Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kein Zündfunken, Zündmodul defekt? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115438)


Geschrieben von Paramedic am 19.12.2024 um 17:48:

Kein Zündfunken, Zündmodul defekt?

Moin! 

Ich hab due Suche schon genutzt, aber so richtig hab ich noch keine Antwort gefunden.

Mein Bock springt grad nicht an.
Kraftstoff is vorhanden und kommt auch im Vergaser an.
Wurde vor kurzen neu Bedüst und geteinigt, als der neue Lufi (Arlen Ness Stage 1) verbaut wurde. Das Baby lief auf der Probefahrt um den Ort auch rund.
Daher kann das ausgeschlossen werden.

Vorgestern gab neue Blinker (Attos unter den Hebelamaturen).
Zum verlegen der Kabel im Lenker nur die Kabelschuhe aus den Deutschsteckern gezogen und genauso wieder verlegt und verbunden.

Beim Test ging alles wie gewohnt. Hab allerdings den Motor nicht gestartet, sondern nur geguckt, ob der Anlasser arbeitet.
Also kurz den Startknopf betätigt ob, angezogen wird und gut.

Einziges Manko an dem Tag: 
Hatte an dem Tag durch nen ungünstigen Handgriff kurzzeitig eine Verbindung Batterie + mit Masse am Motor Baby
Bitte nicht fragen oder verurteilen. War einfach Schrauberpech.
Zur Erklärung, der Vorbesitzer hat ne falsche Batterie eingebaut, mit den Polen an der jeweils falschen Seite. Deswegen is + in Fahrtrichtung. Die richtige gibt's dann, wenn Batterie neu muss, fertig. Funktioniert ja.


So, gestern dann Bremsamatur erneuert und wollte wieder um den Block zur Probefahrt, als nix ging.
Starter orgelt wie er soll. Alles nachgesehen und festgestellt auf beiden Zylindern kein Zündfunke.
Zündkerzen raus und jeweils mit der Elektrode an den Zylinderkopf.

Heute dann mit dem Multimeter bewaffnet: 

-Batterie ca. 12,5 V  -> auf doof ausgebaut und ans Ladegerät
-Sicherungen auch intakt

-Zündspule durchgemessen:
An den Eingängen 2,8 Ohm 
Zu den Zündkabeln ca. 10,47 kOhm

-Zündkabel gängig.
-Kerze, geht und auch mit neuen Kerzen keine Besserung.

-Kabel vom Zündmodul ( Rosa und weis/schwarz) auch durchgedurchgeohmt, nix auffälliges.

-Zündmodul ausgebaut und auf doof mal durchgemessen 

Alles gegen Schwarz 
violett/weiß: 4,5 MOhm steigend
Grün/weiß: 4,7 MOhm steigend
weiß/schwarz: 11,9 MOhm
​​​​​schwarz/weiß: 0,1 Ohm
rot/weiß:  4,6 MOhm steigend
Rosa : OL,  also nix 

Rosa geht laut Plan zur Zündspule. Da mir von dem Modul innen kein Plan vorliegt weiß ich nicht, ob das jetzt soll oder nicht.

Hab die Befürchtung, mit dem Kurzschluss was durchgeschossen zu haben, stehe mit dem Latein jetzt aber am Ende.


Hab ich was falsch gemessen oder nicht bedacht?
Danke für die Hilfe Freude


Geschrieben von Schimmy am 19.12.2024 um 18:31:

Moinsen,

Die Widerstandsmessungen sind zwar gut und schön und zeigen an, dass die Leitungen - anscheinend - nicht defekt sind,
A B E R : Hast Du auch einmal an WEISS/SCHWARZ (am Modul / an der Zündspule) gemessen, ob dort Batteriespannung
drauf ist ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Paramedic am 19.12.2024 um 18:57:

Kommt mit 11,5V an

Weiß/Schwarz gegen Batterie+

Sowohl an der Zündspule als auch Stecker Zündmodul Fahrzeugseitig


Geschrieben von Schimmy am 19.12.2024 um 19:20:

