Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Kaufberatung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115429)


Geschrieben von Bergi92 am 18.12.2024 um 16:30:

Kaufberatung

Hi liebe Leute,

Bin noch ein bisschen unschlüssig. 
Möchte in die Richtung Clubstyle gehen.

Meine Favoriten wäre eine Street Bob mit dem 103er, Dyna Low Rider S 110ner oder vielleicht doch Softail Low Rider S 114/117.
Sound ist mir wichtig, Leistung auch, aber glaube ich werde mit diesen 3 Motoren da keine Probleme haben.

Welche Faktoren sollte ich hier vielleicht beim Kauf beachten? Motor, Ausstattung oder vielleicht gleich doch Probleme?

Ich freue mich auf jede Antwort!

LG
Raphael


Geschrieben von Sempi am 18.12.2024 um 17:37:

Den richtig, fetten geilen Sound gibt's nur bis Euro 3.
114/117 klingt nach Kindergeburtstag. Das willst du nicht mal geschenkt.


Geschrieben von derherrliche am 18.12.2024 um 18:31:

Aha.
Wieder so eine allgemeingültige und nicht zu hinterfragende Einzelmeinung. 🤷
Also muss es ja stimmen.

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von Gray2661 am 18.12.2024 um 19:49:

Hi,
wenn es ums Fahren und die Leistung geht: die Softail M8 haben gegenüber den alten Softails und Dynas das klar bessere Fahrwerk und dazu einen Motor, der die (für mich) notwendige Souveränität bereitstellt. Der TC110 Motor allerdings auch sehr kräftig. Den TC103 fand ich immer etwas lahm, jedenfalls im Serienzustand. Ich empfehle viele Probefahrten zu unternehmen. Sound gibts im Zubehör in reichlicher Auswahl.

Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung. 
/Gray


Geschrieben von DeeCee am 18.12.2024 um 19:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sempi
Den richtig, fetten geilen Sound gibt's nur bis Euro 3.
114/117 klingt nach Kindergeburtstag. Das willst du nicht mal geschenkt.

Blabla

__________________
2019 Breakout 114

Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...


Geschrieben von Döppi am 19.12.2024 um 02:17:

M8 117 er kann ich absolut nur empfehlen.   Klar vom Sound her sind die M8 er den Twin Cams unterlegen.  Aber in allem anderen eine deutliche Verbesserung.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von migra1956 am 19.12.2024 um 15:44:

Moin  Bergi92

wünsche dir viel Erfolg für die Auswahl deines Mopeds! 

Aber der Begriff "Clubstyle" sagt mir leider gar nichts?

Vielleicht kann das ein Experte hier mal in einigen Worten zusammen fassen, was man darunter versteht..?

Ich denke dabei an den "Style" zB der amerikanischen Hells Angels aus den 1980er Jahren, FXR, Lenkerverkleidung, 5-, oder 6-Gang Getriebe, also eigentlich ehemalige FXR-FXRP Polizeimotorräder.
Der späte "Sonny" Barger fuhr ein solches Modell, völlig entgegen dem früheren Style der 1960er, oder 1970er Jahre.

Danke für alle Antworten!

Micha
Edit: Die FXR von Barger kam mir dabei in den Sinn, war das der frühe "Clubstyle"..? (Dateianhang...)


Geschrieben von tuonolorenzo am 19.12.2024 um 18:02:

Hallo Micha,
schönes Bild.Man könnte meinen,daß solche Bikes die Inspiration für den "Clubstyle"waren.Was Clubstyle ist,solltest Du am besten googlen,weil seehr vielfältig.Kurz gesagt:Es basiert Vieles vom Clubstyle auf Sagen.Zum Beispiel hielten die Clubs
ein oder mehrere Bikes vor,mit denen "Geschäfte" und "Probleme" geregelt wurden.Man spricht hier auch von "Thug-Bikes"(thug für Schurke).Diese wurden auf Fahrbarkeit,Wendigkeit und Performance getrimmt,Idealerweise als Zweisitzer,damit einer z.B. schießen kann.Und Taschen/Köfferchen für die Beute großes Grinsen . Chopper und fette Bagger schieden da aus.Später wurde daraus Mode und ein eigener Style,befeuert durch die Serie"Sons Of Anarchy".Die Clubstyle-Szene gab es aber schon vor diese Serie

