonmal....

Hast Du es nach dieser Anleitung gemacht?
Bei mir hat es funktioniert.



Gruß
Stefan

Moin Stefan,
ja ich habe das nach Anleitung durchgeführt (mehrmals), die Blinkerfrequenz ist normal, Dash blinkt leider immernoch schnell.
VG


Geschrieben von Düsentrieb am 07.01.2025 um 18:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von hiki-baby
die Warnblinkanlage anmachen soll und das System automatisch "lernt" mit der niedrigeren Last umzugehen...

Einfach losfahren und normal blinken, dann lernt sich das automatisch an. Warnblinker braucht man nicht einschalten und im Stand funktioniert das komischerweise nicht.

__________________
Manchmal ist weniger durchaus mehr.


Geschrieben von Manticore am 09.01.2025 um 11:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Düsentrieb
zum zitierten Beitrag Zitat von hiki-baby
die Warnblinkanlage anmachen soll und das System automatisch "lernt" mit der niedrigeren Last umzugehen...

Einfach losfahren und normal blinken, dann lernt sich das automatisch an. Warnblinker braucht man nicht einschalten und im Stand funktioniert das komischerweise nicht.

Bei meinrt Heritage ging das sofort. Glühbirnen raus, LED-Einsatz rein, Zündung ein, Blinker an, blinkt wie es soll!


Geschrieben von Döppi am 15.01.2025 um 04:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Manticore

Bei meinrt Heritage ging das sofort. Glühbirnen raus, LED-Einsatz rein, Zündung ein, Blinker an, blinkt wie es soll!

Der Blinker schon aber das Dashbord meistens nicht. 😉

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von hiki-baby am 15.01.2025 um 10:15:

Genau das ist der Punkt, die Blinker selbst sind nicht das Thema, das Dash mag nicht.


Geschrieben von Franky68 am 15.01.2025 um 10:29:

Wie ist denn die Blinkfrequenz wenn der Motor läuft? Bei meiner ist das nämlich so, seltsamerweise: Motor aus und nur die Zündung an, Blinkfrequenz an den Blinkern normal. Im Dash zu schnell. Motor läuft und die Blinkfrequenz ist normal, an den Blinkern sowie im Dash.


Geschrieben von hiki-baby am 15.01.2025 um 12:09:

Naja, das istn bissl komisch, wenn der Motor läuft schautsn bissl anders aus.
Motor an:
Blinker normal, Dash zu schnell.
Warnblinker an/aus, dann direkt Blinker an, sowohl Dash als auch Blinkerfrequenz normal.
Motor aus/an, Blinker an, wieder Dash zu schnell Blinkerfrequenz normal.

Scheint als ob nach der Warnblinkanlage bei laufendem Motor die Frequenzen stimmen. Irgendwie vergisst die Kiste das aber nachdem ich die Maschine aus und wieder anmache....seeeehr seltsam.

Wichtiges Detail:
Bei den hinteren LED-Blinkern ist ein Widerstand vorgeschaltet. Möglicherweise bringt ihn das durcheinander?


Geschrieben von Schimmy am 15.01.2025 um 12:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von hiki-baby
..............

Scheint als ob nach der Warnblinkanlage bei laufendem Motor die Frequenzen stimmen. Irgendwie vergisst die Kiste das aber nachdem ich die Maschine aus und wieder anmache....seeeehr seltsam.

Wichtiges Detail:
Bei den hinteren LED-Blinkern ist ein Widerstand vorgeschaltet. Möglicherweise bringt ihn das durcheinander?

Moinsen,

Erklärungsversuch: Das zu schnelle Blinken der Kontroll-Leuchten soll Dir ja anzeigen, das irgendetwas mit den Blinkleuchten nicht i.O. ist
(Stromstärke zu niedrig/zu hoch). Beim Warnblinken findet jedoch KEINE Überwachung des fließenden Stroms statt (daher Frequenz der
Kontroll-Leuchten normal). Dieser Zustand scheint auch beibehalten zu werden, wenn Du von Warnblinken wieder auf "normales" Blinken
links/rechts umschaltest. Erst wenn Du durch Zündung AUS/AN das BCM neu "bootest" ist der alte Zustand (Überwachung der Stromstärke)
wieder aktiv und es blinkt im Dash zu schnell. Mit dem hinten eingebauten Widerstand hat das nichts zu tun.

Bekommst Du bei der Durchführung der "Selbstdiagnose" Fehlercodes angezeigt ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von hiki-baby am 15.01.2025 um 12:54:

Hi Jo!
Danke für die Erklärung. Nein, Fehlermeldungen sind keine vorhanden.
Direkt am Anfang nach dem Einbau kam mal "U0141h", nach dem löschen ist diese aber nicht wieder aufgetreten.
VG


Geschrieben von Manticore am 15.01.2025 um 16:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
zum zitierten Beitrag Zitat von Manticore

Bei meinrt Heritage ging das sofort. Glühbirnen raus, LED-Einsatz rein, Zündung ein, Blinker an, blinkt wie es soll!

Der Blinker schon aber das Dashbord meistens nicht. 😉

Hatte auch mit dem Dashboard keine Probleme!
Vielleicht hatte ich einfach nur Glück? großes Grinsen