Okay... Dann einmal das PINKE Kabel von der Spule abschrauben und bei Zündung AN die Spannung an PINK messen.
Sollten ebenfalls 11 bis 13 V zu messen sein.
Wenn JA:
Zündung aus, WEISS/SCHWARZ ebenfalls von der Spule abschrauben und den Widerstand zwischen den beiden Anschlusskontakten
messen. Sollte zwischen 2,5 und 3,1 Ohm liegen.
Wenn Okay:
Zündkabel von der Zündspule abziehen und Widerstand der Sekundärspule messen (also jeweils eine Mess-Spitze an jeweils einen der
Kontakte für die Zündkabel). Widerstand muss zwischen 10 und 12,5 kOhm liegen.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Paramedic am 19.12.2024 um 20:03:

Spule hatte ich wie im ersten Threat beschrieben durchgemessen mit 2,8 Ohm bzw 10,47 kOhm

Passt also beides in deine Angaben.

Allerdings liegt bei Zündung AN tatsächlich keine Spannung an der Pinken Klemme der Zündspule an.

Doch die OL innerhalb des Moduls?


Geschrieben von winne2 am 20.12.2024 um 10:10:

Hallo
hast du was am Not Auschalter gemacht ?


Geschrieben von Paramedic am 20.12.2024 um 10:16:

Moin.
Negativ. Verstehe den Gedanken, aber wenn es der wäre, dann würde der Anlasser gar nicht arbeiten. 

War das erste was ich getestet habe Augenzwinkern
Erfahrung macht irgendwann kluch wenn man erst das Schlimmste denkt und dann war's sowas fröhlich


Geschrieben von Shadow am 20.12.2024 um 10:31:

Nockenwellensensor überprüft?


Geschrieben von winne2 am 20.12.2024 um 10:42:

Hallo
kannst du dir von Irgendjemand ein Zündmodul ausborgen,
Durch den Kurzschluss hast du vermutlich das Modul zerstört.

Grüsse


Geschrieben von Paramedic am 20.12.2024 um 11:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von winne2
Hallo
kannst du dir von Irgendjemand ein Zündmodul ausborgen,
Durch den Kurzschluss hast du vermutlich das Modul zerstört.

Grüsse

Leider nicht! Aber nach der Anleitung von Schimmi habe ich den selben Verdacht. Bin auf seine Antwort gespannt.

Würd vom Weg her aber passen.
Zylinderkopf- Kerze - Spule - Modul


Geschrieben von springerdinger am 20.12.2024 um 11:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Shadow
Nockenwellensensor überprüft?

An einer 94er XL 1200 ???


Geschrieben von Schimmy am 20.12.2024 um 12:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Paramedic
Leider nicht! Aber nach der Anleitung von Schimmi habe ich den selben Verdacht. Bin auf seine Antwort gespannt.

Moinsen,

Ich habe mal alles, was ich dazu im Handbuch finden konnte, in einer Datei zusammengefasst und - so gut es ging -
in´s Deutsche übersetzt. Schau einmal, was Du davon praktisch durchführen kannst. Gut möglich, dass das Zündmodul
durch den Kurzen das Zeitliche gesegnet hat.....

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von winne2 am 20.12.2024 um 12:12:

Hallo
in Kleinanzeigen werden mehrere Module für Sportster verkauft. Such mal dort .....


Grüsse


Geschrieben von springerdinger am 20.12.2024 um 12:45:

....oder bei https://jwboon.com

Wenn du bei einem OEM-Modul bleiben willst, dann würde ich dir ein solches Hochleistungsmodul empfehlen!

  Gruß SD


Geschrieben von Paramedic am 24.12.2024 um 15:50:

Kurzes Update: 
Das Modul war's schonmal nicht. 

Hatte auf Ebay ein neues geordert. Angeschlossen mit dem selben Bild. 

Hab jetzt beim großen A die Teile für das Prüfkabel geordert.
Mal sehen ob ich zum Jahreswechsel schlauer bin.
Gibt ja noch andere Baustellen, damit es nicht langweilig wird  Augen rollen

Wünsche euch bis dahin frohes Fest  cool