Kurze Auflistung,was gehört zum Clubstyle:
-T-Bar,Getunter/gemappter Motor,Midsize Fußrasten,gerne gezackt wie bei Geländemotorrädern,Außenliegende und längere Federbeine(deshalb Dyna/FXR-Modelle als Basis),2 in 1 Auspuff
Was noch kann:Step Up-Sitz,Crashbar,Handschützer,Fairing(gerne auch von den Police-Bikes oder den Ur-Sportglides)...Hab bestimmt etwas vergessen.

Ein Clubstyle-Bike muß idealerweise eine Dyna sein.In Richtung Clubstyle gehen auch Softails,dort am Besten Low Rider S/Low Rider ST.Aber auch Softail Street Bob, Softail Fat Bob,Softail Sport Glide,verschiedene Sporties bis 2020 MY.
Oder gar die Road Glide. Indian und Japaner erwähne ich hier nur am Rande.

Zum Thema:
Ich hatte die 103er Dyna Street Bob,die 110er Dyna Low Rider S,die 114er Softail Street Bob und aktuell die 117er Softail Low Rider ST.Wenn ich reinen Clubstyle wollte,würde ich eine 103er Dyna nehmen.Fällt aber bei der Performance gegen die anderen genannten ab,das tut dem Feeling aber keinen Abbruch.Die Dyna Low Rider S steht auch für reinen Clubstyle.War für mich das beste Power- Bike mit Harley-Feeling.Leider hats mir die Hydrostößel gehimmelt,dazu gibts nen Fred auf dieser Seite.
Wenns Dir nur ums Fahren und Fahrspaß geht,dann nehme eine 114/117 Softail.Bin immer wieder aufs Neue begeistert von der Power und der Performance,kann nur sagen:GEIL!Das geht in Richtung Clubstyle,ist aber(für mich) kein reiner Clubstyle.
Sound haben sie alle,die Einen mehr(Dyna),die Anderen weniger(Softail).Mit dem richtigen Auspuff ist man auch hier sehr zufrieden.


Geschrieben von migra1956 am 19.12.2024 um 19:18:

Danke Lorenzo,

was du hier nach den FXR Modellen an aufzählst, das sind für mich die altbekannten "Böhmischen Dörfer". Will sagen, ich kenne nicht einmal die Typenbezeichnungen dieser Modelle.

Aber danke für deine Mühe, ansatzweise habe ich es mittlerweile gerafft, um was es sich überhaupt handelt. 

Vielleicht ist dieser Link ganz interessant: https://rolliesspeedshop.com/club-style-harley-davidson-builds-from-garage-to-glory/ #:~:text=Club%20Style%3A%20Where%20did%20it,of%20motorcycle%20clubs%20in%20
America
.

Der Begriff des "Thug" (Schurke / Gangster) ist spätestens seit dem Jahr 2008 hier in Europa von dem ZZ Top Album "Eliminator" ein Begriff. Diese Gangster-Attitüde ist ja in Bikerkreisen nichts neues, und wurde schon immer sehr bewußt gepflegt.

(Das Video stelle ich gerne später in dem Thema Musik gerne ein...)  cool

Micha


Geschrieben von luigihb am 20.12.2024 um 10:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bergi92
Hi liebe Leute,

Bin noch ein bisschen unschlüssig. 
Möchte in die Richtung Clubstyle gehen.

Meine Favoriten wäre eine Street Bob mit dem 103er, Dyna Low Rider S 110ner oder vielleicht doch Softail Low Rider S 114/117.
Sound ist mir wichtig, Leistung auch, aber glaube ich werde mit diesen 3 Motoren da keine Probleme haben.

