Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Vergaserproblem? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115417)


Geschrieben von Spartanisch am 16.12.2024 um 20:56:

Servus Gemeinde,

habe mir eine FXSTC geleistet die aber Probleme zeigt und hat. Beim beschleunigen hat Sie im Vollgasbereich immer gestottert und keine Leistung gebracht. Also ab zur Harleywerkstatt. Diese haben festgestellt, dass eine falsche Zündunterbrecherplatte verbaut war. Neue eingebaut und Zündzeitpunkt eingestellt … neuen Kondensator… Vergaser gereinigr (S&S) ,diverse Benzinschläuche gewechselt.  Sprang sofort an und hing am Gas, so wie es sein soll. Hurra.  Dann haben sie nur die Luftfilterhaube ( Ei von S&S ) augesetzt und sofort ging die Zucklerei und Gasprobleme wieder los.  Kann es sein, dass der Vergaser ne Macke hat oder habt ihr schon mal das gleiche Problem gehabt.  ???


Geschrieben von motorcycle boy am 16.12.2024 um 21:49:

Das heißt doch wohl, dass das Gemisch ohne Haube korrekt ist und mit Haube zu fett, weil die die Luft etwas wegdrosselt. Da muss man halt den Vergaser entsprechend einstellen, von Gemischregulierung magerer über Düsennadel im Unterdruckschieber tiefer hängen bis notfalls eine engere Düse im Teillastbereich.

Solche Basics sollte eine Harleywerkstatt aber wissen Baby   Ich fasse es gerade nicht, dass ich hier sowas triviales schreibe  fröhlich

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Schimmy am 16.12.2024 um 22:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Da muss man halt den Vergaser entsprechend einstellen, von Gemischregulierung magerer über Düsennadel im Unterdruckschieber tiefer hängen bis notfalls eine engere Düse im Teillastbereich.

N´Abend @motorcycle boy ,

Ich korrigiere Dich zwar nur ungerne, aber ein S&S hat weder einen Unterdruckschieber, noch eine daran befestigte Düsennadel,
und mit der Gemischregulierungsschraube (13) kannst Du nur das Leerlaufgemisch justieren. Alles Andere geht nach meiner Kenntnis
nur über den Austausch der Düsen (27 = Main Jet ; 28 = Intermediate Jet). Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Spartanisch am 16.12.2024 um 22:30:

Danke schon mal.  😎🤷‍♂️. Gebe das mal so den Mechanikern weiter.   Vielen Dank noch mal.  
Jürgen


Geschrieben von DéDé am 16.12.2024 um 22:38:

Bis auf den Unterdruckschieber hat Motorcycle boy grundsätzlich Recht.
Es ist so wie es immer ist...
Die Vergaserkenner sterben aus, vor Allem in den Werkstätten.
Es geht schon damit los, dass nur Wenige wissen, wie bei diesem Vergaser die Düsengrößen als Ausgangsbasis sein sollten

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von motorcycle boy am 17.12.2024 um 00:52:

Kenne mich mit S&S-Vergasern nicht so aus, aber das Grundprinzip sollte eine „Harleywerkstatt“ doch kennen. 

Gebe daher dem TE den Rat, die Werkstatt zu wechseln. Wer sich „Fachmann“ schimpft, aber solche Grundzusammenhänge abseits von der Technik des speziellen Vergaserstyps nicht kennt, ist ein Scharlatan, der keine Ahnung hat.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Schimmy am 17.12.2024 um 07:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Spartanisch
Danke schon mal. 😎🤷‍♂️. Gebe das mal so den Mechanikern weiter. Vielen Dank noch mal.
Jürgen

Moinsen,

Wenn Du uns erzählen würdest wo in etwa Dein Haus wohnt, könnte Dir der Eine oder Andere vielleicht einen Tipp
geben, welche Werkstatt in Deiner näheren Umgebung sich mit solch "antiquierter" Technik noch auskennt.....

Ansonsten wirf einmal einen Blick auf diese Karte (⬅️ ​KLICK MICH ) und/oder drucke Dir das pdf-Dokument im
Anhang aus.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Spartanisch am 17.12.2024 um 07:39:

In Ingolstadt wohne ich

Der zuständige Mechaniker ist bis 7.Jan im Urlaub

melde mich dann wieder.  Danke vorab und frohe Weihnachten.  
jürgen


Geschrieben von DéDé am 17.12.2024 um 08:29:

um dir weiterhelfen zu können, brauchen wir die verbauten Düsengrößen

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Spartanisch am 17.03.2025 um 11:36:

So liebe Biker,

meine Harleywerkstatt in Ingolstadt hat das Übel gefunden. Es waren die Auspufftöpfe. Hatten zu wenig Duchlass. Einfach mal ausgeräumte Töpfe montiert und mein Moped ist gelaufen.  Hab jetzt ne manuelle Penzl montiert. Hurra. Leicht geöffnet alles super. Maschiert prächtig und ist nicht all zu laut.


Geschrieben von Spartanisch am 17.03.2025 um 11:45:

Jetzt bin ich bei den Herren vom TÜV vorstellig geworden. Penzl nicht erlaubt!   Gesucht und gefunden.  Der TÜV Mann ist jetzt am prüfen. https://www.bussgeldsiegen.de/erloeschen-und-wiederaufleben-eg-betriebserlaubnis-fuer-auspuffanlage-mit-klappensteuerung/wussten darüber nicht bescheid.  

melde mich wenn ich Ergebnisse vorliegen habe wegen der Freigabe zum Auspuff.


Geschrieben von winne2 am 18.03.2025 um 11:18:

Hallo
ist eigenlich die ABE oder die E Nummer bei einem Auspuff gültig wenn eine S und S Vergaser einegetragen ist ?? Frag mal den TÜV Mann

Grüsse


Geschrieben von Spartanisch am 18.03.2025 um 11:35:

Servus lasse gerade das Urteil vom TÜV. Prüfen 
Wenn das mit dem Bestand hat dann wird der Penzl eingetragen und dann eine Geräuschmesdung und Eintagung S&S Vergaser angestrebt.  Laut TÜV. 260 € für Gutachten und 150 für die Eintragung.  Hoffe das das alles gut geht.   Melde mich nach den ersten Schritten und Erfolgen oder Misserfolgen.


Geschrieben von winne2 am 18.03.2025 um 17:22:

Hallo melde dich wieder wenn du das mit dem TÜV erledigt hast.

Beim S und S Vergaser hat eine
1 Einstellschraube für Standgas
2 Lerlaufgemischschraube
3 Einstellschraube für Beschleuniger Pumpe

such dir im Internet eine Anleitung oder es soll ein altgedienter Mechaniker einstellen. Leider in der Zeit der Einspritzanlagen und Can Bus Zeiten nur schwer zu finden..
Grüsse