Welche Faktoren sollte ich hier vielleicht beim Kauf beachten? Motor, Ausstattung oder vielleicht gleich doch Probleme?

Ich freue mich auf jede Antwort!

LG
Raphael

Ahoi Raphael,

meiner Meinung nach kannst du mit jeder der von dir genannten Bikes ein tolles Custom-Bike á la Clubstyle bauen (lassen). Und alles kann, nichts muss, ich habe mich z.B. bewusst gegen 2-1 entschieden, andere nehmen keine Fairing usw., jeder wie er mag.

Ich selber hab mich für eine Dyna entschieden, aber auch das muss jeder selbst wissen. Wenn du aus der Nähe kommst, kannst gern Probe hören und beim Bier/Kaffee/ Wasser fachsimpeln cool

Viel Spaß bei der tollsten Winterbeschäftigung, die es gibt, nämlich über ein neues Motorradprojekt nachzudenken und viel zu recherchieren! Und rums ist Frühjahr und es geht raus, also nicht trödeln großes Grinsen

Bis denn,
Luigi


Geschrieben von PeterB am 20.12.2024 um 12:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bergi92
Hi liebe Leute,

Bin noch ein bisschen unschlüssig. 
Möchte in die Richtung Clubstyle gehen.

Meine Favoriten wäre eine Street Bob mit dem 103er, Dyna Low Rider S 110ner oder vielleicht doch Softail Low Rider S 114/117.
Sound ist mir wichtig, Leistung auch, aber glaube ich werde mit diesen 3 Motoren da keine Probleme haben.

Welche Faktoren sollte ich hier vielleicht beim Kauf beachten? Motor, Ausstattung oder vielleicht gleich doch Probleme?

Ich freue mich auf jede Antwort!

LG
Raphael

Hallo Raphael,

dann viel Glücke bei der Suche!

Grundsätzlich – wenn Du dich schon für ein Bike entscheidest – dann immer vor Ort anschauen und eine Probefahrt machen.

Was ich Dir noch empfehlen kann – im Forum wurde schon mehrmals davor gewarnt – und zwar, wenn es um USA-Importe geht. Diese Motorräder werden sehr oft als teure Umbauten angeboten – es handelt sich dabei aber in den meisten Fällen um Unfallmotorräder, die billig repariert wurden, um Geld zu verdienen. Dieses Thema wurde auch schon mal von den Kollegen von estimoto aufgegriffen:

https://estimoto.de/ratgeber/harley-import-usa-90-verunfallt

Hier gibt es im Forum viele Fachleute, also wenn Du schon eine Harley findest, dann am besten hier nochmal nachfragen!

Grüße Peter


Geschrieben von Sprotte am 23.12.2024 um 15:38:

Ein Clubstyle Umbau geht mit allen von dir angedachten Motorrädern, ab Baujahr 06 (TC96 ) bekommt man reichlich "plug & play" Teile mit TÜV, da begrenzt nur der Geldbeutel den Spieltrieb.

Die Entscheidung Twincam Dyna oder Softail M8 kannst nur du fällen, beides keine schlechten Motorräder, die M8 sind natürlich stärker und haben die besseren Fahrwerke, da hilft nur möglichst viele Fahrzeuge probe zu fahren.

Ich persönlich mag das Grundgeräusch des M8 nicht, da ist dann auch egal was da an Auspuff dran hängt, aber das ist meine subjektive Empfindung, das sieht jeder anders.


Geschrieben von Opa-Yogi am 23.12.2024 um 16:15:

Ich werfe mal die EVO-FXR zum Thema hinzu.
Da älteres Baujahr u.U. günstige Basis zu bekommen, Motor kann (z.B. von Bernd Kramer) richtig böse gemacht werden, auch Hubraumvergrößerung. Da die EVO-FXR ab 1985 gebaut wurde, kann hier auch noch einiges in Sachen Auspuff/Vergaser/Blinker etc. „geschmeidiger“ verbaut werden.

__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“